Der Solarer Berg ist harmlos und mit reichlich Publikum. So was http://www.youtube.com/watch?v=yDmAvj2nTyQ
haste an der Ostsee nicht. Aber, wie gesagt, in Glücksburg haste auch 1-2 Reihen Leute stehen, die aber 4-5 Meter Platz lassen.
Dass man den Ostseemann-Teilnehmern dort im Gegensatz zum Solarer Berg so viel Platz zum gegenseitigen Überholen lässt, liegt in erster Linie nicht an den Zuschauern.
Nein, es sind die Ordner, die dafür (bislang) sorgen.
Ansonsten würden sich auch die ja angeblich ach so zurückhaltenden Norddeutschen anders verhalten.
Dass man den Ostseemann-Teilnehmern dort im Gegensatz zum Solarer Berg so viel Platz zum gegenseitigen Überholen lässt, liegt in erster Linie nicht an den Zuschauern.
Nein, es sind die Ordner, die dafür (bislang) sorgen.
Ansonsten würden sich auch die ja angeblich ach so zurückhaltenden Norddeutschen anders verhalten.
und das ist auch gut so. ich habe keine lust die 100m aufwärts hinter einm her zu fahren, der im schlimmsten fall halb so schnell hochfährt wie ich.
Moin!
Hab beide Strecken gemacht, als Sportler geht da nix über Roth, super Stimmung, die Radstrecke ist klasse und auch schon anspruchsvoll, aber eben recht lang. Die Laufstrecke mag ich , da man an sich beides hat. Stimmung und eben auch Abschnitte, um mal mit "mit sich selbst " zu sein. Mich selbst nervt nur dieser kleine fiese Anstieg bei km 39! Gefühlte 100% Steigung auf 10km länge.
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Moin!
Hab beide Strecken gemacht, als Sportler geht da nix über Roth, super Stimmung, die Radstrecke ist klasse und auch schon anspruchsvoll, aber eben recht lang. Die Laufstrecke mag ich , da man an sich beides hat. Stimmung und eben auch Abschnitte, um mal mit "mit sich selbst " zu sein. Mich selbst nervt nur dieser kleine fiese Anstieg bei km 39! Gefühlte 100% Steigung auf 10km länge.
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Volle Zustimmung
so würde ich es glaube ich auch machen und für das Geld ist der Ostsemman sowieso super!
Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht???
Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h
Dieses Jahr war meine Frau mit. Sie hat mich genau 3mal gesehen. Beim Start, dann auf der Radstrecke, und zuletzt beim Zieleinlauf.
Hier möchte ich sagen, das viele Zuschauer ein supertolles Feeling produzieren, aber der "eigene Fanclub" in Roth schon etwas Mühe hat. OK die Busse, die eingesetzt werden, entspannen das eigene rumgefahre wohl etwas, aber auch das kann Anbetracht der vielen Menschen stressen.
An der Ostsee ist es eben möglich alles zu Fuß zu erreichen. Für mich ein eindeutiger Vorteil. Es ist alles ein wenig entspannter, so mein Eindruck. Über die Runden wurde schon genug gesagt, mir liegen die 6 Runden Rad,die Asphaltblasen kann man gut wegdrücken, aber auch hier kann man überzocken. Beim Laufen nervt nur diese Engstelle hinter dem Campingplatz.
Zum Schwimmen gehts dieses Jahr im Uhrzeigersinn, also anders als die Jahre davor, das soll ein wenig Entspannung bringen, da die Meute nicht mehr hinterm Steg rechts abbiegt. Ich werde bald erfahren....Mein Tipp, mach erstmal die Ostsee, Roth kommt danach! Und Roth MUSS man einfach mal gemacht haben.
Gut zusammengefasst.
Hab' auch beide Wettkämpfe schon mitgemacht, ist allerdings schon länger her.
Die Stimmung in Roth ist sicher einzigartig (war dieses Jahr wieder als Zuschauer da), wobei Ostsee auch nicht viel schlechter ist. Durch den Rundkurs kommt man halt öfter an den Zuschauer vorbei.
Für den Fanclub ist Ostsee natürlich viel einfacher, von der Logistik und zum orientieren. Ich stell mich einfach an die Rad-/Laufstrecke und weiß, mein Sportler kommt alle xxmin vorbei. Vom Schwimmstart komme ich problemlos zu Fuss zur Radstrecke und von dort zur Laufstrecke. Kein Stress, ob man den Sportler jetzt verpasst hat und schon wieder zum nächsten Punkt muss... Zudem ist alles etwas kleiner und übersichtlicher, was für Nicht-triathlon-erfahrene Fans wesentlich einfacher ist. ein Punkt, den ich auch nicht ganz unwichtig finde. Ein Tag als Zuschauer kann auch ganz schön stressig sein, wenn man ständig hin- und her fährt...
Ich hab' mir damals den Ostseeman als zweiten Wettkampf ausgesucht nachdem ich in Roth war. Zum einen, weil er wesentlich günstiger war (damals war Roth noch IM), zum anderen, weil ich es etwas ruhiger wollte. Ich fand es einfacher, dann meinen Rhythmus zu finden. In Roth gibt es ja immer ein paar Stimmungsnester, an denen man nachher feststellt, dass man eigentlich zu schnell war
Meinst du den Anstieg bei km39 in Roth - da wo es unter der kleinen Brücke durch geht???
Ich hab ihn auch verflucht, hat mich 2009 die Sub 4 meim Marathon gekostet 04:01h[/quote]
ist der Anstieg, bevor du die "Stadtrunde" beginnst, das sollte so ab dem vorletzten VP sein.