gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Renner aufhübschen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2012, 17:36   #1
Sifra
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sifra
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 33
Renner aufhübschen

Hallo allerseits!

es ist Herbst und mein Bike soll für die neue Saison ein bißchen aufgepimpt werden. Möchte mir ein neues Lenkerband dranwickeln und einen Armaufleger montieren.
Das Angebot ist unüberschaubar riesig, deshalb meine Frage an euch: Was könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen?

1. Lenkerband: es soll weiß sein, möglichst robust, für jedes Wetter und lange Fahrten (>100 km) geeignet und natürlich möglichst lange "weiß" aussehen.

2. Armaufleger: habe damit noch keine wesentliche Erfahrung, sollte verstellbar sein, d.h. das man die Ellenbogenpolster weiter auseinander stellen kann um stabiler zu sein (das war bisher mein Hauptproblem) und für lange Fahrten speziell im hügeligen Gelände (falls es da Unterschiede gibt).

Freu mich auf eure Vorschläge/Empfehlungen/Tipps

Simone
Sifra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 18:22   #2
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Ad 1) Da müsstest Du ein Kunststoffband montieren, die bleiben länger weiß als die Korkbänder. Ich selbst komme mit den Fizik-Bändern am besten klar. Einmal die Saison wickeln musst Du bei weiß aber einkalkulieren.

Ad 2) Kommt aufs Rad an: Rennrad oder Triathlon-/Zeitfahrrad? Am besten mal Foto reinstellen.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 19:29   #3
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Also... "Rennrad aufhübschen" und "Auflieger" widerspricht sich ja etwas...

Ein Rennrad ist ein Rennrad. Es mag super praktisch sein und aerodynamisch und zwei Fliegen mit einer Klappe und so weiter. Aber ein Rennrad mit Auflieger wird nie hübsch aussehen.

Weißes Lenkerband und nur 1mal im Jahr wickeln, hmmm... Ich glaube, das geht nicht, wenn man viel fährt. Da müsstest du vermutlich auf eins von beiden verzichten...

Ich fahre weißes Lenkerband von Deda. Man kann es ein paar Mal abwaschen, aber irgendwann muss es einfach runter. Mir macht allerdings das Wickeln nichts aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 20:13   #4
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Mir macht allerdings das Wickeln nichts aus.
das ist in mancherlei Hinsicht viel wert
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 20:43   #5
Sifra
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sifra
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 33
Hallo Maris!

Danke schon mal für den Tipp mit dem Lenkerband, das wusste ich zB nicht.
mein Bike ist ein weisses Kuota KOM - Rennrad, Foto kommt mal bei Gelegenheit. Klar wird es nicht wirklich hübscher durch den Aufleger, aber wenn wir beide aerodynamischer sind sieht es bestimmt trotzdem besser aus!

LG Simone
Sifra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 22:05   #6
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Es ist immer etwas schwierig, die Aerodynamik eines TT durch Veränderung eines RR zu erreichen
Und schöner werden RR dadurch meist nicht
Also, um aerodynamischer zu werden, sprich die Position wie auf einem TT zu erlangen, muss Dein Körper auf dem RR nach vorne-unten wandern. Das heißt:
a) Der Sattel muss nach vorne. Hierzu benötigt man oft spezielle Sattelstützen, wie die Profile Fast forward.
b) Der Basislenker muss tiefer, d.h. Spacer rausnehmen und/oder spezielle Vorbauten mit entsprechendem Winkel. Noch besser: Vorbau mit verstellbarem Winkel wie der Look Ergostem.
c) Aufsatz montieren
Dadurch werden RR wie gesagt nicht wirklich schöner.
Die alleinge Montage eines langen Aufsatzes wird Dir hinsichtlich Aerodynamik nur eingeschränkt etwas bringen, zumindest wären Deine Arme schon mal VOR dem Oberkörper, was zur Aerodynamik beiträgt.
Ich bin selbst ebenfalls eine Zeit mit einem normalen RR Triathlonwettkämpfe gefahren. Ich hatte damals einen Mini-Aufsatz (Vision Mini TT) montiert. Damit konnte ich zwar nicht die Aerodynamik eines TT erreichen, aber zumindest war ich aerodynamischer als auf dem normalen RR (weil die Arme vor dem Oberkörper waren).

Zum "Aufhübschen": Manchmal sind´s nur Details, die ein Rad schön machen, wie gleichfarbige Sattel + Lenkerband, schönere Flaschenhalter, farbige Kool Stop-Beläge.
Wenn der Rahmen farbige Elemente im Lack hat, könntest Du diese aufgreifen und Sattel/Lenkerband darauf abstimmen. Die Zughüllen gibts auch "in Farbe".
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 22:27   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen

1. Lenkerband...

2. Armaufleger...
1. Cinelli Kork weiss
2. Syntace Clip C2. Bringt etwa die gleiche Haltung wie wenn du Unterlenker fährst, du kannst also den Lenker da lassen, wo er ist.
Wenn du so Unterlenker fahren kannst natürlich.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.