Und dies gilt für den KR auf dem Motorrad nahe an einer Gruppe nicht?
Du siehst es im Seitenspiegel, wenn sich einer dranhängt. Ich habe mir den rechten Seitenspiegel immer "für mich" einstellen lassen. Dann gibts gleich einen weiteren Karton ...
Du hast aber den Smilie gesehen? Ich vermute da mal eine Ironie, weil sogut wie jeder vorher ahnte wie das Rennen ausgeht.
Da hast Du dir glaube ích genau den falschen Beitrag als Beleg ausgesucht.
Ausserdem ist es völlig logisch, dass viele Leute pro Winschattenfreigabe sind. Wer will sich denn heute noch wirklich ehrlich selber anstrengen, wenn man sich auch durchmogeln kann?! Nur, kann man das so nicht sagen, deshalb denkt man sich sachen aus wie "es ist spannender" "technisch anspruchsvoller" oder was auch immer.
Man schaue sie den Velothon oder die Cyclassics an, wo Leute in 500 Mann großen Feldern nen 42er Schnitt fahren. Da muss man im Feld bremsen um nicht aufzufahren. Und da höre man sich hinterher mal die Geschichten an... eigentlich können die alle im nächsten Jahr zur Tour.
Starterfelder: 10Tausende...
Wenn man das Windschattenfahren freigibt, bekommt man noch mehr Leute ins IM Ziel, weils halt sehr viel einfacher wird... In wessen Interesse könnte das wohl liegen?
Den KR auf dem Rad ist sicher ne lustige Geschichte, aber meiner Meinung nach nicht in relevanter Größenordnung umsetzbar.
Du hast aber den Smilie gesehen? Ich vermute da mal eine Ironie, weil sogut wie jeder vorher ahnte wie das Rennen ausgeht.
.
Sicher, hab ich den Smilie gesehen. Aber spielt das ne Rolle?
Provokant: Das olympische Rennen heute war stinklangweilig, und keiner hat Lust verpürt, sich diesen öden Scheiss anzuschauen.
Zitat:
Zitat von captain hook
Ausserdem ist es völlig logisch, dass viele Leute pro Winschattenfreigabe sind. Wer will sich denn heute noch wirklich ehrlich selber anstrengen, wenn man sich auch durchmogeln kann?! Nur, kann man das so nicht sagen, deshalb denkt man sich sachen aus wie "es ist spannender" "technisch anspruchsvoller" oder was auch immer.
.
Spielt das ne Rolle, welche Motive sich dahinter verstecken. In 10Jahren kräht kein Hahn mehr danach, dass Triathlon so ist wie er (dann) ist. Und diejenigen, die ihn dann betreiben, finden's toll so wie's ist.
Es gab Zeiten, da wurde der Marathon nach 2:40h geschlossen. Das mag heute für die ersten 150 Teilnehmer des Berlin Marathons ganz toll sein, aber die restlichen 35.000 Teilnehmer finden's besser, dass es nicht mehr so ist.
Ich find's jedenfalls unangemessen, zukünftigen Generationen die eigenen Wertevorstellungen und Ansprüche als Richtnur aufdrücken zu wollen.
Ich find's jedenfalls unangemessen, zukünftigen Generationen die eigenen Wertevorstellungen und Ansprüche als Richtnur aufdrücken zu wollen.
Zum Glück ist es ja bei weitem noch nicht so, dass die Windschattenfreigabe auf der LD ernsthaft zur Debatte steht, so dass das was Du hier versuchst als Fakt darzustellen das lange noch nicht ist.
Ich finde den Vorschlag toll. Es sind ja eh immer auf der Radstrecke so viele Kampfrichter unterwegs wie Bundestrainer vor den Fernsehschirmen bei der Fussball WM.
Wenn keine Wettkämpfe sind könnt ihr Fahrkartenkontrolleur im ÖPNV sein.
Zum Thema Triathlon ändert sich. Das tut er wirklich. Schaut euch doch mal Jugendrennen ab Jugend B an, viele Wettkämpfe finden heute schon mit Windschattenfreigabe statt. Die Kinder wachsen in den Sport rein, mit dem Wissen das es Rennen mit Windschatten und ohne gibt. Und das finden sie gut. Da die Jugendlichen irgendwann auch mal Erwachsen werden, wird es logischerweise mit Sicherheit in Zukunft auch Kurzdistanzrennen mit Windschattenfreigabe geben. Sicher nicht im nächsten oder übernächsten, aber in 5-6 Jahren bestimmt. Einziges Hindernis sehe ich darin, dass viele Veranstalter sich nicht daran trauen weil es zu hohe Anforderungen der Behörden bezüglich Absicherung der Strecke gibt.
Ironman bzw. Langdistanz ist in meinen Augen ein anderes Thema. Dort glaube und hoffe ich auch, dass es niemals Windschattenfreigabe gibt. Dafür ist der Mythos Hawaii mit den einsamen Helden die gegen die Elemente und sich selbst kämpft, viel zu groß. Und einen größeres Verkaufsargument als den Mythos Hawaii, hat die WTC nicht…
Kampfrichter auf dem Fahrrad ist eine schöne Aktion, aber mit Sicherheit nicht flächendeckend einsetzbar.