gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Und was ist mit Jens Voigt? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2012, 19:48   #33
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stoeves Beitrag anzeigen
Ich trink abends vorher auch ein Maisel...
Ich Rotwein
 
Alt 01.11.2012, 19:51   #34
stoeves
Szenekenner
 
Benutzerbild von stoeves
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Wiesbaden am Teich
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Ich Rotwein
wenn das der Voigt lesen würde
stoeves ist offline  
Alt 01.11.2012, 19:53   #35
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Kahnzler Beitrag anzeigen
Voigt is fuer mich sauber!! So, ich glaube ich bin der erste und wie es scheint auch einzige der es glaubt!

Ein Grund unter vielen warum ich das denke, ist dass Jens Voigt nach herausragenden Etappen immer kurz vorm Besenwagen rumgefahren ist (fuer einige Tage) oder aber das Limit erst gar nicht geschafft hat.

So, werde jetzt den Schutzhelm aufsetzen fuers Bashing, das jetzt garantiert auf mich hereinprasselt
p
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen


2001 17. gewonnen / 18. 13 Sekunden nach dem Hauptfeld
2005 ? Ergebnisse 1999-2005 offline, die Geschichte wird wohl gerade neu geschrieben...

2006 13. Etappe gewonnen / 14. Etappe nach GAP 7min nach dem Sieger in der Gruppe mit den Sprintern ( Zabel / Mc Ewen )

Die letzte Gruppe vor dem Zeitlimit kam 19:55 rein ( mit Kopp, Knees, Ricco!!!!!!, )

Da hat er sich einen ruhigen Tag im Grupetto gemacht, war aber meilenweit vom Besenwagen entfernt.


Der Mythos vom Besenwagen könnte aus dem Jahr kommen wo er einige Kilometer mit 23km/h vor dem Besenwagen hergefahren ist bevor er dann aussteigen musste. Da war die Kamera natürlich voll drauf. Seine Frau sagte hinterher an diesem Tag wäre selbst sie schneller gewesen
Teuto Boy ist offline  
Alt 01.11.2012, 20:00   #36
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von stoeves Beitrag anzeigen
wenn das der Voigt lesen würde
Jens Voigt ist herzlich eingeladen die ungeheuerlichen Behauptungen, die gegen ihn aufgestellt werden zu entkräften.

Dazu muss aber mehr kommen als die drei Affen, nach dem Motto ich hab nie was mitgekriegt ach und jetzt auch noch mein bester Freund Bobby aber nur vor 1998 danach garantiert nicht mehr. Im Gegensatz zu den anderen Teams haben wir 300km auf unsere Zeitfahrrädern trainiert, da ist doch klar, dass wir die Zeitfahren gewinnen...Hallo? Da fühl ich mich verarscht.

Im Ernst! Ich würde mir wünschen, dass er sauber ist. Sein Umgang mit dem Thema Doping legt aber leider andere Schlüsse nahe.
Teuto Boy ist offline  
Alt 01.11.2012, 20:08   #37
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Das Problem an der Sache ist doch, man kann als Sportler nicht einmal mehr beweisen das man sauber ist.
Wie Bernhard Kohl so schön gesagt hat, er hat in seiner Karriere 200 Dopingproben gehabt und bei mindestens 100 hätte er positiv sein müssen.
Wenn man die Dosierung so gut einstellen kann das er sich das Zeug um 8 abends spritzt und um 8 am Vormittag ist er bei der Probe negativ. Was soll man dann noch machen.

Im Interview mit Stadler und Hütthaler aus einem anderen Thread hab ich mir auch gedacht, was will Stadler denn mit 30 Proben im Jahr, damit kann er im Endeffekt auch nicht beweisen, dass er sauber ist sondern nur das er 30 mal besser war als die momentan nachweisbaren Substanzen bzw Grenzen. Ich will damit nicht sagen das Stadler gedopt hat, sondern das es einen gläsernen Athleten nicht geben kann, solange Pharma Konzerne 6 Milliarden für Forschung haben und die WADA 6 Millionen.
Necon ist offline  
Alt 01.11.2012, 20:12   #38
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Wie konntet Ihr das uebersehen?

http://bicycling.com/blogs/hardlyser...rbulent-times/

Ist in sehr leicht verstaendlichem German-English.
Really Ger-lish.

Klingt irgendwie so, als ob ihm keiner was abgegeben hätte und dann fiel die Mauer und der Nachschub wurde für alle knapp . Ähnlich wie Zabel, der doch meinte, er sei die einzige arme Sau gewesen, der das Zeug nicht vertragen hätte und deshalb nicht weitermachen konnte .

Es mögen viele nette Kerle dabei sein, aber an sauber kann ich bei keinem glauben.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline  
Alt 01.11.2012, 20:15   #39
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Weiter vorne wurden die Enthüllungen von Jaksche erwähnt, hier die Voigt betreffende Passage

"Drei Tage vor dem Start der Tour de France 1998 in Dublin wurde ein Masseur der Festina-Mannschaft an der französisch-belgischen Grenze gestoppt. Sein Auto war voll mit Epo-Ampullen und anderen Präparaten. Die Nachricht erreichte schnell Dublin, wo sich die Teams auf den Start der Tour vorbereiteten.

Jaksche: Zuerst habe ich gedacht: Worüber regen die sich auf, jeder hat's doch dabei, ist doch ganz normal? Was sollte daran schlimm sein? Doping hat niemandem gefallen, weder einem Stanga noch einem Riis, aber in der Welt, in der wir leben, herrschte dafür kein Unrechtsbewusstsein. Aber die Situation war unangenehm, und natürlich gab es dann, als die Tour in Frankreich weitergefahren wurde, Angst vor der Polizei und dem Anti-Doping-Gesetz dort. Ich fragte Jens Voigt, der damals für die französische Gan-Mannschaft fuhr, was sein Team denn nun mache. Voigt sagte: Einer hat bei uns vorgeschlagen, alles entlang der Strecke zu vergraben und nach der Tour abzuholen. Wie die Kleinganoven haben wir uns damals verhalten. Bei uns im Team hatte jemand die Idee, das Epo in einem Staubsauger mit doppeltem Boden zu verstecken, den wir in unserem Bus während der Tour mit uns herumfuhren. Polti, unser Sponsor, produziert ja Haushaltsgeräte. In den Polti-Staubsauger passten die 10 000er Ampullen samt Kühlakkus rein. Ich kam abends nach den Etappen in den Bus und habe mich gespritzt. Während der Tour waren das jeden zweiten Tag 2000 Einheiten, zusätzlich Wachstumshormon, um besser zu regenerieren, und Insulin, damit sich die Kohlehydratspeicher schneller auffüllen. Aber nach zehn, zwölf Tagen war Schluss, das Risiko war zu hoch."

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-52109114.html


Für mich gibt es erst mal keinen Grund anzuzweifeln, dass dieses "Gespräch" zwischen Voigt und Jaksche stattgefunden hat.

Daraus folgt folgendes:

Voigt wusste entgegen seiner Aussagen von den allgemeinen Dopingpraktiken und belügt uns.

Es war mitnichten so, dass Doping ein Tabuthema unter Fahrern war über das nicht gesprochen wurde, vielmehr wurde es von den Teams organisiert und es war schlichtweg unmöglich nicht damit in Berührung zu komen.
Teuto Boy ist offline  
Alt 01.11.2012, 20:20   #40
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Genauso wie es nicht der richtige Weg ist zu beweisen, dass ein Sportler gedopt hat, ist es auch nicht der richtige Weg als Sporter zu beweisen, dass man nicht gedopt hat.

Beide Varianten akzeptieren die Existenz und den Fortbestand des Grundes, der Motivation für Doping und Betrug. Sie sind symptombekämpfend aber nicht ursächlich wirksam. Doping und Betrug sind Folgen und keine Ursachen.

Der einzig nachhaltige Weg ist die Beseitigung der Motivation, der Gründe, der Ursachen. Was den Profsport betrifft ist diese Motivation das Geld.
Helmut S ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.