gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Zwist DTU BTV - Seite 63 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 11:24   #497
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Sehr interessant, danke.

Wenn ich das richtig lese, geht Reinhold Humbold davon aus (siehe Streitpunkt: 3 abweichende Meldezahlen), dass nur für die Startpassinhaber Gebühren erhoben wurden. Scheint also durchaus ein nicht ganz klarer Punkt zu sein, auch, wie schon festgestellt, für die Verteilung der Stimmberechtigten am Samstag.

Ist vermutlich zu kurzfristg, das abschließend zu klären. Nicht, dass die Wahl am Samstag nicht gültig ist....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:51   #498
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
http://www.nordbayern.de/nuernberger...naht-1.2418519

evt. von Interesse, wenn nicht schon Bekannt !
Von der Sonderlösung einer neuerlichen Verbandsgründung halte ich nicht viel, weil dadurch mehr Fragen aufgeworfen werden, als Probleme gelöst:
In welcher Beziehung steht der neue Verband zum BLSV und DOSB? Für diese ist der alte BTV ja die einzig anerkannte Institution.
Was passiert mit dem Landeskader?
Wir hätten unweigerlich auf Jahre hinaus Doppelstrukturen z. B. mit BTV- und BTU-genehmigten Veranstaltungen und wamöglich dann noch Saktionierung von Athleten die bei einer Veranstaltung des jeweiligen Konkurrenzverbandes starten.
Wer ist für die Trainerausbildung zuständig, wer erteilt Kamfrichterlizenzen usw.

Die jetztigen Probleme sind im BTV entstanden und müssen auch im BTV gelöst werden.

Was mich im verlinkten Artikel besonders wundert ist die Formulierung "sollte PP wider Erwarten doch noch abgelöst werden..."

Meine Erwartung, die die Stimmung an der Basis reflektiert ist ganz klar eine andere. Nahezu keiner im BTV hat ein Interesse an einer Zementierung der Patt-Situation und deshalb wird es unter Garantie zu einer Neuausrichtung des BTV kommen, wobei ich im Gegenzug aber erwarten würde, dass die DTU einem neugewählten Präsidium im Hinblick auf die zukünftige gedeihliche Zusammenarbeit auch finanziell entgegen kommen würde, was die Forderungen aus der Vergangenheit angeht.

Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Beide Briefe belegen das oben bereits Beschriebene hinsichtlich der Wechselstimmung, zumal auch beide Autoren bestens in der bayerischen Triathlonszene vernetzt sind.

(und trotzdem sollte man auch nicht vergessen, dass die neue Gebührenordnung durchaus nicht so demokratisch ausgearbeitet worden ist, wie das gelegentlich dargestellt wird, sondern eher von einem Hinterzimmergremium, wenn auch mit bayerischer Beteiligung, ausgekartelt und dann im Schnellverfahren von den LV's abgenickt wurde. An der Eskalation der Gesamtsituation haben auch die anderen LV's ihren Beitrag.)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:53   #499
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sehr interessant, danke.

Wenn ich das richtig lese, geht Reinhold Humbold davon aus (siehe Streitpunkt: 3 abweichende Meldezahlen), dass nur für die Startpassinhaber Gebühren erhoben wurden. Scheint also durchaus ein nicht ganz klarer Punkt zu sein, auch, wie schon festgestellt, für die Verteilung der Stimmberechtigten am Samstag.

Ist vermutlich zu kurzfristg, das abschließend zu klären. Nicht, dass die Wahl am Samstag nicht gültig ist....

Matthias
Man kann davon ausgehen, dass mindestens für die Startpassinhaber gebühren erhoben worden sind
Warum die Gebühren nicht viel einfacher aufgrund der BLSV-Zahlen und die Meldeliste auschließlich für die Startpässe verwendet werden/wurden, bleibt ein Versäumniß des BTV und seines hoffentlich bisherigen Präsidenten.

Zitat:
Zitat von §9
(2) Als Berechnungsgrundlage dient - soweit keine eigenen Erhebungen zur Verfügung
stehen - die von den Vereinen dem BLSV jährlich gemeldete Mitgliederzahl zum 30.06. des
laufenden Jahres.
Die Verteilung der Stimmberechtigten ist nominell ganz klar geregelt und festgstellt: lt. Satzung die BLSV-Zahlen.
Sinnig, wenn die BLSV-Zahlen auch zur Beitragserhebung verwendet würden, aber da leistet sich der BTV, warum auch immer , eine 'eigene Erhebung', mindestens fahrlässig gemischt mit der Erhebung der Startpassinhaber.

Das und in den verschleppten Auswirkungen nun so heftige Versäumnis, die Beiträge nicht nach BLSV einzuziehen, geht dem Peter Pfaff einfach nicht in seinen Betonschädel, warum auch immer.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:59   #500
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Sehr interessant, danke.

Wenn ich das richtig lese, geht Reinhold Humbold davon aus (siehe Streitpunkt: 3 abweichende Meldezahlen), dass nur für die Startpassinhaber Gebühren erhoben wurden. Scheint also durchaus ein nicht ganz klarer Punkt zu sein, auch, wie schon festgestellt, für die Verteilung der Stimmberechtigten am Samstag.

Ist vermutlich zu kurzfristg, das abschließend zu klären. Nicht, dass die Wahl am Samstag nicht gültig ist....

Matthias
Für die Stimmengewichtung am Samstag gelten die an den BLSV gemeldeten Triathlonabteilungs-Mitglieder, das geht ganz klar aus der Satzung hervor. Zahl der Startpassinhaber spielt keine Rolle. Da gibt es keine zwei Meinungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:08   #501
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
@Pfeffer und Salz & Hafu:

Ist soweit alles klar. Ich bezog mich auf folgendes Zitat aus dem verlinkten Brief von Reinhold Humbold:

In Bayern sind das Offensichtlich 4,3 Tsd. Erwachsene und 1,1 Jugendliche mehr als über die Startpassmeldungen durch den BTV an die DTU gemeldet wurden.
Diesen Fehlbetrag für 2012 i.H. von ca. 14.000 €, könnte bei richtiger Verwaltungsarbeit der BTV von den Triathlonabteilungen einziehen, wenn er sich die Arbeit machen würde und für die Beitragsberechnung an die Vereine die Meldezahlen des BLSV verwenden würde.


Die Frage war ja, ob für alle an den BLSV gemeldeten Mitglieder Abgaben an den BTV abgeführt wurden bzw. von diesem verlangt wurden. Wenn dem so ist, wäre ja, wie wir schon festgestellt haben, formal alles in Ordnung.

Reinhold Humbold geht aber davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Die Konsequenzen darauf haben wir oben bereits erörtert, dass z.B. Mitglieder vertreten werden, für die keine Beiträge an den BTV gezahlt wurden.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:34   #502
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was mich im verlinkten Artikel besonders wundert ist die Formulierung "sollte PP wider Erwarten doch noch abgelöst werden..."

Meine Erwartung, die die Stimmung an der Basis reflektiert ist ganz klar eine andere. Nahezu keiner im BTV hat ein Interesse an einer Zementierung der Patt-Situation und deshalb wird es unter Garantie zu einer Neuausrichtung des BTV kommen, wobei ich im Gegenzug aber erwarten würde, dass die DTU einem neugewählten Präsidium im Hinblick auf die zukünftige gedeihliche Zusammenarbeit auch finanziell entgegen kommen würde, was die Forderungen aus der Vergangenheit angeht.
Harald, Du vermischst hier einige Dinge, die miteinander eigentlich nichts miteinander zu tun haben.

Sollte die DTU Forderungen gegenüber dem BTV haben, sind diese plausibel zu begründen und geltend zu machen, ein Thema, dass sich definitiv klären läßt und dann abgehakt ist.

Es geht hier anscheinend um die Größenordnung von 14.000 € - einen Betrag, der im Vergleich zu dem, was der BTV jährlich an die DTU überweist, lächerlich ist. Mit dieser Begründung wurde - rechtzeitig zu den Neuwahlen - der BTV von zwölf der sechzehn Landesverbände ausgeschlossen. Hier hat es auf zwischenmenschlicher Ebene gehakt - das kommt vor, Scheidungsanwälte verdienen ihr Geld mit sowas. Interessant ist, dass diese Form der Konfliktlösung im wieder im Umfeld unseres amtierenden DTU-Präsidenten Martin Engelhardt festzustellen ist. Ich weiß nicht, welche Rolle er dabei gespielt hat. Egal ob es um das ITU-Präsidium, das der DTU, des hessischen, nordrheinwestfälischen oder badenwürthembergischen oder jetzt bayerischen Landesverbandes geht - immer wieder taucht der Name Martin Engelhardt dabei auf.

Was ist z.B. mit Roland Knoll, unserem bisherigen Bundestrainer - der ab sofort für den österreichischen Verband tätig ist? Was ist hier gelaufen?

Die zweite Frage ist also: ist der Konflikt wirklich automatisch gelöst, wenn das Präsidium neu besetzt wird?

Und dann bleibt die Frage bezüglich Zukunft:
Welchen Nutzen hätte der BTV, wenn er zukünftig 190.000 Euro jährlich an die DTU überweist?
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:40   #503
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Welchen Nutzen hätte der BTV, wenn er zukünftig 190.000 Euro jährlich an die DTU überweist?
ich finde das arbeiten mit diesen absoluten zahlen immer etwas populistisch. erstens hat der BTV dann auch die entsprechenden einnahmen, um 190 000 euro überweisen zu müssen, denn es dürfte zweitens prozentual nicht mehr sein, als alle anderen verbände überweisen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:41   #504
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.750
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Die formale rechtliche Seite ist mir bekannt. Ich wollte nur mal diese Zahlen herausstellen, denn auf diese Struktur muss ein LV reagieren, mit Stimmrecht, Beitragsordnung etc.
Du hast Recht, daß der BTV seine Satzung ändern muß. Aber was ist schlecht an Abteilungen mit nur 1-7 Mitgliedern. Weshalb sollte der BTV deswegen Stimmrecht & Beitragsordnung anpassen? Ändern muß der BTV, an der Ecke, daß Theoretisch ein Verein wie der VfB Rehau mit nur 6 Mitgliedern in der Triathlonabteilung, mehr Stimmgewalt hat als z.B. die TSG Roth oder der MRRC aus München.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.