gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Frankfurt: Der Kommerz kennt keine Ende - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Frankfurt
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2008, 19:58   #25
FinP
 
Beiträge: n/a
Es geht ja auch nur darum, dass auch der Organisator anerkennt, dass ohne die ehrenamtlichen Helfer nichts geht.
Ob dies nun mit einer späteren Helferparty oder einem Müsliriegel gewürdigt wird, ist eigentlich egal. Ob man sich mit dem Wettbewerb identifizieren kann, um motiviert zu sein für Hilfe, ist doch sicherlich hauptsächlich von anderen Faktoren abhängig.

So ein Ironman birgt durch die stabilen Meldezahlen und langfristige Planbarkeit viel weniger Überaschungen als ein kleiner Volkslauf, bei dem 75% am Veranstaltungstag nachmelden und bei Regen einfach nicht kommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 21:30   #26
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
I
Wieviel bleibt denn überhaupt so bei einem IM als Gewinn übrig? Ok, das Startgeld kostet. Aber Antrittsgelder für Profis und der immense Organisationsaufwand kosten. Zudem wird der Veranstalter zumindest seinen Lebensunterhalt damit finanzieren müssen. Würd mich ja schonmal interessieren was dabei so rum kommt.

Gruß Meik
Ich werde mir wenn mein Urlaub zu Ende ist mal die Mühe machen und schauen, ob der Veranstalter seine Bilanz beim Amtsgericht bzw. beim Bundesanzeiger hinterlegt hat.

Sollte das so sein werde ich sie hier einstellen und dann kann jeder sehen, was verdient wird.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 21:38   #27
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Nur am Rande: in den USA sind Helferdienste beliebte Betaetigungen Jugendlicher und junger Erwachsener, da sie diese fuer ihr CV brauchen.
Mit Einschraenkung(!) kann das Helfen sogar Spass machen. Am Getraenkestand den Topsportlern ins Gesicht schauen. Mit dem Mofa auf der autofreien Radstrecke unterwegs und "live" dabei. Natuerlich ist ein Grossteil der Helferdienste wenig spannend und wenige Veranstaltungen sind fuer Helfer zum Zuschauen interessant.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 00:05   #28
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
das kann ich nur bestaetigen:

beim ironman hier bekommen die helfer ein T-shirt und duerfen sich nach dem Rennen an allem was die Athleten uebrig gelassen haben bedienen.

Dat wars !

aber man kann es sich in den CV reinschreiben....
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 13:15   #29
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
@Meik:

Ich finde Deine Einstellung bezüglich der Jugend-und Kinderveranstaltungen super.Genau sehe ich das auch.Sie sollten in erster Linie dasein,um den Nachwuchs den Sport schmackhaft zu machen.
Leider gibt es Vereine,die mit solchen Veranstaltungen ihren grossen Trainerstab finanzieren wollen.

Eines will ich aber auch noch los werden.Selbst wenn sich KD eine goldene Nase in FFM verdient.Die ehrenamtlichen Helfer machen das,weil sie Spaß an der Veranstaltung haben,deshalb werden sie da immer genug Leute zusammen bekommen.Ich kenne Verrückte,die freiwillig am Langener Waldsee campieren,ehrenamtlich versteht sich.
Meine Tochter hat schon stundenlang Schwämme eingesammelt ohne Helfer-T-Shirt,weil 11 Jährige noch nicht offiziell helfen dürfen.
Wenn sich die Leute an dem Kommerz in FFM wirklich störten,dann würden sie nicht mehr freiwillig helfen.
Die Athleten müssen sich nur die Frage stellen,ob sie bereit sind jede Startgebühr zuzahlen.

Wagnerli
  Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 13:55   #30
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer Beitrag anzeigen
aber man kann es sich in den CV reinschreiben....
Vielleicht steh ich grad auf dem Schlauch, aber was ist denn CV?

@Wagnerli: Seh ich ähnlich. Ich helfe weil es mir einfach Spass macht. Bezahlen kann man die Helferei eh nicht und ein T-Shirt bekomm ich billiger als mit 10h Arbeit. Am schönsten finde ich (leider vieeeel zu selten) wenn sich hinterher mal der ein oder andere Athlet für die Arbeit bedankt.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 13:57   #31
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Der Mann ist Geschäftsmann. Wenn Leute bereit sind den Preis zu zahlen, wäre er dumm die Chance verstreichen zu lassen.
Endlich jemand, der es rafft.
Jeder der 2 Arme und Beine hat kann es ihm gleichtun.
Ich würde es genauso machen, und daß obwohl ich aktiver Athlet bin.

Solange genügend Leute bereit sind den hohen Preis zu bezahlen sind
Startgelderhöhungen logisch.

Helfer: grenzwertig, ja. Aber so lange es gut geht...
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2008, 14:02   #32
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Vielleicht steh ich grad auf dem Schlauch, aber was ist denn CV?


Gruß Meik
Curriculum Vitae auch Lebenslauf genannt
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.