Für mich erschließt sich die Motivation nicht. Entweder mir liegt das Thema "Kampfrichter" am Herzen und dann stehe ich voll und ganz zur Verfügung oder ich will was?
Auf mich wirkt das so ein bißchen wie Rosinenpicken ...
Erklärt mir die Motivation bitte.
Ich möchte es ja gerne verstehen.
Klar ist das Rosinenpicken! Keine Frage. Aber was ist daran falsch? Einen sonnigen Tag auf nem Moped oder an der Mount-, Dismountline rumstehen ist eben für manche - ich würde sagen insbs. für aktive Triathleten unter den (potentiellen) KR, erheblich langweiliger als den KR-Einsatz auf dem Rad zu verbringen und - vermeintlich - bessere Karten zu haben als stationär oder hinten auf den Moped.
Muss denn jeder KR alles machen? IMHO nö!
Wenn man so auch bloß 10 neue Leute in Hessen zum Nur-TT-Rad-KR gewinnen kann, ist das doch immerhin ein Mehr an KR, also ein Mehr an Fairness.
(Und wenn man dann noch als Voraussetzung 4 oder 4,5Watt/kg an der Schwelle als Zulassungskriterium festsetzt, bleiben noch mehr als genügend Karis für die Rumgamelei in der Wechselzone übrig.)
Mit anderen Worten: wir schaffen Regeln ab, denn die Einhaltung derselben ist ja spießig und piefig.
Manchmal frage ich mich wirklich...
Du weisst genau, dass ich das so nicht gemeint habe.
Hier war die Frage nach der Motivation. Und ich kann keinen Unterschied zwischen dem motzenden Autofahrer, der mich mit (juristischem) Recht belehrt, ich hätte gefälligt den Radweg zu benutzen, und dem ambitionierten Hobbytriathleten, der sonntags lieber andere Leute anscheisst, als sich nen schönen Tag zu machen, erkennen.
Manche Leute haben halt einfach einen "Ich muss alle belehren Character". Und das ist in meinen Augen die Motivation sowas tun zu wollen.
Selbstverständlich bin ich für die Um- und Durchsetzung von Recht und Regeln. Aber nicht von jedem x- beliebigen, sondern von dafür ausgebildeten Organen. Interessant ist für mich, wie man Hobbysherrifs auf Rädern zum Zurechtweisen von Lutschern befürwortet, während man gleichzeitig autofahrende Hobbysherrifs im Strassenverkehr verurteilt.
Du weisst genau, dass ich das so nicht gemeint habe.
Hier war die Frage nach der Motivation. Und ich kann keinen Unterschied zwischen dem motzenden Autofahrer, der mich mit (juristischem) Recht belehrt, ich hätte gefälligt den Radweg zu benutzen, und dem ambitionierten Hobbytriathleten, der sonntags lieber andere Leute anscheisst, als sich nen schönen Tag zu machen, erkennen.
Manche Leute haben halt einfach einen "Ich muss alle belehren Character". Und das ist in meinen Augen die Motivation sowas tun zu wollen.
Selbstverständlich bin ich für die Um- und Durchsetzung von Recht und Regeln. Aber nicht von jedem x- beliebigen, sondern von dafür ausgebildeten Organen. Interessant ist für mich, wie man Hobbysherrifs auf Rädern zum Zurechtweisen von Lutschern befürwortet, während man gleichzeitig autofahrende Hobbysherrifs im Strassenverkehr verurteilt.
Weil genau die Kampfrichter die dafür ausgebildeten Organe sind, im Gegensatz zu den gewöhnlichen Autofahrern?
__________________
Goals without plans are wishes.
Selbstverständlich bin ich für die Um- und Durchsetzung von Recht und Regeln. Aber nicht von jedem x- beliebigen, sondern von dafür ausgebildeten Organen.
Und was ist ein Kampfrichter, wenn nicht ausgebildetes Organ?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Interessant ist für mich, wie man Hobbysherrifs auf Rädern zum Zurechtweisen von Lutschern befürwortet, während man gleichzeitig autofahrende Hobbysherrifs im Strassenverkehr verurteilt.
Ich wüsste jetzt nicht, dass irgendwer vorgeschlagen hätte, dass jeder unausgebildete Hinz und Kunz den Job machen soll.
Die Frage ist m.E. doch nur, ob reguläre Kampfrichter statt auf dem Motorrad auch mal auf dem Fahrrad sitzen dürfen. Und da spricht außer dem Oe wenig dagegen.
Weil genau die Kampfrichter die dafür ausgebildeten Organe sind, im Gegensatz zu den gewöhnlichen Autofahrern?
Wenn KR zu radfahrenden KR ausgebildetet werden, und dann auch regelmäßig dafür eingesetzt werden, dann ist das doch auch völlig o.k.
Bisher klingen die Vielzahl der Beiträge hier (für mich) eher so: Ich hab Sonntag nichts vor, bin ne harte Radsau, da werd ich mal Sa zur KR Besprechung gehen, und den Lutschern mal ordentlich Dampf machen.
Das bezieht sich ausdrücklich nicht auf Steilküste, der sich offensichtlich gut vorbereitet hat.
Und in Bezug auf Autofahrer, Jeder lernt in der Fahrschule, was ein Radweg bedeutet und wer ihn wann und wie zu benutzen hat. Dazu gibts die Möglichkeit andere auf die StVO hinzuweisen. Was macht also der Autofahrer falsch, der sich tatsächlich noch mit Verkehrszeichen auskennt, und dann die Radfahrer, die sich Unrecht verhalten, zurechtweist?
Bisher klingen die Vielzahl der Beiträge hier (für mich) eher so: Ich hab Sonntag nichts vor, bin ne harte Radsau, da werd ich mal Sa zur KR Besprechung gehen, und den Lutschern mal ordentlich Dampf machen.
Davon war nirgends die Rede und es sollte eigentlich klar sein, dass ohne Schulung keiner kampfrichtert.
Zitat:
Und in Bezug auf Autofahrer, Jeder lernt in der Fahrschule, was ein Radweg bedeutet und wer ihn wann und wie zu benutzen hat. Dazu gibts die Möglichkeit andere auf die StVO hinzuweisen. Was macht also der Autofahrer falsch, der sich tatsächlich noch mit Verkehrszeichen auskennt, und dann die Radfahrer, die sich Unrecht verhalten, zurechtweist?
Nee ist klar. Alle die vor 1997 den Führerschein gemacht haben, haben in der Fahrschule NICHT die derzeit geltenden Regeln gelernt. Und vermutlich 75% von denen kennen sie auch jetzt noch nicht.
Kein Autofahrer, der die Einhaltung der Regeln einfordert macht einen Fehler - Du solltest vielleicht mehr Radfahren in der Stadt. Dann wüßtest Du, dass der Knackpunkt eben diejenigen sind, die auf die Benutzung eine NICHT benutzungspflichtigen Radwegs hinweisen.
Ich klinge angepi***? Ja. Denn genau darum geht es in der Diskussion oben NICHT. Es geht um KR, die die Einhaltung der Regeln überwachen und nicht regelunkundige Besserwissen, die einen tagtäglich im Straßenverkehr massiv gefährden.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."