In der kleinen Rahmengröße sieht das Look noch "schlimmer" aus. Mir gefällt der optische Knick im Oberrohr überhaupt nicht, das sieht aus als wäre man mit dem Rad schonmal irgendwo gegengedonnert.
Natürlich sind kleine Rahmengrößen bei 28" Laufrädern immer ein Kompromiss und schwierig zu gestalten, aber das sieht für mich wie ein Kinderrad aus.
Es ist zwar passend zum Rahmendesign farblich gut ausgestattet, aber wie schon angemerkt werde ich mit solchen extravaganten Rahmenformen nicht warm.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
kleine "Brötchen" backen
der olympische Gedanke lebt
lieber langsam als gar nicht
Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
meinst Du ich sollte nen -35° Vorbau montieren? Wirds dann besser?
@Finisher: gegen ein paar cm Größenwachstum hätte ich nix einzuwenden. Aber mehr als 170cm sind halt derzeit nicht drinn. Aber demnächst kauf ich zu zeigen nurnoch Räder ab 56er Rahmenhöhe.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad