Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge
Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?
In Münster regnet es oder es läuten die Glocken. Und wenn es regnet UND die Glocken läuten, ist Sonntag.
ich erinnere mich gut. habe schließlich 13 jahre in münster gewohnt. mir erschließt sich nur nicht der entscheidende unterschied gegenüber dem münsterland
Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge
Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?
da findest du immer was. vielleicht nicht gerade am heuberg mit blick auf den start, aber im umland gibt es jede menge günstige zimmer und ferienwohnungen. wir haben dieses jahr so 25 km weg gewohnt und ich war froh, wie ruhig es dort auf dem dorf war (und billig: 15€ / person / nacht).
wir haben einiges in der Pipeline und es wird bis Ende des Jahres viele Neuigkeiten und Veränderungen innerhalb der Serie geben. Was Deutschland angeht werden wir unserem Konzept treu bleiben. Wir haben viele Serviceverbesserungen vor die, wie in der Vergangenheit, in beiden Veranstaltungen impliziert werden. Wir verstehen Deutschland als „Test-center“ für die Family, da wir hier unsere kritischsten Kunden haben. Was in Deutschland gut ankommt werden wir versuchen in allen Veranstaltungen umzusetzen. Hier haben wir noch viel Arbeit vor uns.
Eine weitere Langdistanz/Halbdistanz in Deutschland ist momentan nicht geplant, da wir zu allererst den Service unseren Kunden gegenüber weiter nach oben fahren wollen. Einer Inflation von Challenge in Deutschland stehen wir mehr als kritisch gegenüber. Ein Wachstum sehen wir eher innerhalb der Serie. Mittlerweile haben wir richtig gute Veranstaltungen, die von unseren Athleten sehr gut angenommen werden. Barcelona Half war voll, Kraichgau war voll, Walchsee hat sich super etabliert und ist fast voll, Aarhus und Kopenhagen sind Perlen welche beide dieses Jahr fast die Kapazitätsgrenze erreicht haben, Vichy hat die beste Premiere in der Serie hingelegt und hat die Starterzahlen verdoppelt. Nächstes Jahr mit der Europäischen Meisterschaft wird auch diese Veranstaltung voll sein. Barcelona zum Saisonausklang wird sehr gut angenommen und wird wohl dieses Jahr ebenfalls ausgebucht melden Henley müssen wir noch nachlegen, leidet dieses Jahr etwas unter dem Angriff von IM mit Wales auf dem gleichen Datum.
Insgesamt gilt, wir müssen und werden uns über Qualität zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis etablieren, wo die Altersklassen Athleten im Vordergrund stehen und jeder einzelne dementsprechend individuell und familiär betreut werden kann. Dazu kommen Innovationen wie z.B. die APP, Facebook Applikationen, etc. welche das Erlebnis des Rennens vor allem für die Familien und Freunde noch verbessert und diese näher an Ihre Athleten bringt.
LG Felix
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Das nenne ich mal Basisnähe...
__________________
" You're slower than the person in front of you, but you're certainly faster than the person who never tried" - Commander John Collins
Komisch, dass noch nie über die Bodensee-Region nachgedacht wurde.
Es gibt zwar dort den Megathlon in Radolfzell, jedoch bezüglich Lang- oder Mitteldistanz gibt´s dort nix, obwohl diese Region ideal geeignet wäre.
Hippoman
Es gab die Langdistanz am Bodensee - da wollte keiner starten...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Edit:
Aber, dass man sich dort gar zwei Jahre im Voraus anmelden kann,
würden sicherlich auch so manche in Roth gerne nutzen wollen. :-)
Hallo Holger,
es ist richtig, wir hatten in den letzten zwei Tagen ungefähr 50 E-Mail zu diesem Thema, vor allem von Athleten, welche sich leider nicht für 2013 anmelden konnten. Diesen Weg wollen wir aber nicht beschreiten. Wenn wir jetzt eine Anmeldung 2014 öffnen habe ich sofort einen massiven Imageschaden, weil es dann gleich heißt Roth - WTC gleiche Abzocker.
Auch die Vorschläge der Athleten wie in Klagenfurt geschehen, einen Voucher für 100 Euro anzubieten mit dem man sich vor allen anderen anmelden kann, machen wir nicht. Gleiches Recht für alle, gleiche Preis für alle finden wir die bessere Lösung, auch wenn wir damit nicht alle Startwünsche erfüllen können.
Mal ein anderes Thema: Eigentlich dachte ich ja, dass es am schwierigsten ist einen Startplatz zu ergattern. Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es viel schwieriger ist eine Unterkunft zu finden. Also die nächste Challenge vor der Challenge
Habt ihr ein paar Tipps für einen Neuling im heiligen Triathlonland?
Hallo Ebbie,
melde dich mal bei:
Landratsamt Roth
Kultur und Tourismus
Weinbergweg 1
91154 Roth