gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viel ist denn nun viel und wie viel ist genug? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2012, 09:59   #33
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Jeder wie erkann und mag.

Ich bin (vergleichsweise) Wenigtrainierer und werde trotzdem von meinem Umfeld (alles Nicht-Triathleten) ob meiner Umfänge für verrückt erklärt. Habe extra mal die Zahlen rausgeholt. Trainiere jetzt im 4.Jahr Triathlon/Ausdauersport und komme im Jahresschnitt der letzten beiden Jahre auf knapp 7h. Dieses Jahr liege ich bisher bei 5h, was u.a. an einem sehr langen Urlaub liegt. Gemacht habe ich dabei einige OD's, einen Marathon, viele Halbmarathons und auch eine MD war dabei, die allerdings wegen eines Rennunfalls nicht gefinisht. Tja und Ende August steht ein 70.3 an... Mit meinen Umfängen landet man nur im Hinterfeld, aber das ist für mich ok. Eines merke ich nun mehr - eine Leistungssteigerung, wie die ersten beiden Jahre bekomme ich mit meinen Umfängen definitiv nicht mehr hin. Damit muss man sich abfinden...

Achja zum Umfeld - single, kinderlos, aber mit einem Job, der mich 40-50h die Woche ziemlich unregelmäßig fordert, dazu etliche Dienstreisen und noch 9h Fahrtweg die Woche. Ich hätte also sogar durchaus noch einiges mehr Zeit für Training, aber mein Körper und vor allem mein Kopf schreit eben auch sehr oft nach Pausen. Zu viel Training bedeutet für mich mentalen Stress, obwohl ich durchaus auch beim Sport entspannen kann. Keine Ahnung, warum das so ist...
Dazu kommen noch einige weitere Hobbies und Freunde, die auch zurecht einiges an Zeit einfordern!

Triathlon ist schön, aber natürlich nicht alles im Leben. Und genau deshalb kämpfe ich derzeit mit mir, ob mein großer Traum, 2014 eine LD zu machen, überhaupt realsitisch ist....
Kann viele Deiner Gedanken nachempfinden.
Ich empfinde das Training manchmal auch als zusätzlichen Stress. Nicht wegen des Trainings an sich, sondern wegen des zusätzlichen Organisationsaufwands. Also Laufen in der Mittagspause heißt alle Sachen mitnehmen, Duschzeug, nichts vergessen, wenn man mit dem Rad "anreist", oh je, dann ja doppelt nachdenken, und alles in den Rucksack. Und wenn es doch kühler ist als gedacht? Ach, und das vorbereitete Mittagessen wollte ich noch mitnehmen.

Nein, ich bin Keine, die vor sowas zurückschreckt. Aber mit einem anspruchsvollen Job, der durch Dienstreisen etc auch außerhalb der eigentlichen Arbeitszeit fordert, ist es einfach manchmal so, dass man nicht auf 15 sondern nur auf 10 Trainingsstunden/Woche kommt.

Und auch ich merke, dass ich manchmal einfach mal "nichts" tun muss, auch wenn ich das nicht so richtig kann

Ich würde gerne kommenden Winter mehr trainieren an sonst, vor allem im Hallenbad. Und dann würde ich 2013 gerne auch mehr machen, evtl. mehrer OD's und irgendwann Richtung MD.

@topre: Wann willst/musst Du das entscheiden?
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:04   #34
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Hi,

Laufen in der Mittagspause? Wie viel geht ihr denn da dann laufen? Oder wielange macht ihr Pause? Und wann esst ihr dann? Da kommt ja schnell mal mehr als eine std zusammen. Selbst wenn man nur 7 bis 8 km oder so laufen geht. Das umziehen vorher, nachher duschen, dann muss auch irgnedwann gegessen werden...

Empfinde manchmal zuviel trianing auch als zusaetzlichen Stress. Im endeffekt bin ich aber doch froh wenn ichs gemacht hab. Aber ab und zu brauch ich auch einfach mal einen Tag an dem nur gegammelt wird und nicht arbeiten, sport usw...
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:05   #35
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von PowerSchlumpf Beitrag anzeigen
Hi,

Laufen in der Mittagspause? Wie viel geht ihr denn da dann laufen? Oder wielange macht ihr Pause? Und wann esst ihr dann? Da kommt ja schnell mal mehr als eine std zusammen. Selbst wenn man nur 7 bis 8 km oder so laufen geht. Das umziehen vorher, nachher duschen, dann muss auch irgnedwann gegessen werden...

Empfinde manchmal zuviel trianing auch als zusaetzlichen Stress. Im endeffekt bin ich aber doch froh wenn ichs gemacht hab. Aber ab und zu brauch ich auch einfach mal einen Tag an dem nur gegammelt wird und nicht arbeiten, sport usw...
Habe es zwar noch nicht gemacht, würde aber wohl dann ca. 45 Min. laufen, dann Duschen, wäre nach ca. einer guten Stunde zurück am Arbeitsplatz. Und dann zieht man sich kurz ne Brezel rein oder so
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:06   #36
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
No offense intended! Aber da fehlt es entweder massiv an Talent oder das Training ist völlig falsch.
Ich dachte ja, sowas wie Talent gibt es gar nicht oder wird überbewertet. Habe ich zumindest in einem anderen Beitrag gelernt
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:12   #37
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Bei mir liegen die Umfänge auch so zwischen 7 und 10 Stunden. Es gibt Wochen wo es mir Spaß macht und es einfach gut läuft und ich ungeplant viel mache und dann wieder Wochen wo ich auch mal keine oder wenig Lust habe.

