Earlier this year we featured 6 triathlon bikes as Objects Of Desire, for this issue we focused on 6 very stunning road bikes. Undoubtedly there will be some heated discussions as to which bikes ought to be there and which ones shouldn't, but when it comes to beauty and aesthetics it is indeed in the eye of the beholder.
Nach sind da wirklich Räder nach euren Wünschen am Start?
Earlier this year we featured 6 triathlon bikes as Objects Of Desire, for this issue we focused on 6 very stunning road bikes. Undoubtedly there will be some heated discussions as to which bikes ought to be there and which ones shouldn't, but when it comes to beauty and aesthetics it is indeed in the eye of the beholder.
Nach sind da wirklich Räder nach euren Wünschen am Start?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
oh, also da würden mir aber einige Punkte einfallen, die dingend zu ändern wären... Was für eine Sattelstützenklemme an so einem Bike? Was ist das für ein Übergang Gabel/Steuerrohr? Die Farbzusammenstellung ist teilweise abenteuerlich (z.b. Bremse hinten Alu poliert - Bremssteg Titan natur)
Aus den ersten beiden Links... Spezi Venge oder das Canyon ZF Bike find ich jetzt mal garnicht so schlecht. :-) würd ich geschenkt sofort nehmen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad