Die vom Captain oben verlinkte Supernova sieht in ihrer Form so aus, als ob man damit auch jemanden erschießen könnte, die flößt bestimmt Angst ein . Und die kriegt man auch mit Lenkerbefestigung zum schnellen Demontieren. Wenn man das Rad mal stehen lässt, ist das aber bestimmt die falsche Befestigungsart.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Die vom Captain oben verlinkte Supernova sieht in ihrer Form so aus, als ob man damit auch jemanden erschießen könnte, die flößt bestimmt Angst ein . Und die kriegt man auch mit Lenkerbefestigung zum schnellen Demontieren. Wenn man das Rad mal stehen lässt, ist das aber bestimmt die falsche Befestigungsart.
Stellst Du irgendein Rad mit dem Du ernsthaft trainieren fahren willst tatsächlich geplant und häufiger irgendwo ab, wo man was klauen könnte und dieses Thema deshalb relevant ist? Die 3mal die das im Jahr vorkommt, kann ich die Lampe dann auch abmachen. Ihr tut ja alle so, als ob ihr Euer teures Sportzeugs jeden Tag und über Nacht irgendwo hinterm Bahnhof parkt.
Dachte da mehr an Lui und seine Touren mitten in Köln. Mein häufigstes Training ist der Arbeitsweg und da gibt es morgens den Stop beim Bäcker (da wird das Rad nicht mal abgeschlossen) und abends kurz beim Supermarkt (dafür habe ich ein relativ dünnes/leichtes 6-mm-Kabel-Zahlenschloss, das zumindest dem werkzeugfreien Klau widersteht).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Mein Rad ist für andere hier wahrscheinlich ein Discount-Rad (hat 1200 gekostet), aber damit kann man trotzdem super trainieren. Ich schliesse es bei kurzen Einkäufen nur mit dem Kryponite Evolution Mini am Rahmen mit Stange ab. Die Laufräder haben Schnellspanner, aber nie wurde was geklaut. In der Stadt sichere ich sie mit einem dünnen Kabelschloss. Klar, kann man das leicht knacken, aber wer macht das für Laufräder, die nicht gerade 1000 Euro kosten?
Ein 160 Euro dynamobetriebens Frontlicht, würde ich allerdings schon ungern am Rad lassen.