Arbeitsmäßig kann ich mir alles gut einteilen, Zeit für mehr Sport wäre da.
Fehlen tut mir da da oft ein Trainingspartner. Mein Lauffreund ist weggezogen und meine Freundin mault wenn ich ich sie mal zum schwimmen überreden wollte. Daher ist der Kontakt ziemlich geschrumpft.
Freunde oder Bekannte meinen eh ich mache WAHNSINNIG viel Sport, wobei es bei mir viel weniger als früher ist.

Am Wochenende begleitet mich manchmal mein Freund beim Laufen (per Rad), das genieße ich wahnsinnig.


Allerdings nehmen Haus + Garten, Freund und Mama auch Zeit in Anspruch, die ich aber gerne gebe.
Früher habe ich da mal mehr gespart und das würde ich heute nicht mehr machen.

Achja - und meine Sportpläne sind eher lockerer Natur, da ich durch diverse Unfälle, oder gesundheitliche Sachen oft canceln musste und gewöhnt bin dass immer mal was dazwischen kommt und es eben nicht so läuft wie man gerade will.

Also falls jemand im Harz Lust zum Sporteln hat bitte melden!

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:18   #38
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Also ich würde Training in der Mittagspause und ganz früh morgens als enormen Stress ansehen und mir würde da extrem der Spaß vergehen. Wenn ich keinen Spaß habe, dann bringt mir das ganz KM-Fressen auch nichts.

Zudem finde ich, dass das Training zu viel ist, wenn man sich dauern platt fühlt und seine Leistung nicht mehr bringen kann. Das ist nur schwer an Stunden festzumachen, wie ich finde, und hat was mit der Dauer der Ausübung des Sports zu tun. Ich z.B. kann gar nicht mehr als 15 Stunden trainieren, weil ich sonst zu müde bin und vor allem dann auch keine Lust mehr habe auf das Training. Allerdings mache ich den Quatsch auch ausschließlich zum Spaß und habe keine ambitionierten Ziele.
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:34   #39
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von bandon1100 Beitrag anzeigen
Also ich würde Training in der Mittagspause und ganz früh morgens als enormen Stress ansehen und mir würde da extrem der Spaß vergehen. Wenn ich keinen Spaß habe, dann bringt mir das ganz KM-Fressen auch nichts.
Ich bin absoluter Frühsportler, da macht's mir am meisten Spaß und ich bin am Fittesten

@Noiram: Mittlerweile würde ich auch gerne mit anderen trainieren, aber das schaff ich irgendwie nicht. Vereine sind zu weit weg und ansonsten ergibt sich da nichts Vielleicht werde ich aber Richtung Herbst mal zum Lauftreff hier gehen, nur momentan sind die Wochenenden einfach verplant.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 10:50   #40
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Und genau deshalb kämpfe ich derzeit mit mir, ob mein großer Traum, 2014 eine LD zu machen, überhaupt realsitisch ist....
Ach komm topre, du kannst jetzt keinen Rückzieher machen! Jahrelang verfolgst du mich heimlich auf Wettkämpfen und jetzt wo ich mich für Klagenfurt 2013 angemeldet hab kommen dir Zweifel?

Zitat:
Kann viele Deiner Gedanken nachempfinden.
Ich empfinde das Training manchmal auch als zusätzlichen Stress. Nicht wegen des Trainings an sich, sondern wegen des zusätzlichen Organisationsaufwands. Also Laufen in der Mittagspause heißt alle Sachen mitnehmen, Duschzeug, nichts vergessen, wenn man mit dem Rad "anreist", oh je, dann ja doppelt nachdenken, und alles in den Rucksack. Und wenn es doch kühler ist als gedacht? Ach, und das vorbereitete Mittagessen wollte ich noch mitnehmen.
@Keksi
Das ist das schlimmste an der ganzen Sache! Genau das und nicht das Training an sich! Ich hasse es ständig zehnmal im Kopf durchzugehen ob alles im Spint hängt bevor ich aufs Rad steig. Ich würds gern vermeiden nachdem ich in der Arbeit festgestellt hab, dass die Schuhe fehlen wieder 85km zurück zu fahren.
Beim laufen geht das deutlich besser. Da schmeißt einfach die Laufsachen in Rucksack und ab dafür.
Aber man bekommt in allem langsam eine Routine rein. Ich glaub das ist auch der Schlüssel. Wenns ein teil deiner täglichen Routine wird, dann empfindest du das auch nicht als Stress.

@PowerSchlumpf
Ja das ist richtig. Deswegen habe ich auch in meinem ersten beitrag gemeint dass man dazu den passenden Job haben muss.
Ich habe Gleitzeit. Somit ist es kein Problem auszustempeln, ne Stunde zu laufen und dann wieder einzustempeln. Am Tag X muss die Arbeit abgeliefert sein, was dazwischen liegt interessiert in erster Linie mal nicht.
Zudem habe ich einen Bürojob. Wenn ich nachm laufen nebenbei meinen Reis oder Nudelsalat esse, stört das meist auch keinen
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.