gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cologne Triathlon Weekend 2012 - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Köln
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2012, 15:23   #113
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Christian,

hast du dich schon jemals mit der gesamten System vertraut gemacht ?

Athlet - Verein - Landesverband - DTU ?

Gruß
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 15:24   #114
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
dem nicht " der "
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 15:44   #116
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von IronChristian Beitrag anzeigen
ich sehe das da ich jetzt beim zweiten verein bin

erster Verein:

- Nur Mittwochs Lauftraining, aber ohne Trainer. Also im Grunde ein freier Lauftreff wo man einsam ohne Trainer seine Runden zieht
- Kein Schwimmtraining
- kein Radtraining (ich selber habe dann pro Jahr 10 mal per Email eine "private Rennradtrainingfahrt" an den Vereinsemailverteiler gesendet => Resonanz = Null, also kein aktives Vereinsleben. Bzw. die ambitionierten schnellen Triathleten haben sich sicher getroffen zum radtraining...sprich: Kein Angebot für durchschnittliche Hobbyathleten

zweiter Verein:
- Lauftraining: ja
- Schwimmtraining gegen aufpreis von ich glaube 65 euro oder 75 Euro (aber seit 1 Jahr folgender Hnweis "Aktuell haben wir leider keine freien Kapazitäten. Sobald wieder freie Plätze zur Verfügung stehen werden wir dies zeitnah veröffentlichen.")
- radtraining: Nur eine ambitionierte Gruppe die zu Saisonstart 80km in 31 km/h fährt und zu Jahresmitte vor Ironman die 180 km/h in ca 35 km/h fährt => also auch nix für Durchschnittliche Hobbyatleten. Bin hier auch gerade dabei eine langsamere Gruppe zu initiieren per "Aufruf zu einem Rennradtreff"..Aber denke mal das geht so aus wie im Verein Nr. 1 => keine Resonanz

Insofern !

DTU + Vereine machen im Grunde zuwenig es sei denn man geht zu Luxusprivatclubs wie der Eintracht Frankfurt für Besserverdienende (180 Euros)

Nur leider hat die DTU als Dachorganisation relativ wenig damit zu tun das es in dem einen oder regionalen Verein nicht rund läuft.

Der Bundestag kann auch nix dafür das in der einen oder anderen Kommune die Mülleimer nicht regelmäßig geleert werden .

Und zu dem Thema es wird zuwenig getan ..dann kommen wir immer sehr schnell zum Thema Geld .. leider kostet es eine ganze Menge Geld was zu tun.
Aber wenn wir als Triathleten nicht bereit sind das System zu finanzieren wird sich auch hier nix tun.

Ob das Geld ordentlich für die Sache ausgegeben wird kann der jeder selber prüfen ..

Dazu ist folgendes notwendig
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein,
Ehrenamtliche Tätigkeit beim Landesverband
Ehrenamtliche Tätigkeit bei der DTU

ab der 2. Stufe solltest du Dir aber über eigenen Sport keine Gedanken mehr machen ..die Zeit wirst du nicht mehr haben

Gruß Badenser
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 16:00   #117
ClaytonBigsby
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: MV
Beiträge: 8
Wenn IronChristian sicher auch übertreibt, so bleibt es mMn jedoch unter Strich wahr, dass der gemeine Breitensportler von der DTU im Grunde genommen fast nichts "hat". Abgesehen von KR-Ausbildung (die allerdings eigentlich natürlich die LV machen) und der TriTime - was bleibt da? Sicher, die Leistungskader - das ist auch völlig richtig und stelle ich nicht zur Disposition. Aber für den Rest der Triathleten, die ja immerhin die große Mehrheit darstellen, tut die DTU doch nichts. Oder sehe ich das falsch??? Selbst die LV beschweren sich - wie ich finde nicht zu unrecht - über die zahlreichen Abgaben an die DTU, die der Mehrheit der Mitglieder gar nichts bringen. Auf dem Breitensportauge ist die DTU auf jeden Fall halbwegs blind! Alle Breitensportler profitieren nur von der (ehrenamtlichen!!!) Tätigkeit der LVs und der Vereine/Organisatoren. Was tut die DTU bitte beim x-beliebigen Volkstriathlon, dass das Abführen von Startgebühren rechtfertigt??? Und warum werden diese kleinen Veranstaltungen geschröpft, während die großen Serien nichts zahlen? Wie auch immer man die (mMn nicht ganz lauteren) Methoden Jeschkes bewerten mag, ein Unschuldslamm ist die DTU sicher nicht.
ClaytonBigsby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 16:12   #118
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von ClaytonBigsby Beitrag anzeigen
Wenn IronChristian sicher auch übertreibt, so bleibt es mMn jedoch unter Strich wahr, dass der gemeine Breitensportler von der DTU im Grunde genommen fast nichts "hat". Abgesehen von KR-Ausbildung (die allerdings eigentlich natürlich die LV machen) und der TriTime - was bleibt da? Sicher, die Leistungskader - das ist auch völlig richtig und stelle ich nicht zur Disposition. Aber für den Rest der Triathleten, die ja immerhin die große Mehrheit darstellen, tut die DTU doch nichts. Oder sehe ich das falsch??? Selbst die LV beschweren sich - wie ich finde nicht zu unrecht - über die zahlreichen Abgaben an die DTU, die der Mehrheit der Mitglieder gar nichts bringen. Auf dem Breitensportauge ist die DTU auf jeden Fall halbwegs blind! Alle Breitensportler profitieren nur von der (ehrenamtlichen!!!) Tätigkeit der LVs und der Vereine/Organisatoren. Was tut die DTU bitte beim x-beliebigen Volkstriathlon, dass das Abführen von Startgebühren rechtfertigt??? Und warum werden diese kleinen Veranstaltungen geschröpft, während die großen Serien nichts zahlen? Wie auch immer man die (mMn nicht ganz lauteren) Methoden Jeschkes bewerten mag, ein Unschuldslamm ist die DTU sicher nicht.
Welche Landesverbände beschweren sich den ?

Die Landesverbände sind die DTU innerhalb der LV wird beschlossen welchen Gelder der DTU bekommt um die übergeordneten Aufgaben zu übernehmen.

Wir dürfen nicht immer nach oben meckern wenn wir nicht bereit sind unten die Arbeit nicht zu leisten ..

Die DTU hat sicher in den letzten Jahren nicht optimal funktioniert aber die Aufgaben die wir gerne der DTU zuschieben möchten ist nur durch massiven Personal Einsatz zu leisten ..

und genau dafür brauchen wir Geld im System um dieses Personal zu bezahlen

Das Geld dafür müssen wir als Triathleten eben bezahlen

egal ob als Starter/Veranstalter oder wie auch immer ,und es schadet eben dem gesamte Sport wenn sich einzelne aus der Verantwortung nehmen wollen.



Gruß
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 16:26   #119
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Und ich muss dazu sagen: 40 Euro für einen Jahrespass? Das ist im Grunde genommen geschenkt gemessen an dem, was der gemeine Triathlet sonst so für Ausgaben hat.

Die bin ich auch mehr als gern bereit zu zahlen. Nur würde ich dann halt auch gern starten dürfen, ohne gesperrt zu werden, wenn ich mich an einem Wettkampf anmelde..

Mal im Ernst: was fehlt denen denn? Die 40 Euro hab ich immerhin schon bezahlt. Ob ich jetzt einen oder 184 Wettkämpfe mitmache, sollte dann doch eigentlich egal sein?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 16:29   #120
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von IronChristian Beitrag anzeigen
ich sehe das da ich jetzt beim zweiten verein bin

erster Verein:

- Nur Mittwochs Lauftraining, aber ohne Trainer. Also im Grunde ein freier Lauftreff wo man einsam ohne Trainer seine Runden zieht
- Kein Schwimmtraining
- kein Radtraining (ich selber habe dann pro Jahr 10 mal per Email eine "private Rennradtrainingfahrt" an den Vereinsemailverteiler gesendet => Resonanz = Null, also kein aktives Vereinsleben. Bzw. die ambitionierten schnellen Triathleten haben sich sicher getroffen zum radtraining...sprich: Kein Angebot für durchschnittliche Hobbyathleten

zweiter Verein:
- Lauftraining: ja
- Schwimmtraining gegen aufpreis von ich glaube 65 euro oder 75 Euro (aber seit 1 Jahr folgender Hnweis "Aktuell haben wir leider keine freien Kapazitäten. Sobald wieder freie Plätze zur Verfügung stehen werden wir dies zeitnah veröffentlichen.")
- radtraining: Nur eine ambitionierte Gruppe die zu Saisonstart 80km in 31 km/h fährt und zu Jahresmitte vor Ironman die 180 km/h in ca 35 km/h fährt => also auch nix für Durchschnittliche Hobbyatleten. Bin hier auch gerade dabei eine langsamere Gruppe zu initiieren per "Aufruf zu einem Rennradtreff"..Aber denke mal das geht so aus wie im Verein Nr. 1 => keine Resonanz

Insofern !

DTU + Vereine machen im Grunde zuwenig es sei denn man geht zu Luxusprivatclubs wie der Eintracht Frankfurt für Besserverdienende (180 Euros)
Wir sind bestimmt nicht ein Verein für die "Besserverdiener", aber bei uns gibt es Schw. mit Trainer und mehreren Leistungsgruppen 2x (Di+ Fr. ) Do: Bahnlauftraining mit Trainer und variantenreichem Trainingsplan. Mo: Freiwasserschwimmen am eigen Bootshaus mit anschließendem Mannschaftslauf 6-12 km. Sa: Radtraining zusammen mit Rennradteam, So: Mannschaftsradtraining mit Intervallen oder Koppeltraining. Im Winter kann man mit Vergünstigung ins Gym zum Spinning.

Ich würde behaupten, dass ähnliche Trainingskonzepte mit Trainingszeiten, so in allen Klubs in NRW oder ähnlich auftreten.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.