gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Fragen zum Gesundheitscheck - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2012, 17:58   #49
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Leute die aber an der Leistungsgrenze trainieren sollten meines Erachtens schon gründliche Checks machen lassen.
Das sagst du und die Leute die damit viel Geld verdienen!
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 18:00   #50
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Das sagst du und die Leute die damit viel Geld verdienen!
Naja ich verdiene mein Geld mit kreativem Kram, daher hab ich nix davon. Ich denke nur an Herzfehler oder andere Dinge die sich verheerend auswirkend können.
Daher wäre vielleicht bei profiähnlichem Training sowas sinnvoll.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 19:17   #51
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, sind es zwei Punkte, die mich zum Thema bewegt haben: Einmal frage ich mich wie das ist, wenn man ab ein bestimmtes Alter sein Herz mit ziemlich hoher Intensität belastet, da ich jetzt intensiver und umfangreicher trainiere als ich viel jünger war und gerade erst anfing.
Das Zweite ist die Frage, wie es genau mit meinem Blutdruck aussieht und wenn er erhöht ist, wie das auf Dauer ist bei solchen Belastungen zu trainieren.
Das Herz ist auch nur ein Muskel. Vielleicht sollte man das beachten, wenn man etwas älter ist.

Der Blutdruck steigt während der Belastung ordentlich mit. Bei meinem Maximalpuls von 170 hatte ich immerhin einen Blutdruck von über 200.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 20:03   #52
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.623
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Der Blutdruck steigt während der Belastung ordentlich mit. Bei meinem Maximalpuls von 170 hatte ich immerhin einen Blutdruck von über 200.
Das macht aber nichts; ich hatte auch ca. 200, aber der untere Wert bleibt bei 80 - 90, und ist damit o.k. Laut Arzt hieß es, daß es erst kritisch wird, wenn auch der untere Wert stark ansteigt unter Belastung.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 20:06   #53
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Schluck

Ich sehe mich beim nächsten Schwimmtraining mit einem Blutdruckmesser am Handgelenk
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 20:31   #54
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.799
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Schluck

Ich sehe mich beim nächsten Schwimmtraining mit einem Blutdruckmesser am Handgelenk
Belastungs-EKG beim Schwimmen?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Geändert von PippiLangstrumpf (06.11.2012 um 20:50 Uhr).
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 21:05   #55
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Belastungs-EKG beim Schwimmen?
Ich sterbe dann am Stromschlag der Batterien
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 01:35   #56
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Aus dem Artikel:
...
Das ist alles so ein Bullshit heutzutage. Wenn ich das Wort Meta-Studie schon höre.
Leute, denkt doch einfach selbst nach!
Das Ergebnis dieser Meta-Studie war doch so zu erwarten.

Spätestens als die Zahlen des Flagschiffs der Früherkennung (Mammographie-Screening) bekannt wurden war doch klar, dass es bei den anderen Früherkennungsmethoden wahrscheinlich auch nicht besser ausssehen wird.

Hier ein gerade gegoogelter Link zu einer Aufschlüsselung der relativen Angaben des Nutzens des Mammographie-Screenings in absolute Zahlen.
Als mathematische Kenntnisse reicht der Dreisatz.
Man sollte sich mal die Mühe machen zu verstehen warum die gut aussehenden relativen Zahlen zu absolute Zahlen werden, die ein ganz anderes Bild vermitteln.



Ich habe noch den Mathe-Professor vor Augen, der die obigen Zahlen in einem Fernsehbericht vorstellte und untersucht hat, ob Mediziner in der Lage sind die relativen %-Angaben richtig zu interpretieren. Soweit ich mich erinnere kam heraus, dass keiner(!) der gefragten Mediziner in der Lage war, das korrekte Ergebnis zu liefern. Und dass alle(!) gefragten Mediziner den Nutzen des Mammographie-Screenings maßlos überschätzten.

Übrigens sind alle Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll. Zumindest für alle die, die damit Geld verdienen.

Geändert von Scotti (07.11.2012 um 01:42 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.