Es ist immer etwas schwierig, die Aerodynamik eines TT durch Veränderung eines RR zu erreichen
Und schöner werden RR dadurch meist nicht
Also, um aerodynamischer zu werden, sprich die Position wie auf einem TT zu erlangen, muss Dein Körper auf dem RR nach vorne-unten wandern. Das heißt:
a) Der Sattel muss nach vorne. Hierzu benötigt man oft spezielle Sattelstützen, wie die Profile Fast forward.
b) Der Basislenker muss tiefer, d.h. Spacer rausnehmen und/oder spezielle Vorbauten mit entsprechendem Winkel. Noch besser: Vorbau mit verstellbarem Winkel wie der Look Ergostem.
c) Aufsatz montieren
Dadurch werden RR wie gesagt nicht wirklich schöner.
Die alleinge Montage eines langen Aufsatzes wird Dir hinsichtlich Aerodynamik nur eingeschränkt etwas bringen, zumindest wären Deine Arme schon mal VOR dem Oberkörper, was zur Aerodynamik beiträgt.
Ich bin selbst ebenfalls eine Zeit mit einem normalen RR Triathlonwettkämpfe gefahren. Ich hatte damals einen Mini-Aufsatz (Vision Mini TT) montiert. Damit konnte ich zwar nicht die Aerodynamik eines TT erreichen, aber zumindest war ich aerodynamischer als auf dem normalen RR (weil die Arme vor dem Oberkörper waren).
Zum "Aufhübschen": Manchmal sind´s nur Details, die ein Rad schön machen, wie gleichfarbige Sattel + Lenkerband, schönere Flaschenhalter, farbige Kool Stop-Beläge.
Wenn der Rahmen farbige Elemente im Lack hat, könntest Du diese aufgreifen und Sattel/Lenkerband darauf abstimmen. Die Zughüllen gibts auch "in Farbe".