Ich weiß, ich bin voreilig, aber derzeit schaut es vom Laufstil der Männerspitze und der Entwicklung der Rueckstaende her ziemlich nach dem sechsten australischen Hawaii-Sieg in Folge aus.
Ich wuerde es Pete Jacobs goennen!
Here are the splits for the top-15 men through 10 miles of the run:
1 6:28:13 5 Marino Vanhoena Jabbeke BEL
2 6:33:45 5:32 3 Pete Jacobs Sydney NSW AUS
3 6:35:48 7:36 6 Sebastian Kienle Hohenklingen GER
4 6:36:15 8:03 15 Faris Al-Sulta Al-Ain ABU ARE
5 6:37:29 9:16 18 Dirk Bockel Munsbach LUX
6 6:38:15 10:03 16 Frederik Van Lier Menen BEL
7 6:39:00 10:48 2 Andreas Raelert Rostock GER
8 6:39:21 11:09 27 David Dellow Mooloolaba QLD AUS
9 6:40:26 12:13 51 Andy Potts Colorado Springs CO USA
10 6:40:44 12:32 43 Luke McKenzie Sunshine Beach NT AUS
11 6:41:36 13:23 8 Timo Bracht Eberbach GER
12 6:42:18 14:06 25 Romain Guillaum Montmorot FRA
13 6:43:19 15:06 40 Timothy O'Donnel Boulder CO USA
14 6:45:26 17:13 1 Craig Alexande Sydney NSW AUS
15 6:46:05 17:53 24 Ronnie Schildkn Samstagern SWI
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad