gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Supraventrikuläre Herzrythmusstörungen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2012, 18:16   #1
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Supraventrikuläre Herzrythmusstörungen

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich mal hier umfragen, ob es eventuell Leute gibt, die ähnliche Probleme haben oder sich mit dem Thema auskennen. Es geht um folgendes: Vor zwei Jahren wurden bei mir Herzrythmusstörungen festgestellt, jedoch nicht aufgezeichnet. Nachdem ich mehrere Wochen Herzstolpern hatte und mich dabei teils sehr unwohl spürte, habe ich einen Kardiologen aufgesucht. Dieser hat ein EKG, Belastungs-EKG, 24h-EKG und Ultraschall des Herzens gemacht. Alls im normalen Bereich. Das Herz sei vergrössert aber dies sei normal bei meinem Sportpensum (etwa 15h pro Woche).

Nach einem Jahr war ich aber noch immer leicht beunruhigt, die Probleme trafen phasenweise vermehrt auf und ich machte mir Sorgen. So suchte ich noch einen Spezialisten auf, der sich mit Rythmusstörungen besonders gut auskennen sollte (laut meiner Hausärztin). Dies war im Januar, nachdem ich mehrmals eine "Attacke" hatte mit Herzrasen, Schwindel, Unwohlsein. Das Herzstolpern kommt sehr oft vor, macht mir mittlerweile aber nicht mehr so viel auf. Dieser hat dann wieder alle Tests gemacht inklusive einem 48h-EKG. Der hat dann auch irgendwie 1400 Unregelmässigkeiten aufgedeckt, die jedoch aus der Vorkommer des Herzens kommen und so nicht gefährlich sein sollen. Er hat gesagt, mein Herz wäre gesund und ich kann ruhig weiterhin viel Sport treiben, sollte jedoch aufmerksam sein und besonders bei Erkältungen eben aufpassen.

Ich war seitdem nie krank, hatte jedoch letzte Saison oft Probleme, besonders wenn ich intensiv trainiere und fast immer im Wettkampf. Mir wird dann schwindelig, mein Herz stolpert oder springt, wie z.b. heute von 130 auf 170 obwohl ich stehen geblieben bin und dann dauert es einige Minuten, bis es sich wieder beruhigt hat. Das macht mir dann immer sehr viel Angst. Wenn es vorüber ist sage ich mir, dass ich wohl übertreibe und nichts passieren kann, aber trotzdem lässt es mich nicht ruhig.

Wie seht ihr das, sollte ich nochmal zum Arzt (eventuell zu einem Sportarzt?) und gibt es vielleicht noch andere Untersuchungen, die bei mir nicht gemacht wurden und dieses Unwohlsein erklären können? Oder reichen diese Tests, mir wurde gesagt dass die meisten Herzfehler auf dem Ultraschall erkennbar wären.

Vielen Dank schonmal vorab

Liebe Grüße,
Sophie
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 18:33   #2
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
So ganz genau sind meiner Meinung nach Schluck-Echo und Herz-MRT...

Herz-MRT hatte ich selber mal und Schluckecho mein Freund. Bei ihm hat man da ein Foramen Ovale gefunden was man beim normalen Echo nicht gesehen hat.

Soviel dazu, es gibt hier aber richtige Spezialisten die Dir bestimmt weiterhelfen.

Ich wünsch Dir alles GUte!
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 18:39   #3
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Ich kann ähnliches berichten. Bei mir traten Rhythmusstörungen relativ häufig 2009 und 2010 auf. In den letzten knapp 2 Jahren hat sich das sehr deutlich verbessert. Warum, weiß ich nicht.

Das für mich unangenehmste war/ist das Ansteigen des Pulses bei Belastungsunterbrechung, z.B. an einer Ampel. Der Puls sinkt auf ca. 105 und steigt plötzlich sehr schnell auf relativ genau 140. Das hält dann für ca. 30 bis 40 sec. an. Dies ist ein extrem unangenehmes Gefühl. Als es das erste mal auftrat dachte ich das war's...

Nun gut, ich war auch beim Kardiologen, der allerdings bei Ultraschall, Belastungs-EKG und 24 Stunden-EKG nichts feststellen konnte und mir grünes Licht für sportliche Aktivitäten gegeben hat.

Ob du zu einem weiteren Arzt gehen solltest ist schwer zu beurteilen. Das Unwohlsein hängt natürlich auch mit der Hilflosigkeit, die du bei der Pulsveränderung ohne entsprechende Belastung empfindest, zusammen.
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 20:04   #4
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Hast Du auch Magenbeschwerden?

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 22:05   #5
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Hast Du auch Magenbeschwerden?

Nik
Danke für die bisherigen Antworten!

Magenbeschwerden, hmmh, hänkt davon ab was man darunter versteht. Ich hab die Herzrythmusstörungen zb auch oft in Verbindung mit Durchfall, also jetzt kein schlimmer aber das hab ich schonmal. Und ich krieg recht oft irgendwelche Magen-Darm-Infekte, zb von Scampis, Muscheln usw. Denke nicht dass es ungewöhnlich ist aber reagiere da irgendwie sensibler als andere. Wenn ich mal sowas habe, dann erwischt es mich auch richtig schlimm und da hab ich dann auch so Schwindelanfälle, ob das dann aber die Herzrythmusstörungen sind oder durch das kranksein bedingt ist weiss ich nicht..

Wieso kommt du dadrauf?
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 22:32   #6
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von saali87 Beitrag anzeigen
Danke für die bisherigen Antworten!

Magenbeschwerden, hmmh, hänkt davon ab was man darunter versteht. Ich hab die Herzrythmusstörungen zb auch oft in Verbindung mit Durchfall, also jetzt kein schlimmer aber das hab ich schonmal. Und ich krieg recht oft irgendwelche Magen-Darm-Infekte, zb von Scampis, Muscheln usw. Denke nicht dass es ungewöhnlich ist aber reagiere da irgendwie sensibler als andere. Wenn ich mal sowas habe, dann erwischt es mich auch richtig schlimm und da hab ich dann auch so Schwindelanfälle, ob das dann aber die Herzrythmusstörungen sind oder durch das kranksein bedingt ist weiss ich nicht..

Wieso kommt du dadrauf?
Ich dachte an Verspannungen in der BWS.

Gn nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 22:51   #7
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Hi,
1. Laß ein Stressecho durchführen , bei dem während der einzelnen Belastungsstufen im Rahmen eines Belastungs-EKG auch ein Ultraschall vom Herzen gemacht wird

2. wie zuvor schon angedeutet kann eine Blockade des 5. Brustwirbels zu Herzrhythmusstörungen fùhren. Also neben der kardiologischen Abklärung auch mal einen Chirotherapeuten ranlassen..

Alles Gute,
Marc
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 20:45   #8
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Hi,
1. Laß ein Stressecho durchführen , bei dem während der einzelnen Belastungsstufen im Rahmen eines Belastungs-EKG auch ein Ultraschall vom Herzen gemacht wird

2. wie zuvor schon angedeutet kann eine Blockade des 5. Brustwirbels zu Herzrhythmusstörungen fùhren. Also neben der kardiologischen Abklärung auch mal einen Chirotherapeuten ranlassen..

Alles Gute,
Marc
Sollte ich dann zu dem gleichen Arzt zurück oder doch lieber noch zu dem Sportarzt? (glaub der ist auch Kardiologe)...

Aber ich hab die Rythmusstörungen ja nicht nur unter Belastung, auch im Ruhezustand. Jedoch hab ich schon das Gefühl dass es sich mit dem Sport teilweise verschlimmert.
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.