gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst als Begrenzer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2012, 04:31   #9
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 822
Hat nicht Sybenwurz hier mal ein RR-Fahrtraining auf nem leeren Parkplatz oder so beschrieben? Nutz mal die Suchfunktion, da war die Rede von ganz engem Kurvenfahren etc., um Technik zu erlernen und Sicherheit zu gewinnen. MTB ist hierfür natürlich ne feine Sache.

Ansonsten würde ich noch Hochseilgarten vorschlagen: Schult das Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn, hilft sich zu überwinden, Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.
handbremse ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 07:25   #10
2013
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Runter vom Rennrad und rauf aufs MTB:
Hallo,

das ist meiner Meinung nach die beste Antwort und am einfachsten umzusetzen.
Kannst auf einer normalen Wiese anfangen und dann gehts langsam mal in Richtung Waldwege (gut ausgebaut) bis hin später zu kleineren Wegen etc.
Das Ganze locker und spielerisch.

Wenn Du das öfter machst und auch ein paar "Rampen" drin hast, dann trainierst gleichzeitig auch noch Kraft(-Ausdauer).
2013 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 10:09   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von 2013 Beitrag anzeigen
Hallo,

das ist meiner Meinung nach die beste Antwort und am einfachsten umzusetzen.
Kannst auf einer normalen Wiese anfangen und dann gehts langsam mal in Richtung Waldwege (gut ausgebaut) bis hin später zu kleineren Wegen etc.
Das Ganze locker und spielerisch.


Bringt aber auch nichts wenn sie dann MTB fährt wie jetzt RR.

Man muss sich dann auch überwinden, sicher langsam und spielerisch, auch mal hinzulegen. An die Grenzen ranzugehen.

Das ist bei einem MTB und schlechtem Gripp durch Nässe, Laub was weiß ich natürlich viel schneller der Fall und bei viel geringeren Geschwindigkeit. Wie hier schon gesagt wurde, muss man sich klar machen, dass eigentlich nicht viel passieren kann.

Surfkurs oder Skikurs da hat man immer das Problem, dass andere zuschauen, das bekommen auch viele nicht gebacken und machen sich nicht locker, obwohl das meist ja nur Fremde sind die zuschauen. Das ist aber wie gesagt in meinen Augen noch ungefährlicher als MTB.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 10:16   #12
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Abwärts und in engen Kurven hab ich auch noch etwas Mühe und beim Windschattenfahren halte ich auch eher 2-3 Meter Abstand als 20-30 cm.
Auf das fahren am Triathlon Lenker hab ich mich aber doch recht schnell gewöhnt nachdem ich es Anfangs auch recht wackelig fand.

Grade im Wettkampf auf einer abgesperrten Strecke und mit legalem Abstand zum Vordermann hat man aber im Normalfall keinen Grund zu bremsen und sollte sich deshalb auch keine allzu grossen Gedanken um die Bremshebel machen.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 11:15   #13
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Besser aber je nach Wohnort schwieriger: Skifahren lernen oder Snowboard oder auch Surfen. Das alles hilft ein Körpergefühl zu entwickeln wo man mal über das Limit geht, wo aber dann nichts passieren kann, weil man geschützt ist, in den Schnee oder das Wasser fällt und nichts passiert.
also ich finde schnee auf pisten jetzt nicht soooo weich. und ich glaube mal gelesen zu haben dass skifahren eine der verletzungsträchtigsten sportarten ist. vielleicht dann doch eher wasserski, wakeboard, surfen.

ansonsten gibts da noch son feines sensoboard.

http://www.sensosports.com/

ist super fürs gleichgewicht und auch für stabiübungen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 16:27   #14
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Ich liebe Sätze die mit "ich glaube mal gehört zu haben" anfangen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 20:59   #15
SWS
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 9
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich werde jetzt nicht alle einzeln beantworten können, aber zu ein paar Vorschlägen und Fragen will ich schon noch etwas sagen:

- Thema MTB:
auf dem MTB fühle ich mich deutlich sicherer, was aber wohl u.a. auch daran liegt, dass ich den Großteil der Strecke auf Waldwegen unterwegs bin, wo ich zumindest schon mal vor Autofahrern sicher bin.
Evtl. liegt es auch daran, dass die Sitzposition auf dem MTB mir deutlich mehr entgegen kommt.
In dem Zusammenhang fällt mir auch auf, dass mir schnelles fahren auf dem MTB fast gar nichts ausmacht. An der Geschwindigkeit liegt es wohl also weniger.

- Thema Alternative Sportarten:
Snowboarden habe ich mal vor ein paar Jahren probiert, aber wirklich gut war ich nie. Da hat es mir schon deutlich am Gleichgewicht gefehlt. Aber es kann auch sein, dass ich zu verkrampft unterwegs war und nie die notwendige Lockerheit gefunden habe. Vielleicht fehlt mir diese auch auf dem Rad.
Surfen, Skifahren, Judo, Inliner und was sonst noch genannt wurde, habe ich nie ausprobiert. Evtl. sollte ich mir mal Inliner leihen, das kann ich mir noch am ehesten vorstellen.

- Thema Psychologe:
dort war ich bereits wegen einer ähnlichen Thematik (Selbstzweifel, Depression, etc.), aber weitergeholfen hat es mir auch nicht. Kurioserweise hat Triathlon mehr für mein Ego getan, als der Psychologe je erreicht hat. Aber ich werde mich mal nach Büchern bzgl. Angststörungen o.ä. umsehen.
Generell bin ich auch kein Adrenalin-Junkie, wie hier gefragt wurde, sondern schon definitiv eher der ruhige Vertreter. Meine Risikobereitschaft hält sich schon eher in Grenzen - in mehr oder weniger allen Lebensbereichn.

- Thema medizinisches Problem:
auf einem Bein stehen ist für mich kein Problem. Das bekomme ich hin. Aber ich wollte mit meiner Freundin ohnehin demnächst mal in einen Klettergarten. Mal schauen, wie sich mein Gleichgewichtssinn in der Höhe macht.

- Thema Fahrsicherheitstraining:
ja, das ist wohl eine gute Idee, die bestimmt nicht schaden kann. Ich werde mal suchen, ob ich das RR-Training von Sybenwurz finden kann. Gar nicht so leicht, bei einem so aktiven User ;-) Ansonsten werde ich unter eigener Anleitung mal ein paar Parkplätze unsicher machen ;-)

Vielen Dank noch mal für eure Tipps,
Sascha
SWS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 21:43   #16
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem (anderer Sport) , das allerdings durch einen an sich harmlosen Unfall ausgelöst wurde.
Gegen die Angst geholfen hat am Ende nur Geduld, Geduld, Geduld und üben, üben, üben, erst in Situationen die sowieso keine Angst auslösten, später immer mehr in Richtung dieser angstauslösenden Situation. Irgendwann ließ sich der Schalter im Hirn wieder umlegen und das Thema Angst war durch.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.