gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungsabfall: Was passiert mit 45 Jahren? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2012, 19:28   #25
Nervenzusammenbruch
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 114
Ich wollte nicht den Eindruck machen, dass ich mit dem Älterwerden ein Problem habe. Eher im Gegenteil. Ich persönlich fühle mich mit 45 eigentlich besser als mit 25.
Das Älterwerden ist bis zu einem Punkt kein Argument, da man ja mit 35 eher besser ist als 15 Jahre zuvor, zumindest über die Langdistanz. Wahrscheinlich könnte man sich die ganzen Altersklassen bis 40 sowieso schenken.
Interessant fand ich halt, dass man mit 45 offensichtlich keine absoluten Spitzenleistungen mehr erbringen kann. Dazu muss es ja eine Erklärung geben. Der Spruch "Wir werden halt Älter" ist für mich keine interessante Information.
Der sinkende Testosteronspiegel ist für mich eine Erklärung. Vielleicht lassen dadurch die Kraftwerte nach.

Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich würde meine Mittelmäßigkeit nicht durch Doping kompensieren wollen.
Nervenzusammenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 19:31   #26
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.431
Als Jugendlicher schwamm ich die Intervalle mit Puls 180-200. Heute mit 65 vielleicht 145-150 --> geringere Belastungsintensität im individuellen Altersvergleich.

Will sagen: Der Rückgang des max. Pulses mit dem Alter ist ebenfalls (ausser Testosteron) ein entscheidender Limiter. Der kann im Alter nie voll kompensiert werden, weder durch effizientere Techniken, noch besser optimierten Energieverbrauch noch durch ein mehr an Training oder mehr ergänzendes Krafttraining im Verhältnis zur Hauptsportart.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 19:40   #27
Nervenzusammenbruch
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Als Jugendlicher schwamm ich die Intervalle mit Puls 180-200. Heute mit 65 vielleicht 145-150 --> geringere Belastungsintensität im individuellen Altersvergleich.

Will sagen: Der Rückgang des max. Pulses mit dem Alter ist ebenfalls (ausser Testosteron) ein entscheidender Limiter. Der kann im Alter nie voll kompensiert werden, weder durch effizientere Techniken, noch besser optimierten Energieverbrauch noch durch ein mehr an Training oder mehr ergänzendes Krafttraining im Verhältnis zur Hauptsportart.

-qbz
Das ist mir auch aufgefallen. Ist bekannt, weshalb die max Herzfrequenz über die Jahre nachlässt?
Nervenzusammenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 19:44   #28
Nervenzusammenbruch
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 114
Wobei dieser Effekt wahrscheinlich auch schon ab 25 Jahren zu beobachten ist. Und da wird diese Entwicklung, zumindest im Ausdauersport mit der Vergrößerung infolge des Ausdauertrainings erklärt.
Nervenzusammenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 21:35   #29
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Zitat:
Zitat von Nervenzusammenbruch Beitrag anzeigen
Ich wollte nicht den Eindruck machen, dass ich mit dem Älterwerden ein Problem habe. Eher im Gegenteil. Ich persönlich fühle mich mit 45 eigentlich besser als mit 25.
Ist bei mir auch so.
Ich fühle mich körperlich mit 50 viel besser als mit 25 Jahren.
Mit 25 Jahren war ich oft krank, hatte übergewicht und ziemlich starke Rückenschmerzen. Joggen konnte ich keine 3 km.
Jetzt mit 50 tut mir nix weh und eine Langdistanz ist kein Problem.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 22:55   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das stimmt doch nicht - das Gegenteil ist der Fall.
Mei;- Dr. Loges. Drüber lesen, vergessen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 01:26   #31
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Ist bei mir auch so.
Ich fühle mich körperlich mit 50 viel besser als mit 25 Jahren.
Mit 25 Jahren war ich oft krank, hatte übergewicht und ziemlich starke Rückenschmerzen. Joggen konnte ich keine 3 km.
Jetzt mit 50 tut mir nix weh und eine Langdistanz ist kein Problem.
Fühlen tue ich mich auch besser, nur mit 25 hatte ich keine Rückenschmerzen und kränker war ich damals auch nicht!
Selbst wenn ich die halbe Nacht auf nem Barhocker verbracht habe, aber trotzdem bin ich froh, das ich mich heute mehr bewege!

Und ich habe auch festgestellt, Leistungen zu erbringen, die ich vor 10 Jahren erbracht hatte, schaffe ich heute nur, wenn ich entsprechend mehr trainiere.

Grundlagenausdauer ist da nicht das Problem, wenn es heißt mal richtig Gas geben, dann wirds hart und die Regenerationzeit ist auch wesentlich länger!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 05:20   #32
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Nervenzusammenbruch Beitrag anzeigen
Das ist mir auch aufgefallen. Ist bekannt, weshalb die max Herzfrequenz über die Jahre nachlässt?
Sie tut es kaum! Es ist lediglich der systembedingte Muskelabbau, der zu niedrigen HFMax fuehrt. Man hat festgestellt, dass der Leistungsabbau bis ins hohe Alter groesstenteils der sedentaeren Lebensweise zuzschreiben ist.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.