1 01:56:45 60 Starykowicz, Andrew Wauconda IL USA MPRO
2 01:57:50 00:01:05 3 Tollakson, Tj Des Moines IA USA MPRO
3 01:57:51 00:01:06 58 Matthews, Paul Santa Cruz CA USA MPRO
4 01:57:53 00:01:09 8 Cartmell, Fraser Sedona AZ USA MPRO 5 01:57:56 00:01:11 40 Frommhold, Nils Saarbruecken DEU MPRO
6 01:57:57 00:01:13 59 Everett, Kevin Boise ID USA MPRO 7 01:58:00 00:01:15 22 Van Berkel, Jan Winkel CHE MPRO
8 01:58:02 00:01:17 64 Amey, Paul San Diego CA USA MPRO
9 01:58:04 00:01:19 47 Mikelson, Ian Torrance CA USA MPRO
10 01:58:06 00:01:21 61 Umphenour, Joe Colorado Springs CO USA MPRO
+5:15min Christian Ritter
+5:45min Matthias Hecht
+6:30min Georg Portrebitsch
+6:30min Daniel Müller
+9:45min Stephan Vuckovic
wenn ich schon wieder leß, dass hinter ihm 8 man innerhalb von 30 sekunden rumgurken - auch wenn alles legal läuft, dann hoff ich dass dieser starkowitz diesmal ne 2:45 läuft
naja, ich glaub so schnell laufen kann der einfach nicht, allerdings hat er halt vor 2 wochen erst nen IM gemacht, da gehts vllt. nicht gleich wieder so schnell
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad