gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist modern oft zu kompliziert? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2012, 16:11   #33
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Eben, sag ich auch immer, aber den ganzen Puls-GPS-Scheiß braucht kein Mensch!

Und "zurück zu den Wurzeln" tja, meine Rede!
Im Triathlonsport wird definitiv viel zuviel Geschiss gemacht!
Nicht nur im Trialthlon. Beim normalen einen Fuß vor den anderen setzen brauchts schon irgendwelche Pads oder Pods, sonst verläuft man sich und Brause mit Salzgehalt für 10 km, weil man ja sonst Mangelerscheinungen bekommen könnte. Ist schon irre was man alles kaufen kann
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 16:14   #34
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Das sieht heute alles anders aus. Ist doch aber klar, dass da mengenmäßig nix an der Spitze dazugekommen ist, sondern im mittleren oder hinteren Bereich des Feldes. Wenn es 1975 schon einen Bonn-Marathon gegeben hätte, wären da beim HM in der M55 vielleicht 30 Leute gestartet. Beim letzten waren es 270. Die ersten 10 wären vermutlich damals so schnell wie heute gewesen, aber es sind ne Menge unterdurchschnittliche dazugekommen, die entweder nicht talentiert genug sind oder nicht im notwendigen Umfang trainieren wollen oder können. Das ist doch aber nicht schlecht, wenn heute sehr viel mehr Leute Sport treiben, als vor 30 Jahren.
Die Spitze im deutschen Laufsport ist schlechter/langsamer als "damals". Es geht also nicht nur um einen prozentualen Satz, weil "hinten" soviel dazukommen.

@NBer: Ja, genau. Da hat man halt einfach Kreistraining gemacht. 45s Strecksprünge auf der Weichbodenmatte, 15s Pause, 45s Sprünge auf den Kasten etc... Das wurde vorher auch nicht weitläufig diskutiert.

Ich hab S. Bubka Entenwatschelgang mit ner 50kg Hantel machen sehen... heute würde man das vorher diskutieren und wegen gesundheitlicher Bedenken vermutlich sein lassen (und halt keine 6m springen).

Früher war halt doch eher die einfache Variante gefragt. Da lautete die Frage maximal: gibt das Bumms in den Beinen? Ok, also machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 16:16   #35
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Das ist doch aber nicht schlecht, wenn heute sehr viel mehr Leute Sport treiben, als vor 30 Jahren.
Nein. Im Gegenteil. Ich zumindest finde es gut.

Was ich gar nicht gut finde ist die damit ab und an einhergehende Verschiebung von Prioritäten und die Überhöhung mittelmäßiger bis schlechter oder wenig schwieriger Leistungen. Zum Beispiel - und ich sage das in vollem Bewusstsein - das reine finishen einer Langdistanz, das ich in seiner sportlichen Außenwirkung nach wie vor für völlig überschätzt halte. Oder das finishen eine Marathons in sub6h.

Daher kommt vielleicht auch die "Gerngläubigkeit" mancher Neuer für das Moderne, was ihm (dem Modernen) natürlich Vorschub leistet!?

Basierend auf Verunsicherung durch schiere Informationsquantität und die damit einhergehende Unmöglichkeit für weniger Erfahrene, das Wesentliche zu erkennen neigt man quasi aus "Risikomanagementgründen" dazu, denjenigen zu glauben, die recht komplexe Botschaften verbreiten. Der Vorschlag (ich vereinfache bewußt): "Geh raus und mach Sport." klingt in so einem Umfeld eher als würde er nicht zielführend sein.

Was so unvorstellbar schwierig zu sein scheint, wie eine Langdistanz zu finishen, kann nicht mit einem einfachen Konzept erreicht werden. Sicherheitshalber mach ich also lieber alles mögliche mit allen möglichen Gimmicks - denkt sich der Neue. Und schon funktioniert die Welt (im kleinen Teil) so wie sie es tut.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 16:27   #36
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Nicht nur im Trialthlon. Beim normalen einen Fuß vor den anderen setzen brauchts schon irgendwelche Pads oder Pods, sonst verläuft man sich und Brause mit Salzgehalt für 10 km, weil man ja sonst Mangelerscheinungen bekommen könnte. Ist schon irre was man alles kaufen kann
Stimmt!
Aber bei den Trias kommt es ganz besonders deutlich zum Vorschein!

