gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pausen bei langem Dauerlauf. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2012, 16:37   #9
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Ich laufe seit Ca. 5 Jahren und habe bis jetzt 2 LDs, 3 50km Läufe und mehrere Marathons gefinisht. Triathlontraining ist aus bekannten Gründen seit 2 Jahren bis auf weiteres eingefroren.
Mein Ziel ist es erstmal an meine Marathon PB von 3:31, die jetzt 4 Jahre alt ist, wieder zu kommen und diese später zu verbessern. Konkret möchte ich nächstes Jahr die 3h Marke zu mindest an kratzen. Bis vor kurzem bin ich mehr oder weniger planlos durch die Gegend gelaufen und bin leider nicht schneller geworden. Also trainiere ich jetzt nach dem 4T Plan von Greif. Es ist hart aber bis jetzt schaffe ich zu mindestens die Tempovorgaben ganz gut.

Dass es besser ist mit Pause zu laufen als gar nicht ist mir schon klar. Lange Läufe bevor die Familie aufsteht sind bei mir Standard. Glykolgene aufbrauchen, mit Pause oder ohne, ist kein Thema. In zw. schaffe ich 35km nüchtern (ohne Pause) zu laufen. Was manchmal ganz selten zu Kurz kommt sind die 30+ Einheiten am WE. Ab und zu ist meine Freundin am WE Beruflich unterwegs und dann muss ich überlegen wie ich am sinnvollsten was rausholen kann. Ich kann mit dem Jogger, wenn ich die Zeit geschickt um den Mittagsschlaf lege, durchaus am Stück 20km laufen. Mehr geht nicht.

Die Frage also, deren Antwort mich hier weiter bringen könnte ist: was bringt trainingstechnisch mehr. Den 30er auslassen und 20km am stück laufen oder ein 30-35km “Erlebnisslauf” mit Pausen.

Der wettkampf ist in 4 Wochen. Um den geht es aber nicht unbedingt sondern auch um die Trainingseinheiten für künftige Wettkämpfe danach.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:51   #10
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo Rennrob,

ob die Pause schadet und wie lange sie sein kann, dazu kann ich nichts sagen.

Sei froh das du nicht nach Greif trainierst. Da wären es 35 km Läufe.

Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit, das du einen z.B. 20km Rundkurs von Zuhause läufst und dann noch mal 10 km wenn du wieder zu hause bist. Deine Frau könnte ja dann den Kleinen übernehmen.

Ansonsten denke ich, wird der liebe Kleine ja auch größer. Meine Tochter ist jetzt 11 und ich kann seit ein paar Jahren wieder gut trainieren, aber die Zeit für sein Kind solltest du dir nehmen. Das tust du sicher auch.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 22:03   #11
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Hallo Rennrob,

ob die Pause schadet und wie lange sie sein kann, dazu kann ich nichts sagen.

Sei froh das du nicht nach Greif trainierst. Da wären es 35 km Läufe.

Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit, das du einen z.B. 20km Rundkurs von Zuhause läufst und dann noch mal 10 km wenn du wieder zu hause bist. Deine Frau könnte ja dann den Kleinen übernehmen.

Ansonsten denke ich, wird der liebe Kleine ja auch größer. Meine Tochter ist jetzt 11 und ich kann seit ein paar Jahren wieder gut trainieren, aber die Zeit für sein Kind solltest du dir nehmen. Das tust du sicher auch.

Viele Grüße
Wolfgang
Er trainiert doch nach Greif...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 22:43   #12
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Er trainiert doch nach Greif...
oh hab ich überlesen ... sorry
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 22:54   #13
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Die Frage also, deren Antwort mich hier weiter bringen könnte ist: was bringt trainingstechnisch mehr. Den 30er auslassen und 20km am stück laufen oder ein 30-35km “Erlebnisslauf” mit Pausen.
Mehr Kilometer (pro Tag oder Woche) bringen mehr. So wie du es beschrieben hast, hat der Erlebnislauf ja auch 20km-Abschnitte, dann ist die Antwort ja noch offensichtlicher.

Wie gesagt, 4 Wochen vor dem Marathon ist es auf jeden Fall suboptimal.

PS Ruf doch mal den Peter Greif an und frag ihn.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 00:21   #14
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Mehr Kilometer (pro Tag oder Woche) bringen mehr. So wie du es beschrieben hast, hat der Erlebnislauf ja auch 20km-Abschnitte, dann ist die Antwort ja noch offensichtlicher.

Wie gesagt, 4 Wochen vor dem Marathon ist es auf jeden Fall suboptimal.
Ich denke auch, dass mehr mehr bringt. Die 20km beim langem Lauf lassen sich leider nicht einplanen. Klappt sicher nicht immer.

Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Es sind nur 3 Wochen. Den letzten 35er jetzt am Samstag darf ich aber ohne dem "Rollator" laufen. Die Endbeschleunigung wird somit auch "leichter" fallen Besonders weil ich keine wirklich flache Strecke vor der Haustür habe.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
PS Ruf doch mal den Peter Greif an und frag ihn.
Ja ich denke das werde ich vor dem nächstem Marathon bestimmt tun.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 07:43   #15
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Bist du sicher, dass du wirklich deinen Trainingsplan befolgst? Ich habe auch einen Trainingsplan vom Greif und da scheint es mir Unterschiede zu deinem Training zu geben.


Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
...
Mein Ziel ist es erstmal an meine Marathon PB von 3:31, die jetzt 4 Jahre alt ist, wieder zu kommen und diese später zu verbessern. Konkret möchte ich nächstes Jahr die 3h Marke zu mindest an kratzen. Bis vor kurzem bin ich mehr oder weniger planlos durch die Gegend gelaufen und bin leider nicht schneller geworden. Also trainiere ich jetzt nach dem 4T Plan von Greif. Es ist hart aber bis jetzt schaffe ich zu mindestens die Tempovorgaben ganz gut.

Dass es besser ist mit Pause zu laufen als gar nicht ist mir schon klar. Lange Läufe bevor die Familie aufsteht sind bei mir Standard. Glykolgene aufbrauchen, mit Pause oder ohne, ist kein Thema. In zw. schaffe ich 35km nüchtern (ohne Pause) zu laufen. Was manchmal ganz selten zu Kurz kommt sind die 30+ Einheiten am WE. Ab und zu ist meine Freundin am WE Beruflich unterwegs und dann muss ich überlegen wie ich am sinnvollsten was rausholen kann. Ich kann mit dem Jogger, wenn ich die Zeit geschickt um den Mittagsschlaf lege, durchaus am Stück 20km laufen. Mehr geht nicht.

Die Frage also, deren Antwort mich hier weiter bringen könnte ist: was bringt trainingstechnisch mehr. Den 30er auslassen und 20km am stück laufen oder ein 30-35km “Erlebnisslauf” mit Pausen.
Ich habe mal die Punkte markiert, die für mich Fragen aufwerfen.
  • Du schaffts es 35km nüchtern und ohne Pause zu laufen, ist das grundsätzlich gemeint oder machst du neben dem Langem am WE noch einen 35er unter der Woche? Wenn dem so ist, passt das nicht mit dem Traningskonzept von Peter zusammen.
  • Ganz selten kommt der 30+Lauf am WE zu kurz. M.E. ist es ziemlich egal, wenn das ganz selten ist. Zumindest nach gängiger Definition von ganz selten. Peter hat in seinen Plänen auch immer einige Tage Krankheit einkalkuliert, so dass ein selten zu kurz gekommener Langer Lauf egal sein sollte.
  • 20km-Lauf: Der sollte als langer Lauf deutlich zu kurz sein. M.E. bringt dir da der Erlebnislauf technisch mehr. Aber ich würde es dennoch nicht machen, da ich persönlich mir mein Familienleben anders vorstelle. Ich mache meine langen Laufe (nach Peter sind es derzeit 40km) Samstag von 6:30 bis ca. 9:30. So bleibt immer noch genug Zeit für die Familie, einkaufen, etc. Natürlich darfst du dannach nicht in den Seilen hängen Meine Empfehlung, wenn nur ein Zwanziger möglich ist, lauf den und nimm in Kauf, dass er vielleicht traningstechnisch suboptimal ist. Dafür verbringst du entspannte Zeit mit der Familie, ohne dass du ständig auf die Uhr schaust, wann es weitergehen kann.




-
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 10:29   #16
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Bist du sicher, dass du wirklich deinen Trainingsplan befolgst?
Ich versuche es ja. Manche Einheiten musste ich auslassen. Sonst gäbe es diesen Thread nicht.

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Ich habe auch einen Trainingsplan vom Greif und da scheint es mir Unterschiede zu deinem Training zu geben.
Das Kann vielleicht daran liegen, das ich einen Joker eingesetzt und vor kurzem auch, wie empfohlen, einen Wettkampfwoche eingebaut habe.

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Punkte markiert, die für mich Fragen aufwerfen.[list][*]Du schaffts es 35km nüchtern und ohne Pause zu laufen, ist das grundsätzlich gemeint oder machst du neben dem Langem am WE noch einen 35er unter der Woche? Wenn dem so ist, passt das nicht mit dem Traningskonzept von Peter zusammen.
Ich laufe grundsätzlich die langsame Einheiten Morgens vor dem Frühstück. Das empfiehlt der Peter auch. Bis jetzt habe ich es auch mit einem 35 Lauf geschafft. 35er unter der Woche gibt es keine.

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
[*]Ganz selten kommt der 30+Lauf am WE zu kurz. M.E. ist es ziemlich egal, wenn das ganz selten ist. Zumindest nach gängiger Definition von ganz selten. Peter hat in seinen Plänen auch immer einige Tage Krankheit einkalkuliert, so dass ein selten zu kurz gekommener Langer Lauf egal sein sollte.
Na ja. Im letzten Monat kamm das öfters vor aber davon ein mal auch wegen der Wettkampfwoche.

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
[*]20km-Lauf: Der sollte als langer Lauf deutlich zu kurz sein. M.E. bringt dir da der Erlebnislauf technisch mehr. Aber ich würde es dennoch nicht machen, da ich persönlich mir mein Familienleben anders vorstelle.
Das sehe ich ein. War einfach eine Idee die ich bis jetzt noch nicht ausprobiert hatte. Ich wollte auch an solchen Wochen den 35er irgendwo unter der Woche abends unterzubringen. Aber wie Du schreibst Passt es nicht in das Konzept.

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Ich mache meine langen Laufe (nach Peter sind es derzeit 40km) Samstag von 6:30 bis ca. 9:30. So bleibt immer noch genug Zeit für die Familie, einkaufen, etc. Natürlich darfst du dannach nicht in den Seilen hängen
40km in 3h...hmm, ja, da will ich auch hin

Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung, wenn nur ein Zwanziger möglich ist, lauf den und nimm in Kauf, dass er vielleicht traningstechnisch suboptimal ist. Dafür verbringst du entspannte Zeit mit der Familie, ohne dass du ständig auf die Uhr schaust, wann es weitergehen kann.
Überredet.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.