gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Zwist DTU BTV - Seite 55 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2012, 16:02   #433
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
nur ein kurzer Hinweis zur Triathlon WM-Bewerbung. Diese sollte in Nürnberg stattfinden. Mein Vater, der damals für die Kongress & Tourismus Zentrale Nürnberg zuständig war haben zusammen mit Martin Engelhardt (Austragender Verband) und Detlef Kühnel (Roth hätte die Orga gestellt) einen kompletten Vorschlag ausgearbeitet, dieser wurde in Canada präsentiert, Les McDonald kam nach Nürnberg und war angetan. Nachdem er wieder in Kanada war kam dann die Absage, die WM kann nicht in der Stadt der Nazis und Reichsparteitage durchgeführt werden.
Servus Felix, bis Januar '99 liefen die offiziellen Planungen für eine zum 4./5. September '99 geplante WM im Olympiapark München (siehe Bericht in der Süddeutschen vom 15.1.99), vier Wochen später war dann auch der Alternativ-Ort Regattastrecke München-Oberschleißheim gestorben (Bericht) gestorben und die Ausrichten gecancelt. Sollte dann (fünf Monate vorher!) nochmal Nürnberg ins Gespräch gekommen sein, war Dein Wortlaut sicher nur die offizielle Formulierung in einer schon vergifteten Athmosphäre.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 16:11   #434
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wobei ich mich erinnere, dass der Herr McDonald auch nicht über jeden Zweifel erhaben war. Seine letzten Wiederwahlen waren, glaube ich, aus demokratischer Sicht auch teilweise zweifelhaft. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden da z.B. kritische Verbände kurzfristig ausgeschlossen etc...

Die WM damals litt wohl auch sehr in diesem Spannungsfeld, sprich Les McDonald wollte auch gar keine erfolgreiche WM in Deutschland.
Das McDonald's nicht nur Freunde hatte, ist klar - aber nachdem Martin Engelhardt 2001 von seinem Posten als damaliger DTU-Präsident abtrat, galt der letzte Satz nicht mehr - denn 2007 wurde die bis dahin zuschauerreichste WM in Hamburg ausgerichtet - und erst 2008 räumte McDonald seinen Posten als ITU-Präsident.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 19:50   #435
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Weiter geht's: http://www.triathlon.de/btv-prasiden...uss-52822.html
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 23:09   #436
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Lügen bedeutet auch "Verschweigen der Wahrheit"*

Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Nur zu den darin "nicht abgebildeten Warheiten"*:
"Für das Jahr 2011 sind insgesamt rund 140.000 Euro an die DTU überwiesen worden. Der strittige Betrag beträgt nur etwa 15.000 Euro, die für bayerische Triathleten abgeführt werden sollen, die nicht Mitglieder des BTV sind."
Nicht mitgeteilt wird:
"Für das Jahr 2012 wurden alle bisher fälligen Abgaben geleistet."
  • Was ist dann mit den noch nicht beglichenen Forderungen der letzten Jahre sowie der Restzahlung aus 2012?
  • Was ist mit den anteiligen Ausrichterabgaben der Tageslizenzen?
"Außerdem hat der BTV uneingeschränkt dem Vorschlag vom Vorsitzenden des Verbandsgerichtes der DTU, Herrn Mahn, zugestimmt. Herr Mahn hält den Ausschluss für kritisch und regt deshalb an, den strittigen Betrag auf ein Treuhandkonto einzuzahlen und klären zu lassen, ob die Forderung seitens der DTU gegenüber dem BTV rechtens ist."
Herr Mahn, Verbandsjurist und Ehrenmitglied der DTU, hat dem BTV und Herrn P. Pfaff deutlich gemacht, "dass der BTV um die Zahlung der strittigen Mitgliedsbeiträge (ca. 45.000€) der letzten Jahre nicht umhin kommt. Der Rechtstreit mit der DTU bzgl. der im November 2011 getroffenen Verbandsentscheidungen wie Ausrichterabgaben, DTU-Startpassgebühr sowie Tageslizenz hat mit der Mitgliedsgebühr der DTU alleine schon wegen ihres 10jährigen Bestands nichts zu tun. Sie müssen die Mitgliedsgebühr meiner Meinung nach zahlen!" Sein (Mahns) Vorschlag des Treuhandkontos zielte eher in die Richtung der vor Gericht im Berufungsverfahren befindlichen Entscheidungen bzgl. der Erhöhung der Startpassgebühren und der Verlagerung der Ausrichterabgaben in Richtung LVs. Herr Mahn hat in dem Gespräch mit Peter Pfaff ebenfalls deutlich gemacht, dass er in den Gerichtsverfahren höchstens einen Aufschub der getroffenen Entscheidungen sieht, da alle LVs laut einer Erklärung vom Frühjahr, ihre Beschlüsse in einem dann zu wiederholenden außerordentlichen Verbandstag genauso, dann aber mit satzungskonformer Einladungsfrist, treffen würden.
"Ferner hat der BTV seine Zustimmung zum Vorschlag von DTU-Präsident, Herrn Dr. Engelhardt, gegeben, wonach dieser die Angelegenheit bis zum 17. Oktober 2012, also nach dem BTV-Verbandstag, durch den BTV klären lassen will.”
Ja, das hat der Präsident der DTU vorgeschlagen, die LVs folgten diesem Vorschlag jedoch nicht weil sie über ein Jahr immer wieder Brücken bauten, Fristen setzten, Kompromisse aufzeigten, Chancen gaben - allesamt ungenutzt durch den BTV und seinen Präsidenten. Nun soll erst der BTV nun handeln, dann ist man zu einem Schritt des Neuanfangs bereit.
/.../
/.../"Ferner kündigte Pfaff an, die weitere Vorgehensweise nach dem Ausschluss des BTV beim bayerischen Verbandstag am 13. Oktober 2012 zu erörtern."
Es ist gut, wenn Herr Pfaff den Delegierten seine Sicht der Dinge erläutern möchte. Noch besser wäre es, wenn er den Delegierten auch die Möglichkeit der Information durch die anderen LVs sowie die DTU ermöglichen würde. Zitat P. Pfaff in einem etwas anderen Zusammenhang: "Ein kritischer Verband ist wertvoll!"
Lieber Peter Pfaff: Bitte sperre dann ab sofort nicht mehr die Andersdenkenden aus den offiziellen Versammlungen aus! In einer Demokratie muss man auch kritische Stimmen und andere Ideen, Vorschläge und Sichtweisen aushalten!
Ein Gespräch ist so lange ein Gespräch, wie man seinem Gegenüber die Möglichkeit einräumt, dass er mit seiner Sichtweise der Dinge richtig liegt!
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 23:19   #437
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
es könnte wirklich zum problem werden, wenn kein DTU vertreter oder vertreter eines anderen LV am bayerischen verbandstag teilnimmt. wer soll argumentativ dagegenhalten, wenn herr pfaff seine sichtweisen und fakten vorbringt? wer will fakten dagegenhalten, wenn er nicht bei den entsprechenden sitzungen usw dabei war? das wäre ein leichtes spiel für das jetzige präsidium, wenn andere nur vom hörensagen her argumentieren.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 01:00   #438
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
P. Pfaff hält weiterhin seine Mitglieder für "kognitiv suboptimiert"

In seinem jüngsten, über das Geschäftsportal triathlon.de verbreiteten Newsletter versucht P. Pfaff erneut seine Mitglieder für "kognitiv suboptimiert" (Zitat D. Nuhr) zu verkaufen:
P. Pfaff, der bis jetzt den BTV vertritt und der sich gegenüber den anderen LVs bereits im April 2009 mit einer auf der Homepage des BTV nachzulesenden Individuallösung seines Verbandes bzgl. Ausrichterabgaben innerhalb der DTU bessergestellt hat, überzeichnet ein Bild horrender Beitragserhöhungen und Startpassgebühren an die Wand um seine Mitglieder contra der DTU sowie aller anderen LVs einzuschwören.
P. Pfaff schreibt von hohen Summen wie 50.000€ Rückforderung der DTU und Erhöhungen um 40%, sollte der BTV auf die Forderungen aller LVs sowie der DTU eingehen.
Man muss bei dieser Aufstellung folgendes beachten:

-50.000€ Forderung der DTU im Namen der anderen LVs beziehen sich auf 3 Jahre, sind also nur knapp 17.000€ pro Jahr und auf 6.000 bayrische Startpassinhaber lediglich 2,80€ zusätzlich, bei jetzt 3,00€ läg der Beitrag bei dann 5,80€/Jahr.

