Nachdem nun der BTV aus der DTU ausgeschlossen worden ist, wird die DTU sicherlich die ausstehenden 50.000 € nicht erhalten. Hinzu kommen die Kosten für den außerordentlichen Verbandstag. Der DTU ist somit durch ihr Vorgehen ein finanzieller Schaden entstanden. Wenn nun, anders als vielleicht von manchen gehofft, der BTV nicht reumütig mit neuer Führung in die DTU zurückkehrt, sondern der Reihe nach die bayerischen Bezirke in die DTU eintreten, ist das Geld erst recht weg.
Daher möchte ich die Frage stellen, ob die DTU hier wirklich verantwortunsvoll im Namen der Triathleten gehandelt hat? Wenn man mit einem demokratisch gewählten Vertreter eines Landesverbandes nicht mehr zusammenarbeiten will oder kann und dessen Ablösung wünscht, sollte man andere Wege gehen:
Dazu gehört zunächst, dass man von außen eine offene Diskussion mit den Vereinen und Athleten des betroffenen Landesverbandes initiiert. In Zeiten des Internets ist das doch grenzenlos möglich. Dann muss man Personnen gewinnen und motovieren, die bereit sind, die Aufgabe zu übernehmen und gegen das amtierende Präsidium kandidieren.
Aber da scheint das Problem zu liegen. Der Steinmetz hat es dargestellt: Da wollten er und der Pfaff früher mal ein DTU-Präsidium stürzen, hatten aber keinen geeigneten Nachfolger parat, also gabs einen Interimspräsidenten, der dann zurücktrat usw.
Sehr konzeptvoll und durchdacht wirkt das doch alles nicht.
Felix Walchshöfer will nun mit der Challenge Roth einen Vertrag direkt mit der DTU abschließen.
Alternativ hofft er, dass sich der Bezirk Mittelfranken vom BTV abspaltet, um an diesen "anzudocken".
Finde ich beides keine sinnvollen Optionen. Das Naheliegendste wäre doch den Verband von innen heraus zu ändern und zunächst mal die Neuwahlen des Bayerischen Präsidiums in knapp drei Wochen abzuwarten, bzw. entsprechend vorzubereiten.
Hallo Harald,
Danke für dein Feedback. Wenn ich jetzt nur Challenge Roth betrachte muss ich sofort handeln. Wir bekommen sowohl e-Mails als auch Anrufe mit dem Tenor: Findet Roth jetzt überhaupt noch statt. Sollte ich den Vertrag mit dem BTV nicht lösen gibt es nächstes Jahr keine Anti-Doping Kontrollen, die uns zugesprochene DM wird wieder aberkannt usw. Ich darf hier nicht auf die Wahl warten und hoffen/beten, dass Peter Pfaff mit seinem gesamten Präsidium abgewählt wird. Dies wäre für die Veranstaltung fahrlässig.
Ich war auf den letzten BTV Treffen und weiss wie es dort abläuft. Kritiker werden aus dem Raum geschmissen (Matthias Zöll GF Dtu und Bjoern Steinmetz gewählter Sprecher der Landesverbände). Ich selbst sollte ebenfalls den Raum verlassen, weil ich kein Mitglied des BTV sei. Erst nachdem ich nachweisen konnte das ich Mitglied in einem bayerischen Verein bin durfte ich bleiben!! Das wir auch noch ein, wenn nicht der grösste Zahler in Bayern sind, bemerke ich nur am Rande. Ich habe meine Hauptsponsoren jedenfalls noch nie des Raumes verwiesen, wenn es ein strittiges Thema gab. Auch wurde ich angehalten mich in meinen Äußerungen gegenüber Peter zu mässigen, dies kam vom Vorsitzenden des bayerischen Verbandsgerichtes, seinem Sohn Daniel Pfaff.
Dazu kommt, dass es bis auf Edgar Michel (Präsident Mittelfranken) niemanden gibt, der sich bisher kritisch zu Wort gemeldet hat. Er alleine hat sich immer wieder erfolglos um Ausgleich und Verständigung bemüht. Alle anderen Bezirksvorsitzenden unterstützen die Politik des bayerischen Präsidenten Pfaff, es gibt bisher keine Opposition oder Köpfe die den BTV grundlegend reformieren und in die Gemeinschaft zurückführen koennten.
Wenn ich nun die Situation z.B. des TSG Roth betrachte: was ist mit der Bundesliga, Startpässe, Teilnahme Meisterschaften, Kaderathleten? Unsere Vereine werden bluten, da nicht nur die Kaderathleten, sondern viele andere in die anderen Landesverbände abwandern werden.
Wir müssen handeln, einfach um die Interessen der Athleten, Vereine und Veranstaltungen zu schützen. Es ist tottraurig, dass man es überhaupt dazu hat kommen lassen aus der DTU ausgeschlossenen zu werden. Egal was war und ist, dies darf nicht passieren und ich sehe es persönlich als fahrlässig an wohin uns das Bayerische Präsidium manövriert hat.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich gehe davon aus, dass PP wiedergewählt wird.
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?
Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.
Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?
Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.
Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.
Harald,
Bin schon länger dabei und lese immer mit :-)
Ich war selbst mit meiner Mutter zu einem Treffen mit Peter und seiner Frau gefahren, um ihn innständig zu bitten keine Klage gegen die DTU zu führen, sondern sich doch zumindest wie vernünftige Menschen an einen Tisch zu setzen. Erfolglos...
Ich habe Matthias Zoell gebeten nach Emsing zu kommen, wie auch Bjoern um selbst Rede und Antwort vor den bayerischen Veranstaltern und dem Präsidium zu stehen. Sie wurden rausgeschmissen ....
Ich habe mitbekommen wie Gespräche beim DOSB und Kompromisse abgelehnt wurden....
Ich kenne sowohl Bjoern als auch Matthias sehr gut und weiß, dass sie einfach Ruhe im Laden wollten und wollen um sich endlich wieder auf die Arbeit konzentrieren zu können.....
Ich habe miterlebt, wie man beim BTV ja nur die Klage abwarten wollte und das Gericht entscheiden lassen wollte um dies dann zu akzeptieren, nun geht man in Berufung und verbrennt weiteres Geld......
Ich habe zu viele Dinge mitbekommen und Zeit verschwendet um die jetzige Situation aufzuhalten, gebracht hat es nichts...
Ich sehe keine groben Fehler auf Seiten der DTU, die DTU ist ein ausführendes Organ der Landesverbände und diese bestimmen demokratisch die Regeln. Wenn mir das nicht passt muss ich auf ebenso demokratischem Weg versuchen diese Regeln zu ändern.
Zusatz: Egal wie und wo der Fehler oder die Fehler liegen, ich DARF als Präsident nicht zulassen, dass mein Verband ausgeschlossen wird, Anomositäten hin oder her, Ansichten hin oder her, dies ist meine Pflicht.
Und dafür hast du dich jetzt extra im Forum angemeldet? Kannst du deine einschätzung auch begründen oder geht es mit diesem Beitrag nur darum, Stimmung pro PP zu machen?
Ich habe in den vergangenen Wochen keinen einzigen Bayerischen Triathleten getroffen (gerade auch nach den Startpassquerelen im Frühjahr), der mit der aktuellen Verbandsführung zufrieden war.
Und dass, obwohl bei der jetzigen Eskalation (und da muss ich auch trimartin in dessem obigen Post zustimmen) die DTU bzw. die Wortführer der übrigen Landesverbände auch nicht ganz schuldlos waren.
Ich habe als Vorsitzender von Mittelfranken an den entsprechenden Sitzungen teilgenommen. Ausser mir hat niemand das Vorgehen von PP bzw. des Präsidiums kritisiert.
Daher meine Einschätzung. Und er wird mit Sicherheit den Vereinen auch etwas bieten. z.B. niedrigere Gebühren, Abgaben etc.
Um eines hier klarzustellen - ich gehe davon aus, dass PP in Teilen mit seiner Kritik Recht hat. Aber der Weg ist falsch. Man muss Kompromise schliessen können und letztendlich muss man sich auch den demokratischen Spielregeln unterwerfen. PP ist kein guter Politiker und vertritt daher Bayern sehr schlecht - auch schon in der Vergangenheit.
Ich habe als Vorsitzender von Mittelfranken an den entsprechenden Sitzungen teilgenommen. Ausser mir hat niemand das Vorgehen von PP bzw. des Präsidiums kritisiert.
Daher meine Einschätzung. Und er wird mit Sicherheit den Vereinen auch etwas bieten. z.B. niedrigere Gebühren, Abgaben etc.
Um eines hier klarzustellen - ich gehe davon aus, dass PP in Teilen mit seiner Kritik Recht hat. Aber der Weg ist falsch. Man muss Kompromise schliessen können und letztendlich muss man sich auch den demokratischen Spielregeln unterwerfen. PP ist kein guter Politiker und vertritt daher Bayern sehr schlecht - auch schon in der Vergangenheit.
Dies Sachlage sehe ich genauso, wie du und das habe ich ja in verschiedenen Beiträgen in diesem Thread auch bereits dargelegt.
Allerdings brauche ich dir (was das Verhalten anderer Bezirksvorsitzender angeht) auch nichts rzählen, wie phlegmatisch die meisten Triathleten agieren, wenn es um verbandspolitische/ sportpolitische Themen geht. Die große Mehrheit der Mitglieder schweigt, solange sie von einem Problem nicht unmittelbar betroffen sind, so dass ich nicht glaube, dass die Meinung der anderen Bezirksvorsitzenden repräsentativ für die Meinung der Basis ist.
Da aber in der jetzigen Situation jeder bayerische Triathlet von der Problematik unmittelbar betroffen ist, bin ich mir sicher, dass sich die Mehrheitsverhältnisse auf dem kommenden Verbandstag anders darstellen werden. Für unseren Verein,der ja mit 125 Mitgliedern schon zu den Größeren zählt kann ich das mit Sicherheit sagen.
Wenn Mittelfranken, in dem ja meines Wissens mit die meisten Stimmberechtigten sitzen (?) ausschert, wird es aber mit Sicherheit ungleich schwieriger, Alternativen zum aktuellen Präsidium zu organisieren.
Wofür FelixW steht ist mir schon klar. Das ist ja kein Pseudonym. Ich hatte mit meiner Bemerkung gestern abend Emi gemeint, den ich erst nicht einordnen konnte, aber dass hat sich ja geklärt und ich lag mit dem ersten "Schuss ins Blaue" verkehrt.