andererseits: So wurde die Anmedlung bereits eine echte Challenge: erst 1 Stunde in der Sonne / bzw. im warmen Zelt stehen. Dann im Laufschritt zum Bargeldautomaten, Geld holen, kurz die Kohlehydratspeicher auffüllen, zum Klo, im Laufschritt zurück ins Zelt wieder warten, (hoffentlich geht´s bald weiter, im muß zum Klo.....) endlich bezahlt..
Hi JumpingJackFlash,
das stimmt zwar, aber wir hätten euch dies gerne erspart. Lustig war nur, dass uns die Banken angerufen haben und mitteilten, wenn jetzt noch mehr Athleten kommen gibt es kein Bargeld mehr. Ist in Roth wohl auch noch nie passiert.
...Lustig war nur, dass uns die Banken angerufen haben und mitteilten, wenn jetzt noch mehr Athleten kommen gibt es kein Bargeld mehr. Ist in Roth wohl auch noch nie passiert.
Dazu wird sich Felix wohl kaum derzeit äußern.
Hat er doch auf der Challenge Roth kundgetan, dass er mit den geplanten Neuerungen erst in einem halben Jahr rausrücken will.
Wobei Felix:
Ich hätte nichts dagegen, wenn Du Dich als "Entwicklungshelfer" betätigen würdest.
Gibt es hier doch so einige, die von einem Nord-Süd-Gefälle beim Angebot der MDs bzw. LDs sprechen. Und dieses gerne geändert sähen.
Würde - in gewisser Weise - auch mir entgegenkommen.
Wobei ich deshalb nun nicht sogleich Roth "untreu" werden würde.
Hi Holger,
als unsere Nord-Wettkämpfe sehen wir Aarhus und Kopenhagen an, für viele Athleten im Norden ist der Trip nach Dänemark schneller und einfacher als in den Süden der Republik.
Schaut euch dieses Jahr vielleicht mal Kopenhagen an, ist echt der Hammer. Schwimmen in einer Bucht, Radstrecke durch CPH und dann ins wunderschöne Hinterland, wo die Dänen an der Straße Frühstücken um die Athleten anzufeuern, Wechselzone 2 Downtown vor der Nationalbank, Laufstrecke an der Börse vorbei, Nyhaven, kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg, etc. mit spektakulärem Finish direkt vor dem Parlament. Von der Bevölkerung wird die Veranstaltung super angenommen mit weit über 100.000 Zuschauern, vor allem beim Laufen.
. Einer Inflation von Challenge in Deutschland stehen wir mehr als kritisch gegenüber.
Hallo Felix,
vielen Dank für die Ausführungen.
Ich denke Deutschland "verkraftet" noch eine gut organisierte Langdistanz unter dem Challenge Label.
Deutschland ist groß, und da würde sich mit Sicherheit was finden.
Ich persönlich wäre ja für den Raum nördlich von Köln.
Ruhrgebiet, Münsterland, Teutoburger Wald oder wo auch immer
Hi Holger,
als unsere Nord-Wettkämpfe sehen wir Aarhus und Kopenhagen an, für viele Athleten im Norden ist der Trip nach Dänemark schneller und einfacher als in den Süden der Republik.
Schaut euch dieses Jahr vielleicht mal Kopenhagen an, ist echt der Hammer. Schwimmen in einer Bucht, Radstrecke durch CPH und dann ins wunderschöne Hinterland, wo die Dänen an der Straße Frühstücken um die Athleten anzufeuern, Wechselzone 2 Downtown vor der Nationalbank, Laufstrecke an der Börse vorbei, Nyhaven, kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg, etc. mit spektakulärem Finish direkt vor dem Parlament. Von der Bevölkerung wird die Veranstaltung super angenommen mit weit über 100.000 Zuschauern, vor allem beim Laufen.
LG Felix
Moin Felix,
Du hast natürlich Recht.
Kopenhagen ist - eigentlich immer - eine Reise wert.
Nur werde ich dann nicht können, da ich in HH benötigt werde.