Für einen IM mag es normal sein. Der Ocean Lava (Halbdistanz) auf der gleichen Insel hat bei der Erstaustragung 120 EUR gekostet (ohne zusätzliche 5%-Gebühr)
Plus: dort sind die Orgakosten definitiv HÖHER als beim 70.3.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich finde auch die 160,- für die Challenge-Mitteldistanzen heftig und bin bisher dort nicht gestartet.
Was genau wolltest Du also sagen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Natürlich ist es viel Geld, ohne Frage. Und ich glaube die Diskussion über die Höhe der Startgelder wird nie ein Ende nehmen (können). Na klar ist die Frage gerechtfertigt warum ein IM 70.3 € 200,00 plus kostet und der Steelman in Steinbeck (NRW ;-) ), auch ne MD, nur 45 € Startgebühr.
Man muss für sich beantworten, ob einem das Erlebnis die KOhle wert ist, und fertig. Na klar zahlt man für das Label Ironman immer einiges mit. Image halt. Ist bei Mercedes, BMW u Audi auch so
Man muss für sich beantworten, ob einem das Erlebnis die KOhle wert ist, und fertig. Na klar zahlt man für das Label Ironman immer einiges mit. Image halt. Ist bei Mercedes, BMW u Audi auch so
Exakt. Deswegen sage ich ja auch: wer's braucht. Wer's nicht braucht, startet woanders.
Mich störte nur die Aussage, man bekäme für das Geld mehr geboten als anderswo. Das ist eben dann doch nicht der Fall.
Somit: viel Spaß all jenen, die da an den Start gehen.
@Nicolai: glauben ist nicht wissen!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Mir auch. Ich hatte mich damals sehr gewundert, die Grafik eigentlich genau angeschaut und es deswegen hier geschrieben. Der Kurs folgte m.E. zuerst der IM-Richtung. Ich denke, das wurde in der Zwischenzeit geändert.
Natürlich ist es viel Geld, ohne Frage. Und ich glaube die Diskussion über die Höhe der Startgelder wird nie ein Ende nehmen (können). Na klar ist die Frage gerechtfertigt warum ein IM 70.3 € 200,00 plus kostet und der Steelman in Steinbeck (NRW ;-) ), auch ne MD, nur 45 € Startgebühr.
Man muss für sich beantworten, ob einem das Erlebnis die KOhle wert ist, und fertig. Na klar zahlt man für das Label Ironman immer einiges mit. Image halt. Ist bei Mercedes, BMW u Audi auch so
Das sehe ich aber anders. Ein BMW ,Audi oder Mercedes unterscheidet sich wesentlich in Sachen Quali,Langlebigkeit usw. von der Konkurrenz aus Asien sp. Südkorea. Oder warum fahren Leute die finanziell gut aufgestelllt sind in Den USA oder Japan deutsche Autos.
Ob ein IM 70.3 sich in Sachen Qualität von der MD in waren mit 50€ oder der MD Bad Bodenteich mit 45€ unterscheidet bezweifele ich stark. Für viele ist es doch das M. auf dem Finishershirt damit sie rumlaufen können wie ein Pfau.
Ich will gar nicht aussschlissen auch mal dort zu starten um evt. dorz noch ne Woche Urlaub zu machen ,sehr schön ist es ja auf Lanza.