ich wollte mich mal hier umfragen, ob es eventuell Leute gibt, die ähnliche Probleme haben oder sich mit dem Thema auskennen. Es geht um folgendes: Vor zwei Jahren wurden bei mir Herzrythmusstörungen festgestellt, jedoch nicht aufgezeichnet. Nachdem ich mehrere Wochen Herzstolpern hatte und mich dabei teils sehr unwohl spürte, habe ich einen Kardiologen aufgesucht. Dieser hat ein EKG, Belastungs-EKG, 24h-EKG und Ultraschall des Herzens gemacht. Alls im normalen Bereich. Das Herz sei vergrössert aber dies sei normal bei meinem Sportpensum (etwa 15h pro Woche).
Nach einem Jahr war ich aber noch immer leicht beunruhigt, die Probleme trafen phasenweise vermehrt auf und ich machte mir Sorgen. So suchte ich noch einen Spezialisten auf, der sich mit Rythmusstörungen besonders gut auskennen sollte (laut meiner Hausärztin). Dies war im Januar, nachdem ich mehrmals eine "Attacke" hatte mit Herzrasen, Schwindel, Unwohlsein. Das Herzstolpern kommt sehr oft vor, macht mir mittlerweile aber nicht mehr so viel auf. Dieser hat dann wieder alle Tests gemacht inklusive einem 48h-EKG. Der hat dann auch irgendwie 1400 Unregelmässigkeiten aufgedeckt, die jedoch aus der Vorkommer des Herzens kommen und so nicht gefährlich sein sollen. Er hat gesagt, mein Herz wäre gesund und ich kann ruhig weiterhin viel Sport treiben, sollte jedoch aufmerksam sein und besonders bei Erkältungen eben aufpassen.
Ich war seitdem nie krank, hatte jedoch letzte Saison oft Probleme, besonders wenn ich intensiv trainiere und fast immer im Wettkampf. Mir wird dann schwindelig, mein Herz stolpert oder springt, wie z.b. heute von 130 auf 170 obwohl ich stehen geblieben bin und dann dauert es einige Minuten, bis es sich wieder beruhigt hat. Das macht mir dann immer sehr viel Angst. Wenn es vorüber ist sage ich mir, dass ich wohl übertreibe und nichts passieren kann, aber trotzdem lässt es mich nicht ruhig.
Wie seht ihr das, sollte ich nochmal zum Arzt (eventuell zu einem Sportarzt?) und gibt es vielleicht noch andere Untersuchungen, die bei mir nicht gemacht wurden und dieses Unwohlsein erklären können? Oder reichen diese Tests, mir wurde gesagt dass die meisten Herzfehler auf dem Ultraschall erkennbar wären.
Ich kann ähnliches berichten. Bei mir traten Rhythmusstörungen relativ häufig 2009 und 2010 auf. In den letzten knapp 2 Jahren hat sich das sehr deutlich verbessert. Warum, weiß ich nicht.
Das für mich unangenehmste war/ist das Ansteigen des Pulses bei Belastungsunterbrechung, z.B. an einer Ampel. Der Puls sinkt auf ca. 105 und steigt plötzlich sehr schnell auf relativ genau 140. Das hält dann für ca. 30 bis 40 sec. an. Dies ist ein extrem unangenehmes Gefühl. Als es das erste mal auftrat dachte ich das war's...
Nun gut, ich war auch beim Kardiologen, der allerdings bei Ultraschall, Belastungs-EKG und 24 Stunden-EKG nichts feststellen konnte und mir grünes Licht für sportliche Aktivitäten gegeben hat.
Ob du zu einem weiteren Arzt gehen solltest ist schwer zu beurteilen. Das Unwohlsein hängt natürlich auch mit der Hilflosigkeit, die du bei der Pulsveränderung ohne entsprechende Belastung empfindest, zusammen.
Magenbeschwerden, hmmh, hänkt davon ab was man darunter versteht. Ich hab die Herzrythmusstörungen zb auch oft in Verbindung mit Durchfall, also jetzt kein schlimmer aber das hab ich schonmal. Und ich krieg recht oft irgendwelche Magen-Darm-Infekte, zb von Scampis, Muscheln usw. Denke nicht dass es ungewöhnlich ist aber reagiere da irgendwie sensibler als andere. Wenn ich mal sowas habe, dann erwischt es mich auch richtig schlimm und da hab ich dann auch so Schwindelanfälle, ob das dann aber die Herzrythmusstörungen sind oder durch das kranksein bedingt ist weiss ich nicht..
Magenbeschwerden, hmmh, hänkt davon ab was man darunter versteht. Ich hab die Herzrythmusstörungen zb auch oft in Verbindung mit Durchfall, also jetzt kein schlimmer aber das hab ich schonmal. Und ich krieg recht oft irgendwelche Magen-Darm-Infekte, zb von Scampis, Muscheln usw. Denke nicht dass es ungewöhnlich ist aber reagiere da irgendwie sensibler als andere. Wenn ich mal sowas habe, dann erwischt es mich auch richtig schlimm und da hab ich dann auch so Schwindelanfälle, ob das dann aber die Herzrythmusstörungen sind oder durch das kranksein bedingt ist weiss ich nicht..
Wieso kommt du dadrauf?
Ich dachte an Verspannungen in der BWS.
Gn nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Hi,
1. Laß ein Stressecho durchführen , bei dem während der einzelnen Belastungsstufen im Rahmen eines Belastungs-EKG auch ein Ultraschall vom Herzen gemacht wird
2. wie zuvor schon angedeutet kann eine Blockade des 5. Brustwirbels zu Herzrhythmusstörungen fùhren. Also neben der kardiologischen Abklärung auch mal einen Chirotherapeuten ranlassen..
Hi,
1. Laß ein Stressecho durchführen , bei dem während der einzelnen Belastungsstufen im Rahmen eines Belastungs-EKG auch ein Ultraschall vom Herzen gemacht wird
2. wie zuvor schon angedeutet kann eine Blockade des 5. Brustwirbels zu Herzrhythmusstörungen fùhren. Also neben der kardiologischen Abklärung auch mal einen Chirotherapeuten ranlassen..
Alles Gute,
Marc
Sollte ich dann zu dem gleichen Arzt zurück oder doch lieber noch zu dem Sportarzt? (glaub der ist auch Kardiologe)...
Aber ich hab die Rythmusstörungen ja nicht nur unter Belastung, auch im Ruhezustand. Jedoch hab ich schon das Gefühl dass es sich mit dem Sport teilweise verschlimmert.