70.3 Wiesbaden war mein erster Triathlon überhaupt, ich kann es nur empfehlen, bei gutem Wetter wird man im Kurpark von den Zuschauern schön unterstützt und die 5 km Runden sind für den Kopf gut.
Die Radstrecke ist ein Traum, da vergeht die Zeit schneller als 90 km flach grade aus.
Ich würde an deiner Stelle einem Verein beitreten und regelmäßig das Training besuchen. Gerade das schwimmtraining und lauftraining helfen dir sehr schnell und dir können viele erfahrene Hilfeleistungen bei allen Fragen beistehen.
Mir hat das sehr geholfen und ich find es macht Riesen Spaß im Verein.
Japp denke das Eintreten in nen Verein ist auf jeden Fall ne gute Idee.
Hier in Frankfurt bietet sich natürlich Eintracht Frankfurt an als Verein.
Hat Irgendwer schon Erfahrungen mit der Eintracht als Tria Verein? Oder ist selbst Mitglied dort?
Oder würdet ihr mir vielleicht eher nen anderen hier in der Umgebung empfehlen?
Japp denke das Eintreten in nen Verein ist auf jeden Fall ne gute Idee.
Hier in Frankfurt bietet sich natürlich Eintracht Frankfurt an als Verein.
Hat Irgendwer schon Erfahrungen mit der Eintracht als Tria Verein? Oder ist selbst Mitglied dort?
Oder würdet ihr mir vielleicht eher nen anderen hier in der Umgebung empfehlen?
Hallo,
ich kann dir die Triathlon Abteilung des EOSC Offenbach empfehlen.
Bin am Überlegen ob ich für die erste MD vielleicht in Köln starten soll.
Wiesbaden wär natürlich super, da direkt vor der Haustür, aber da macht mir die anscheinend doch recht anspruchsvolle Radstrecke ine paar Kopfschmerzen.
Wiesbaden war meine erste Mitteldistanz, die Radstrecke ist zwar anspruchsvoll, aber immerhin weist du am Ende des Tages was du gemacht hast. Die Atmosphäre ist dort super und die Laufrunden machen es für den Kopf wesentlich einfacher. Fahr die Radstrecke davor einfach einmal ab, dann weißt du was dich erwartet und dann passt das schon.
Bin am Überlegen ob ich für die erste MD vielleicht in Köln starten soll.
Wiesbaden wär natürlich super, da direkt vor der Haustür, aber da macht mir die anscheinend doch recht anspruchsvolle Radstrecke ine paar Kopfschmerzen.
Ach was. Ich hab Damals als blutiger Anfänger den Kraichgau-Tria gemacht als es noch 110km zu radeln waren. Du hast ja Kondition, bist männlich, jung und dynamisch...einfach machen und durchziehen. Je härter umso besser...flach kann jeder
Wenn du Interesse hast komme am besten Dienstags oder Samstags zum Schwimmtraining auf der Rosenhöhe.
Viele Grüße
Wolfgang
Danke dir Wolfgang, werds mir überlegen. Wohn nur leider am anderen Ende von FFM.
Zitat:
Zitat von haifisch93
Wiesbaden war meine erste Mitteldistanz, die Radstrecke ist zwar anspruchsvoll, aber immerhin weist du am Ende des Tages was du gemacht hast. Die Atmosphäre ist dort super und die Laufrunden machen es für den Kopf wesentlich einfacher. Fahr die Radstrecke davor einfach einmal ab, dann weißt du was dich erwartet und dann passt das schon.
Danke fürs Mut machen. Werde die Radstrecke, zumindest teilweise sicher im kommenden Jahre einigemale abfahren. Liegt ja vor der Haustür ^^... also mal sehen.
Zitat:
Zitat von silence
Ach was. Ich hab Damals als blutiger Anfänger den Kraichgau-Tria gemacht als es noch 110km zu radeln waren. Du hast ja Kondition, bist männlich, jung und dynamisch...einfach machen und durchziehen. Je härter umso besser...flach kann jeder
Hau rein und hab Spaß
S.
Na denn... dann schau ich wohl mal das ich möglichst verletzungsfrei bleibe bis dahin und dann seh ich den ein oder anderen von euch ja vielleicht auch in Wiesbaden... ;-)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad