[quote=Rotwild treiber;784244]Anscheinend ist das nicht bekannt:
E.5 Sofortiger Ausschluss
Grob unsportliches Verhalten, Beleidigungen und Tätlichkeiten rechtfertigen den sofortigen Ausschluss.
PS: wenn du deine Autorität so untterbuttern lässt gibt das dem Täter nur Auftrieb. Nichts für ungut.
Klar das wusste ich. Aber ich wäge schon ab, ob nun Unger die Haltelinie überfahren würde oder ob ein Jedermann mit Hollandrad das macht.
Wenn mal wieder ein Jedermann einen Platten hatte und ein Zuschauer ihm beim Wechseln geholfen hat, hätte ich ihm eine Karte wegen Hilfeleistung zeigen können. Aber stattdessen habe ich nicht nur zu geschaut, wie beide am verzweifeln gewesen sind, sondern schnell selber den Schlauch gewechselt.
Dafür habe ich dann nicht nur einen freundlichen Händedruck vom Athleten, sondern auch Applaus von den herumstehenden Zuschauern bekommen.
So hat dieser Starter bestimmt eine tolle Erinnerung von diesem Wettkampf mitgenommen und seinen Freunden und Bekannten über die Hilfestellung berichtet.
PS: wenn du deine Autorität so untterbuttern lässt gibt das dem Täter nur Auftrieb. Nichts für ungut.
Das sehe ich genauso.
Zitat:
Zitat von Triathletin007
Klar das wusste ich. Aber ich wäge schon ab, ob nun Unger die Haltelinie überfahren würde oder ob ein Jedermann mit Hollandrad das macht.
Wenn Du wirklich abwägst, dann hätte eben das oben beschriebene Verhalten zu eine DSQ führen müssen. Wenn ich als Kampfrichter zurückweiche, weil der Athlet bedrohlich wirkt - was muss denn noch passieren, damit die rote Karte gezogen wird
Zitat:
Zitat von Triathletin007
Da ich mir keine blutige Nase holen wollte habe ich ihn mit geöffneten Helm ziehen lassen.
Oder wie soll man das verstehen?
Zitat:
Da er wohl Ersttäter eines Triathlon war, hatte er wohl noch nichts von Karies gehört.
Kann gut sein. Was hat Triathlon mit Zahnfäule zu tun?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn Du wirklich abwägst, dann hätte eben das oben beschriebene Verhalten zu eine DSQ führen müssen. Wenn ich als Kampfrichter zurückweiche, weil der Athlet bedrohlich wirkt - was muss denn noch passieren, damit die rote Karte gezogen wird
Oder wie soll man das verstehen?
Kann gut sein. Was hat Triathlon mit Zahnfäule zu tun?
Wenn ich immer zu einer Karte greifen würde, dann hätte ich aber sehr viel z.B. beim Kölner Jedermann zu tun. Aufsteigen in der Wechselzone, Handtuchhalten des Ehemannes bei der Entblößung seiner Ehefrau beim Wechsel vom Schwimmen zum Laufen. Fahrräder mit Abstandshalter (Hollandrad), das auf dem Kopf tragen des Kindes beim Zieleinlauf, der Schluck Kölsch kurz vor dem Einbiegen in der Zielkanal, das angereichte Eis, der verlorene Radschuh und die Tochter die ihrem Vater diesen laufend hinterher gebracht hat.
Aber hätte ich wirklich allen Athleten dann Karten wegen unerlaubter Hilfestellung geben sollen? Da hätte ich vielen den Spaß bei ihrem ersten Start genommen.
Anders sehe ich die Sachlage wenn ein Ligastarter unter einer Absperrbanderole durchtaucht und sich dadurch einen Zeitgewinn sichert. Da diskutiere ich nicht lang und zücke die Karte. Denn wer Ligastarter ist, der sollte schon mal einen Blick in das Regelwerk geworfen haben.
Ich bin in einer anderen Sportart Kampfrichter. Wenn mich jemand anpampt oder bedroht, ist der sofort für den Rest des Wettkampfes DSQ.
Da gibt es überhaupt keine Diskussion, und es ist mir auch völlig egal, ob das ein Masters-WK oder die MiniOlympics sind.
Manchmal habe ich auch selber als Kampfrichterin Fälle, wo ich selber nicht mehr weiter wusste.
Beim Jedermann- Triathlon lief ein Starter direkt an mir mit noch geöffneten Radhelm vorbei zum Radaufstieg. Ich nahm meine Trillerpfeife und pfiff und deutete ihn an, dass er doch bitte den Helm schließen sollte. Scheinbar war er wohl schwerhörig und setzte seinen Weg fort. Ich lief ihm dann hinterher und stellte mich vor ihn und deutete noch einmal auf den zu schließenden Helm. Da versuchte er um mich rum zu fahren. Ich hielt ihn dann am Sattel fest und versuchte ihm zu erklären, dass er mit geöffneten Helm so nicht weiterfahren könnte. Da ließ er sein Rad zur Seite fallen und kam wütend auf mich zu, wer ich wäre und das ich ihn gefälligst in Ruhe lassen sollte.
Da ich mir keine blutige Nase holen wollte habe ich ihn mit geöffneten Helm ziehen lassen.
Da er wohl Ersttäter eines Triathlon war, hatte er wohl noch nichts von Karies gehört.
Klar hätte ich ihm zuerst eine Verwarnung und dann wegen Beleidigung und versuchter tätigem Angriff eine rote Karte zeigen können. Aber bei einem Jedermann- Triathlon wo es um nichts geht?
So habe ich meine Karten in der Tasche gelassen und seine verbale Beleidigungen ignoriert.
sorry aber das ist wirklich eines Ausschlusses wert! Genau so wie die Menschen die meinen bei nem Volkstri mit nem uralten rissigen Helm starten zu müssen, am besten noch ohne funktionierende Bremsen. Abgesehen davon dass man solche Spinner im Triathlon gar nicht gebrauchen kann. Es werden eh zu wenige Karten verteilt, m.M.n.
Manchmal habe ich auch selber als Kampfrichterin Fälle, wo ich selber nicht mehr weiter wusste.
Beim Jedermann- Triathlon lief ein Starter direkt an mir mit noch geöffneten Radhelm vorbei zum Radaufstieg. Ich nahm meine Trillerpfeife und pfiff und deutete ihn an, dass er doch bitte den Helm schließen sollte. Scheinbar war er wohl schwerhörig und setzte seinen Weg fort. Ich lief ihm dann hinterher und stellte mich vor ihn und deutete noch einmal auf den zu schließenden Helm. Da versuchte er um mich rum zu fahren. Ich hielt ihn dann am Sattel fest und versuchte ihm zu erklären, dass er mit geöffneten Helm so nicht weiterfahren könnte. Da ließ er sein Rad zur Seite fallen und kam wütend auf mich zu, wer ich wäre und das ich ihn gefälligst in Ruhe lassen sollte.
Da ich mir keine blutige Nase holen wollte habe ich ihn mit geöffneten Helm ziehen lassen.
Da er wohl Ersttäter eines Triathlon war, hatte er wohl noch nichts von Karies gehört.
Klar hätte ich ihm zuerst eine Verwarnung und dann wegen Beleidigung und versuchter tätigem Angriff eine rote Karte zeigen können. Aber bei einem Jedermann- Triathlon wo es um nichts geht?
So habe ich meine Karten in der Tasche gelassen und seine verbale Beleidigungen ignoriert.
So ein Verhalten versuche ich meinen Kampfrichtern partout auszutreiben. Deine Schilderung (inkl. der aus deinen nachfolgenden Postings) könnten nur als Negativbeispiel für die nächst Kampfrichterfortbildung dienen.
Wer dich so anschnauzt, hat vermutlich in keinem Lebensbereich irgendwelche Manieren (vielleicht noch, wenn er sich im Darmbereich seines Chefs befindet). Eine rote Karte mit sofortigem Ausschluss wäre die einzige angebrachte Maßnahme gewesen.
Die ersten KR sollte der bereits beim Check-in kennen gelernt haben. Zählt also auch nicht als Ausrede.
Wenn ich mitkriegen würde, dass meine KR den Athleten auf der Strecke beim Reifen wechseln helfen würden, gäbe es eine entsprechende Ansage. Stell dir vor, der Fußball-Schiedsrichter spielt bei einer zurückliegenden Mannschaft einen Doppelpass mit. Sorry, geht gar nicht .
Vielleicht solltest du lieber bei einer Hilfsorganisation als bei den Kampfrichtern mitmachen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Also im ersten Moment fand ich es nicht schlimm, dass Triathletin007 sich so verhält, sondern eher menschlich.
Aber es ist natürlich so, dass Regeln für alle gelten.
Und weil ich wohl genauso handeln würde wie sie, wenn es um sowas geht wie Kind trägt Schuh hinterher, Kind auf den Schultern, Hilfe bei Reifenpanne im hinteren Feld, würde ich niemals so einen Posten machen wollen.
Allerdings, wenn jemand mich bedroht und ich sogar Angst haben muss, dass er handgreiflich wird, dann fliegt der hochkant raus, schneller als er gucken kann!
__________________ Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"
Wenn ich immer zu einer Karte greifen würde, dann hätte ich aber sehr viel z.B. beim Kölner Jedermann zu tun. Aufsteigen in der Wechselzone, Handtuchhalten des Ehemannes bei der Entblößung seiner Ehefrau beim Wechsel vom Schwimmen zum Laufen. Fahrräder mit Abstandshalter (Hollandrad), das auf dem Kopf tragen des Kindes beim Zieleinlauf, der Schluck Kölsch kurz vor dem Einbiegen in der Zielkanal, das angereichte Eis, der verlorene Radschuh und die Tochter die ihrem Vater diesen laufend hinterher gebracht hat.
Und die haben Dich alle bedroht?
Oder gab es da vielleicht doch einen klitzekleinen Unterschied zwischen diesen Situationen hier und der oben beschriebenen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."