Spassig wäre mal so ein Trans-Germany, von Helgoland zum Festland Schwimmen, irgendwo bis etwa zum Weißwurstäquator radeln und bis zur österreichischen Grenze laufen
Dafür würde mein Beklopptheitsgrad dann wahrscheinlich reichen und ich wäre angefixt
Organisier das mal
Spassig wäre mal so ein Trans-Germany, von Helgoland zum Festland Schwimmen, irgendwo bis etwa zum Weißwurstäquator radeln und bis zur österreichischen Grenze laufen
gibt es nicht irgendjemanden, der Triathlon (oder so ähnlich) einmal um die Welt machen will?
Warte mal etwas googlen hat folgendes zu tage gefördert: Dan Martin. Ich habe aber keine Ahnung, ob er auch tatsächlich losgelegt hat.
Bis St.Peter Ording - kürzester Weg zum Festland - 40km, wäre ja etwa beim 10fachen IM. Ginge ja noch
Ok, Radfahren müsste bisschen weiter gehen damit die Distanzen passen oder man baut noch ein paar Schlenker ein und dehnt die Radstrecke auch auf 1800km aus damit die 420km Laufen vom Weißwurstäquator bis Österreich passen.
Kurzdistanz wäre dann von Sylt aus Schwimmen und kürzester Weg durch Deutschland
Spassig wäre mal so ein Trans-Germany, von Helgoland zum Festland Schwimmen, irgendwo bis etwa zum Weißwurstäquator radeln und bis zur österreichischen Grenze laufen
Spassig??? Habt ihr Langeweile???
Zitat:
Zitat von Meik
Bis St.Peter Ording - kürzester Weg zum Festland - 40km, wäre ja etwa beim 10fachen IM. Ginge ja noch
Ok, Radfahren müsste bisschen weiter gehen damit die Distanzen passen oder man baut noch ein paar Schlenker ein und dehnt die Radstrecke auch auf 1800km aus damit die 420km Laufen vom Weißwurstäquator bis Österreich passen.
Kurzdistanz wäre dann von Sylt aus Schwimmen und kürzester Weg durch Deutschland
Definitiv: Langeweile!!!
Vorschlag:
Trainiert anständig, holt euch bei einem schönen IM die Quali und ab gehts nach Hawaii!!!
Wenn man das geschafft hat, dann kann man evtl mit so einem Quatsch anfangen!!!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad