gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2012, 09:08   #1
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen?

Hallo Leute,

Nach meinem ersten Sprint hat mich das Triathlonfieber gepackt und ich möchte nächstes Jahr mindestens einen Sprint und 1-2 MD oder auch einen IM machen?

Nun stellt sich Frage ob ich mein Straßenrad (Merida Evo 907) so umbauen kann das daraus ein halbwegs vernünftiges zeitfahrrad wird oder das nicht geht.

Also ich hab bisher einen zeitfahrlenker drauf. Schaltung ist Shimano ultegra mit 3 Fach Kurbel!

Das Problem ist natürlich das Budget für ein zeitfahrrad also das einzige was preislich halbwegs gehen würde wäre das Canyon Speedmax al 8.0 wobei auch diese Anschaffung schon an der Grenze ist.

Also umbauen oder neukaufen oder gebraucht kaufen, wobei gibt es bei gebraucht andere Möglichkeiten als eBay?

Um das vielleicht etwas besser einschätzen zu können noch meine bisherige Leistungen!

halbmarathon Bestzeit: 1:35:23
Sprintzeit: 1:36:26 ( wobei total verschwommen um 3 oder 4 Minuten) Rad war dann ein 30,2 km/h Schnitt auf 2x12,5 km mit 270 HM pro Runde und noch Reserven, gelaufen bin ich dann so um die 4,17 min/km auf die 5 km ! (also normalerweise schaffe ich 90 km mit einem 32,5 - 33 Schnitt wenn ich im oberen Ga2 bis ga3 Bereich fahre)

Trainingspensum möchte ich für nächstes Jahr auf 12 Stunden im jahres mittel steigern!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 09:14   #2
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Nach meinem ersten Sprint hat mich das Triathlonfieber gepackt und ich möchte nächstes Jahr mindestens einen Sprint und 1-2 MD oder auch einen IM machen?
Estmal warten bis das Fieber vorbei ist und wenn dann noch ein IM ansteht ein Zeitfahrrad aufbauen.

Kurz und knapp: mit dem Rennrad ist das "suboptimal" zumal du jha auch noch eines fürs Training brauchst.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 09:23   #3
Lukas91
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Zürich
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Das Problem ist natürlich das Budget für ein zeitfahrrad also das einzige was preislich halbwegs gehen würde wäre das Canyon Speedmax al 8.0 wobei auch diese Anschaffung schon an der Grenze ist.

Also umbauen oder neukaufen oder gebraucht kaufen, wobei gibt es bei gebraucht andere Möglichkeiten als eBay?
fürs erste reicht doch dann das normale rennrad...
wenns doch ein zeitfahrrad sein soll guck ab und zu mal bei "Biete und Suche" hier im Forum rein...da wird sicher im frühjahr der ein oder andere sein rad verkaufen..
Lukas91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:18   #4
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also das fieber wird nicht abklingen da hab ich keine Bedenken. Hab mich die letzten Jahre da langsam aufgebaut. Begonnen mit laufen dann ein paar Jahre später mit radfahren und dieses Jahr mit schwimmen. Und die Kombi macht mir im Wettkampf riesigen Spaß also geht das nun immer weiter!

Was sollte man deiner Meinung nach für ein zeitfahrrad ausgeben (also als Einsteiger, dass nach obenhin keine grenzen sind ist klar)

Bzw bringt es etwas das sattelrohr zu verändern den Vorbau zu verkürzen und ähnliches!

Was ich auf jeden fall machen möchte ist auf eine 53/39 Kurbel umstellen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:30   #5
stuartog
 
Beiträge: n/a
http://bikemarket.de/catalog/product...ducts_id=20452
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:35   #6
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Also erstmal zu deinen Ambitionen, es ist schön dass Du dem Triathlon verfallen bist, aber nimm Dir um Gottes Willen Zeit mit dem IM, das braucht ne vernünftige Vorbereitung und da sprechen wir schnell von Jahren. Bänder, Sehnen und Gelenke machen das nicht so einfach mit, wenn du jetzt anfängst wie ein Wahnsinniger zu Trainieren. Man sagt als grobe Richtlinie, nicht mehr als 25-30% Trainingsumfangsteigerung pro Jahr. Wenn du also im Moment 10 Stunden pro Woche trainieren solltest, dann im kommenden jahr nicht mehr als 12,5 bis 13 Stunden pro Woche. Ausserdem ist das nicht einfach eine Verdreifachung oder so das Distanzen, da spielen ganz andere Abläufe eine Rolle. Vorgänge wie Fettstoffwechsel und der gleichen muss man Trainieren. Mach im kommden Jahr eher zwei Olympische und eine MD, das wird dich ausreichend fordern. Dann lauf irgendwann mal einen Marathon (alleine), da wird sich schon zeigen, dass das nicht einfach 4x10km sind, sondern das eine ganz andere Hausnummer ist, als ein 10km Lauf. Und da hast du vorher keine 3,8km Schwimmen und 180km Rad in den Beinen. Während du diese Lernkurve durchschreitest, (mussten wir alle) hast du genug Zeit nach gebrauchten gute TT zu schauen, hier im Forum sind durchaus gute Dinger dabei, die kommen aber zumeist erst wieder nach dem IM Hawaii, wenn die Saison für die meisten vorbei ist, und sie sich wieder mehr ums Material kümmern.

Abchließend: lass Dir Zeit, dein Körper wird es dir danken. Und lass dich dabei nicht von irgendwelchen Zeitschriften aus der Ruhe bringen, die da meine: "Zum Ironman in 4 Monaten!" Die müssen nachher nicht die Schäden für den Rest des Lebens mit sich tragen.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:35   #7
Lukas91
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Zürich
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Was sollte man deiner Meinung nach für ein zeitfahrrad ausgeben (also als Einsteiger, dass nach obenhin keine grenzen sind ist klar)
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=AS1003006
Lukas91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 11:19   #8
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also mein bisheriges Ausdauerpensum lag so bei 8 Stunden pro Woche manchmal ein bisschen mehr! Plus klettern und Krafttraining kam ich auf ca 12 bis 14 Stunden pro Woche ( kraft und klettern werden nun aber reduziert)

der IM ist das große Ziel ganz klar aber ich hab da keine Stress damit, also wenn der oder die MD gut laufen würde ich einen probieren sonst natürlich nicht!
Marathon ist schon geplant und angemeldet für nächstes Jahr im April!

Auf mögliche bauliche Maßnahmen am strassenrennrad will anscheinend keiner eingehen sind die so sinnlos oder nicht zielführend?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.