Halte ich zwar immer noch für Quark aber dann wird es noch mehr OT.
wieso OT? Der TE hat doch explizit gefragt, wie er weiter trainieren soll. Und jemand auf diesem Niveau wird garantiert nicht besser, wenn er sich seinen Stil mit erheblichen Verbesserungspotential in immer längeren Einheiten so richtig schön einschleift.
Um die Diskussion über den Sinn/Unsinn von Intervalltraining in Deinem Sinne ganz kurz zu machen: Triathleten brauchen sich i.A. keine Sorgen um ihre Ausdauer zu machen, sie haben i.d.R. wenig Zeit, zu schwimmen, und sie haben die größten schwimmerischen Defizite in der Technik. D.h. die knappe Wasserzeit wird am besten in techniklastigen Einheiten investiert. Und das bedeutet, Intervalle zu schwimmen.
Man muss dazu sagen insgesamt war ich jetzt 9 mal im Wasser dieses Jahr (zuvor auch nie gekrault!), demnach sind die Zeiten doch gar nicht sooooo schlecht oder?
Vorher nie gekrault, dieses Jahr nur 9 mal im Wasser gewesen aber bist die 100 schon in 1:32 ohne Uhr geschwommen?.....wer's glaubt.....naja, ist ja auch wurst...
Um die Diskussion über den Sinn/Unsinn von Intervalltraining in Deinem Sinne ganz kurz zu machen: Triathleten brauchen sich i.A. keine Sorgen um ihre Ausdauer zu machen, sie haben i.d.R. wenig Zeit, zu schwimmen, und sie haben die größten schwimmerischen Defizite in der Technik. D.h. die knappe Wasserzeit wird am besten in techniklastigen Einheiten investiert. Und das bedeutet, Intervalle zu schwimmen.
Viele Grüße,
Christian
Das sagst du mir jetzt? Ich schwimme jetzt schon das ganze Jahr 3mal die Woche 5km, und ich werde tatsächlich nicht viel schneller. Aber beim Wettkampfgewicht hilfts allemal
sie haben die größten schwimmerischen Defizite in der Technik. D.h. die knappe Wasserzeit wird am besten in techniklastigen Einheiten investiert
Stimmt, aber wenn du Triathleten was von Intervallen erzählst heisst das für die die Serie so schnell wie möglich runterprügeln, sch... auf die Technik
Selbst im Technikblock geht es doch meist so, egal wie, hauptsache so schnell wie möglich durch und nicht die Übung so sauber wie möglich durchziehen. Im Technikblock bin ich auf unserer Bahn immer mit Abstand der langsamste, bei längeren Intervallen immer der Schnellste. Komisch
Wobei auch viele Trias bei der Schwimmausdauer Defizite haben, kenne viele die mich auf Intervallen und Serien bis 400m gnadenlos abziehen und trotzdem im WK die 3,8 nicht schneller oder sogar langsamer schwimmen. Ab und an gehört IMHO einfach auch mal eine längere Einheit ins Programm, einmal im Monat zieh ich z.B. 5000 nonstop durch. Dafür auch mal 2000m nur 1Bahn Technik 1 Bahn Kraul im Wechsel.
sorry, aber dass ich Dauerschwimmen nicht als effizientes Schwimmtraining ansehe, schreibe ich eigentlich bei jeder passenden (und unpassenden;-) Gelegenheit.
Zitat:
Zitat von photonenfänger
Ich schwimme jetzt schon das ganze Jahr 3mal die Woche 5km, und ich werde tatsächlich nicht viel schneller.
Das wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Zitat:
Zitat von photonenfänger
Aber beim Wettkampfgewicht hilfts allemal
Und da behaupte noch mal einer, dass intensives Schwimmtraining - 15km/Woche sind schon eine Menge Holz! - nichts für die Gesamtzeit bringen würde!
sorry, aber dass ich Dauerschwimmen nicht als effizientes Schwimmtraining ansehe, schreibe ich eigentlich bei jeder passenden (und unpassenden;-) Gelegenheit.
Das wundert mich ehrlich gesagt nicht.
Und da behaupte noch mal einer, dass intensives Schwimmtraining - 15km/Woche sind schon eine Menge Holz! - nichts für die Gesamtzeit bringen würde!
Viele Grüße,
Christian
Keine Sorge, ich weiß so grob, wie es richtig wäre, will mir nur gerade keine Trainerstunden leisten. Von den 5km schwimm ich nur 2 durch, ca. 1km sind irgenwelche Technikübungen, von nur Beine seitlich über einarmiges Achseltippen bis Schwebeübungen, und die restlichen 2 Schwimme ich Intervalle nach Lust und Laune.
Insgesamt bin ich da schon von 2h auf ca. 1:40-1:45 runter, also insgesamt, wobei manche Technikübungen halt sehr lahm sind.