Tja und wenn nicht soviele Leute diesen ganzen Sch*** kaufen würden, dann gäb es auch nur die Hälfte von dem Kram!
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 16:42   #37
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Basierend auf Verunsicherung durch schiere Informationsquantität und die damit einhergehende Unmöglichkeit für weniger Erfahrene, das Wesentliche zu erkennen neigt man quasi aus "Risikomanagementgründen" dazu, denjenigen zu glauben, die recht komplexe Botschaften verbreiten.
Basierend auf der schieren Komplexität Deiner Botschaft und die damit einhergehende Unmöglichkeit meinerseits, diese auch nach viermaligem Lesen zu entschlüsseln neige ich quasi aus Vereinfachungsgründen dazu Dir einfach mal zuzustimmen.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 16:57   #38
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
OK, Rumpfstabi kenn ich noch nicht soooo lange,...
In den späteren 80ern und 90ern hieß das bei uns Funktionsgymnastik und war genauso beliebt wie heute.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 17:11   #39
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die Spitze im deutschen Laufsport ist schlechter/langsamer als "damals". Es geht also nicht nur um einen prozentualen Satz, weil "hinten" soviel dazukommen....
Ich weiß, aber für mich ist da selbst theoretisch der Zug schon lange abgefahren. Ich hab das aber eher auf meine "Preisklasse" bezogen und da isses so. Denke nicht, dass ich heute langsamer laufe als mein Vater, als er in meinem Alter war.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Früher war halt doch eher die einfache Variante gefragt. Da lautete die Frage maximal: gibt das Bumms in den Beinen? Ok, also machen.
Klar, Emil Zatopek, Gummistiefel voll Wasser und 200er. Allerdings eben auch bei Erkältung durchtrainiert und schon hat man sein Fett weg, gelobt sei, was hart macht. Hat halt alles so sein für und wieder.

Was mir auf'n Keks geht ist einfach, dass man heute vom Start weg scheint's Top Material braucht.
- ohne Tria-Bike keine VD (ok, keine MD oder LD)
- ohne optimale Laufschuh wird kein Meter gelaufen
- ohne Pulsuhr könnte ich ja in zu hohe Pulsbereiche kommen (als ob der Körper das nicht selbst ausregeln würde)

Es ist gut, dass man heute an Infos übers Training einfach übers Netz dran kommt, aber das sind nur Tips oder allgemeine Erkenntnisse, die auch mich nicht passen müssen.

Meine ersten Laufschuh hab ich gekriegt, als ich schon mindestens 2 Jahre im Verein war. Die Entscheidung war auch einfach: Addidas Achill oder Sao Paulo (die 'n 10er billiger waren), Brütting wäre die Alternative gewesen, aber dafür war erst später Geld da. Hab grad gesehen, dass es den Achill wieder gibt und jetzt auch noch in rot!?!

Genauso die Sache mit dem Pulsmesser: Es könnte ja mal sein, dass ich den Arbeitspuls verlasse. Ja, wie soll ich denn dann schneller werden und wie soll ich denn so ein Körpergefühl entwickeln. Wir sind auf der Bahn 75-er, 80-er oder 85-er Runden gelaufen. Vor 4 Jahren hab ich meine Pulsuhr wieder weggeschmissen und verlass mich auch mein Gefühl. Will ja schließlich Plätze und Zeiten laufen und keinen Puls.

GPS seh ich 'n bisschen anders. Da seh ich, ob ich schnell genug war und genug getan habe. Da haben wir zwar 'n Schnitt geschätzt und hochgerechnet, aber je nach Topographie kann ein GPS doch helfen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2012, 17:17   #40
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was ich gar nicht gut finde ist die damit ab und an einhergehende Verschiebung von Prioritäten und die Überhöhung mittelmäßiger bis schlechter oder wenig schwieriger Leistungen. Zum Beispiel - und ich sage das in vollem Bewusstsein - das reine finishen einer Langdistanz, das ich in seiner sportlichen Außenwirkung nach wie vor für völlig überschätzt halte. Oder das finishen eine Marathons in sub6h....
Da liegen wir nicht weit auseinander. Für achtenswert halte ich das Finishen einer LD schon. Wir haben einen im Verein, der macht das öfter in ner 14er Zeit (ist Anfang 50). Macht da aber auch kein Aufhebens von, "schwimmt, radeln und läuft ohne besonderes LD-Training einfach so" und gut. Nicht nur einmal, ich schätze, das hat er schon 5-8 mal gemacht. Ist doch ne gute Sache, auch wenn's nicht meine wäre. Absolute Zeiten sind auch immer so ne Sache. Wie ich schon mal geschrieben hab, der Hawaii-Teilnehmer aus unserem Verein hat 14.30 gebraucht und hat die M75 gewonnen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.