gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verbesserungsvorschläge für meine Schwimmtechnik (Video)? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2012, 23:23   #25
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Der Armzug ist zu kurz, Druckphase fehlt , Hand weicht dem Druck aus - an diesem Fehler hab ich letzten Winter rumgedocktert:
Technikübungen: Wasserpassen, Entenpaddeln, Handgelenk locker!!
Das Video ist schön gemacht!!
Schweben üben!!
noch zur Druckphase: Stell Dir vor, Du drückst Dich am Schwimmbadrand aus dem Wasser. Ute M. hat mal eine Übung mit uns gemacht: parallel zum Becken auf den Fließen liegen und Armzug im Wasser, um die Handposition bewusst wahrzunehmen.
Ihre Filme hier sind eine Fundgrube.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 22:29   #26
Steffen!
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffen!
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Paris - France
Beiträge: 87
Also ich bin fleißig am abarbeiten der Aktionsliste und werde sicher auch bald eines neues Video hochstellen. Dank für eure vielen tollen Tipps!

Bei meinen Informieren und auch hier im Thread kommt ja immer wieder Total Immersion auf. Jetzt hab ich dazu mal ne Frage:

Ist das mit dem TI so wie mit Lauf ABC, also machen hilft und ist sinnvoll, aber ohne geht's auch und man kann ordentlich gut werden ohne je so eine Übung gemacht zu haben...

Was ich meine: Muss ich mich für eine Stilart entscheiden oder kann man das mixen und sich überall Anregungen holen?

Viele Grüße

Steffen
__________________
-------------
Beim Carbo Loading gilt wie überall: no pain no gain!
Steffen! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 17:33   #27
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Steffen! Beitrag anzeigen
Also ich bin fleißig am abarbeiten der Aktionsliste und werde sicher auch bald eines neues Video hochstellen. Dank für eure vielen tollen Tipps!

Bei meinen Informieren und auch hier im Thread kommt ja immer wieder Total Immersion auf. Jetzt hab ich dazu mal ne Frage:

Ist das mit dem TI so wie mit Lauf ABC, also machen hilft und ist sinnvoll, aber ohne geht's auch und man kann ordentlich gut werden ohne je so eine Übung gemacht zu haben...

Was ich meine: Muss ich mich für eine Stilart entscheiden oder kann man das mixen und sich überall Anregungen holen?

Viele Grüße

Steffen
TI ist ja zuerst eine Trainingsmethodik (von Terry L. so "erdacht"), also die einzelnen Phasen des Schwimmens zu zerlegen und das Einzelstück fast Zen-mäßig wieder und wieder zu üben bis es sitzt. Und nach und nach die weiteren Stückchen lernen, bis erst zum Schluss der komplette Schwimmzyklus absolviert wird.
Andere Methodik (wohl die "reguläre") ist, dass die Kraulbewegung im Ganzen geübt wird und man dann z.B vom Trainer gesagt bekommt, an welcher Baustelle man im Rahmen des Schwimmens zuerst arbeiten soll bis es halbwegs sitzt.

Welche Methodik die "bessere" ist, weiß ich nicht. Negativ stößt manchmal auf, dass TI anscheinend andere Lehrmeinungen/-stile mE nicht so richtig gelten lassen will.

Ansonsten schaut TI, besondern in den vids, "einfach, locker und soooo unangestreng"t aus. Als Bewegungsvorstellung find ich das schön. ABER, zumindest sagt das die eigene Erfahrung, muss man dieses "Schönschwimmen" zumindest teilweise verlassen, um seine Schwimmzeiten zu verbessern.
Das bringt dann die Zeit, dass man erkennt, wo man mit TI an Grenzen stößt und was anderes ausprobieren kann (muss). Gilt natürlich allgemein.

Bei mir war es das "Gleiten", was ich immer schön fand (und finde); mittlerweile aber weniger ausgeprägt mache, damit ich etwas "flotter" unterwegs bin. Wo ist da die Grenze zwischen TI und" normalem" Schwimmen? Stichwort FQS. Muss man wohl individuell herausfinden.

Zu welchem Grundtyp man tendiert, dazu gibt es z.B. hier was Interessantes.

Und hier was weiteres. Dort gibts gut dargelegt auch die Begründung, warum es den einen für alle passenden Stil nicht gibt.

Ansonsten hilft, wie überall, Geduld und Fleiß, um im Rahmen seiner Möglichkeiten (auch Zeitbudget) das Beste zu finden

Als ich "meinem" Schwimmtrainer mal die Gründzüge von einem vid hier (UM: Vereinfache deinen Kraulzug) dargelegt hatte, wurde ich nur verständnislos angeschaut. Ich solle das doch bitte lieber richtig lernen

Es gibt viele individuelle Stile, nach einem Ideal kann man streben, aber irgendwann bildet sich dann das Eigene heraus.

Kurz zu deiner Frage: Du fängst irgendwie an, verbesserst, verfeinerst deine Technik bis zum eigenen Optimum. Und hast hoffentlich Spaß dabei
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 18:02   #28
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich habe die DVD und das Buch von TI wobei ich schon lange vorher kraulen konnte aber man kann ja zu allen Seiten offen bleiben. Ich rate immer als Erstes zu Schwimmverein um Schwimmen zu lernen, wo man mit erfahrenen Trainern regelmässig trainiert, aber als Alternative finde ich TI für Leute, die alleine trainieren wollen nicht schlecht. Man lernt mit Übungen, die aufeinander aufbauen ein Körpergefühl für's Wasser zu bekommen. Ich denke TI ist besser als alleine rumzuwurschteln.
Der TI Stil ist ein wenig von Popovs Stil abgekupfert.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.