-fast alle anderen LVs nehmen zwischen 6-13€/Jahr und Mitglied, 3,00€ wie in Bayern sind also nicht und waren auch nie kostendeckend

-aktuell kostet der DTU-Startpass in Bayern meiner Info nach 32€/Jahr, in de´n meisten LVs ist er auf ca. 40€/Jahr gestiegen, dass sind grad 25% mehr und nicht 40%

-schafft es der BTV, wie andere LVs es ja auch gemacht haben, die Differenz zwischen den über den DOSB gemeldeten 12.000 Triathleten und den gegenüber der DTU gemeldeten 6.000 in den BTV zu integrieren, sie zu überzeugen (aktive Verbandsarbeit in Richtung Vereine/Mitglieder), dann könnte der Mitgliedbeitrag sogar deutlich unter 5
wenn der BTV Ernst gemacht hat (davon gehe ich fast aus) und bereits 2009 nicht mehr lt. DTU-Abgabenordnung den der DTU zustehenden Ausrichter-Abgaben-Anteil (5%+Anteil Tageslizenzen) ordnungsgemäß gezahlt haben, dann müsste die Kasse des BTV bei den zahlreichen Veranstaltungen und Startern sehr gut gefüllt sein und die Begleichung des rechtlich unstrittigen ´Mitgliedsbeitrages kein Problem darstellen.

-Herr Mahn, der jetzt von P. Pfaff nicht richtig und aus dem Zusammenhang gerissen wiedergegeben wird, hat in Frankfurt beim AO Verbandstag dem bayrischen Präsidenten deutlich mitgeteilt, "dass der Mitgliedsbeitrag an die DTU alleine schon aufgrund der seit über 10 Jahren bestehenden Gültigkeit der Berechnung vom BTV zu zahlen ist. Der Mitgliedsbeitrag hat nichts mit dem Ausgang des Berufungsprozesses BTV gegen die DTU (Entscheidúngen des AO Verbandstages der DTU aus November 2011) zu tun! Alle LVs haben sich bereit erklärt, sämtliche Entscheidungen aus November 2011 in einem im schlechtesten Fall zu wiederholenden Verbandstag der DTU genauso wieder zu treffen - es wäre nur Zeit verloren und Geld!" (Herr Mahn)

Wie "schlimm" eine Übertragung der neuen wie alten DTU-Abgaben- und Gebühren aus November 2011 sich auf die LVs auswirken können (Ironie!), sieht man im FAQ-Bereich des TVN.
Der TVN hat seine Mitgliedsbeiträge von 18,60€ auf 13€ für Erwachsene/10,60€ auf 6€ für Kinder/Jugendliche senken können, der Startpass ist tasächlich teurer geworden: 40€ anstelle 31,50€, also 27%, zusammen genommen macht der Unterschied nun +2,90€/Jahr aus, das entspricht ca. 0,5%! Der TVN beteilit dafür (Sonderweg) die nicht-organisierten Triathleten auf Sprint-/Volksdistanzen über eine Sonderumlage mehr (3€).

Dauerhaft sehe ich für den BTV ein Gebührenmodell von folgender Größenordnung als realistisch an, wenn er denn wieder mit der DTU zusammenarbeiten möchte: 5,00€ pro DOSB-Mitgliedsmeldung, Startpass 40,00€ und Tageslizenzen gemäß DTU-Vereinbarung. Ausrichtergebühren könnte der BTV ja bei 10% lassen oder seinem jetzigen Modell (?)[/
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 09:11   #440
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.274
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
-schafft es der BTV, wie andere LVs es ja auch gemacht haben, die Differenz zwischen den über den DOSB gemeldeten 12.000 Triathleten und den gegenüber der DTU gemeldeten 6.000 in den BTV zu integrieren, sie zu überzeugen (aktive Verbandsarbeit in Richtung Vereine/Mitglieder), dann könnte der Mitgliedbeitrag sogar deutlich unter 5...
Wieso muss man irgendjemand überzeugen? Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, sind doch die ca. 6000 Triathleten die Startpassinhaber und die Differenz zu den 12000 sind Vereinsmitglieder in Triathlon-Vereinen, die auch Beiträge zahlen, aber eben keinen Startpass haben, weil es sich aus verschiedenen Gründen (zu wenig Wettkämpfe, Familienmitglieder etc.) nicht lohnt. Der Startpass ist ja kein Mitgliedsausweis. Auch ohne Startpass sind die Nicht-Startpassinhaber vollwertiges Mitglied in einem Verein.

Die Argumentation, dass man nur für aktive, regelmäßige Wettkampfteilnehmer Gebühren abführt ist schon etwas seltsam....

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.