gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training Greif Halbmarathon - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2012, 12:17   #49
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich mach hin und wieder mal Steigerungsläufe:
ich starte mit 5:30min/km und versuche jeden km zu steigern bis es nicht mehr geht.
Das wird hinten raus sehr anstrengend.
Wenn man versucht 10sec auf jeden km gut zu machen schafft man halt je nach Leistungsfähigkeit ungefähr 14 (3:20) -16 (3:00) km
Dann noch auslaufen, darin hab ich noch einen schnellen km eingebaut.
Meist hatte ich am Ende dann so 20-22km und war restlos bedient
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 13:11   #50
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Ich würde eher auf den TDL setzen. Der TWL dient ja eher dazu, dass man den Kopf darauf vorbeitet auch mal mit Tempowechseln im WK klarzukommen. Die Geschwindigkeit würde ich leicht oberhalb des WK-Tempos ansetzen. Vielleicht so 5sec/km. Ich weiß nicht mehr was du als Länge geplant hattest, aber vermutlich wären so 12 bis 14 km ganz gut.
oberhalb meint wohl 5sek langsamer als das geplante wktempo, nicht wahr?
kurzen schockmoment gehabt...
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 13:13   #51
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich mach hin und wieder mal Steigerungsläufe:
ich starte mit 5:30min/km und versuche jeden km zu steigern bis es nicht mehr geht.
Das wird hinten raus sehr anstrengend.
Wenn man versucht 10sec auf jeden km gut zu machen schafft man halt je nach Leistungsfähigkeit ungefähr 14 (3:20) -16 (3:00) km
Dann noch auslaufen, darin hab ich noch einen schnellen km eingebaut.
Meist hatte ich am Ende dann so 20-22km und war restlos bedient
das glaube ich dir.
hört sich auch gut an.
würde diese einheit aber eher addiktiv als alternativ betrachten.
und dafür fehlt mir die zeit.
ist aber notiert. fürs nächste mal.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 13:59   #52
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
oberhalb meint wohl 5sek langsamer als das geplante wktempo, nicht wahr?
kurzen schockmoment gehabt...
Es gibt auch Leute die verstehen unter TDL einen Lauf in Stundenkapazität, d.h. Tempo liegt zwischen 10k- und HM-Wettkampftempo. Davon dann 20-40 Minuten am Stück, oder z.B. 2 mal 20 Minuten.

Bin mir aber nicht sicher was Faul meinte.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 14:09   #53
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
oberhalb meint wohl 5sek langsamer als das geplante wktempo, nicht wahr?
kurzen schockmoment gehabt...
ne, ne ich meinte mit oberhalb schneller, also der schock kommt wieder :-)

Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
das glaube ich dir.
hört sich auch gut an.
würde diese einheit aber eher addiktiv als alternativ betrachten.
und dafür fehlt mir die zeit.
ist aber notiert. fürs nächste mal.
ich würde dass schon eher alternativ sehen. du wärest da ja zum schluss echt schon flott unterwegs. den 14. km in 3:20 zulaufen, dazu gehört schon einiges. wenn du das kannst, dann kannst du auch 14 in 3:40 oder 3:45 laufen. sag ich jetzt einfach mal so.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 14:58   #54
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.563
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
ich würde dass schon eher alternativ sehen. du wärest da ja zum schluss echt schon flott unterwegs. den 14. km in 3:20 zulaufen, dazu gehört schon einiges. wenn du das kannst, dann kannst du auch 14 in 3:40 oder 3:45 laufen. sag ich jetzt einfach mal so.
naja, das ist eher keine Alternative. Angenommen 3:20 ist HMRT. Dann läufst Du 1km im ca. MRT, dann 1km im HMRT. Ggf kannst Du die 3:40 noch als Tempodauerlauf betrachten (Augen zugedrückt) Vorher ist "Gekurke".
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 15:14   #55
3-rad
 
Beiträge: n/a
es sollte eher keine Alternative sein, eher eine Ergänzung.
man lernt das Tempo einzuschätzen und irgendwann ist das Tempo auch fordernd.
Die letzten 3-4 km liegen dann auch unter dem möglichen Renntempo, je nach dem halt wie lang das Rennen ist.
Und diese Km sind dann auch richtig anstrengend.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 15:23   #56
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich persönlich würd mich grade bei so kurzfristigen Sachen an dem Motto "trainier das, was Du im WK machen willst" orientieren.

Ich würd also versuchen möglichst oft (soweit sinnvoll) auf das Renntempo zu gehen oder leicht darüber.

Superschnelle Unterdistanz Geschichten wie alle kurzen Bahnintervalle oder 1000er Programme wie Greif sie rennen lässt (also nochmal deutlich über 10km RT) würd ich mir komplett klemmen.

Dann lieber einmal 5x2000m leicht oberhalb des WK Tempos und einmal nen gleichmäßigen TDL im Renntempo. Bei nem HM Training würd ich dafür vieleicht 10-12km anpeilen.

HM in ambitioniert ist sicher eher schwierig. Das Tempo ist nur unwesentlich langsamer als beim 10er, aber die Strecke ist doppel so lang. Das ist eine echt fiese Mischung wenn man es am Limit praktizieren möchte.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.