gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langsamer laufen macht schneller - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2012, 09:27   #121
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Steffny mit seinen zurückhaltenden Plänen und viel langsamen Tempi ...
Ich wiederhole mich da immer wieder gern

Ich weiß nicht, woher das Gerücht kommt, dass die Tempi bei Steffny langsam sind.

Schaut euch doch mal die Pläne an und vergleicht sie mit anderen Plänen und Rechnern.

Da ist nichts langsamer als bei Greif und Co.

Mit einer Ausnahme vielleicht: Die Langintervalle und Tempoläufe lässt er im Marathontempo laufen und nicht schneller.

Ansonsten unterscheidet er sich nicht wesentlich von anderen Plänen.

Beispiel gefällig? Marathonzeit 3:45:00

Extensiver Dauerlauf bei Greif zwischen 6:05 und 6:20 http://www.greif.de/lauftrainingstempo-berechnen.html

Bei anderen Rechnern ähnlich, probiert es doch mal aus.

Bei Steffny 6:10

Ich kann da nicht erkennen, dass das langsamer sein soll.

Dass Steffny schleichend trainieren lässt, ist scheinbar ein Gerücht, das irgenwann einmal jemand in die Welt gesetzt hat, das aber (mit Ausnahme der Langintervalle und Tempoläufe) so nicht stimmt.
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 10:19   #122
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TomX Beitrag anzeigen
Ich wiederhole mich da immer wieder gern

Ich weiß nicht, woher das Gerücht kommt, dass die Tempi bei Steffny langsam sind.

Schaut euch doch mal die Pläne an und vergleicht sie mit anderen Plänen und Rechnern.

Da ist nichts langsamer als bei Greif und Co.

Mit einer Ausnahme vielleicht: Die Langintervalle und Tempoläufe lässt er im Marathontempo laufen und nicht schneller.

Ansonsten unterscheidet er sich nicht wesentlich von anderen Plänen.

Beispiel gefällig? Marathonzeit 3:45:00

Extensiver Dauerlauf bei Greif zwischen 6:05 und 6:20 http://www.greif.de/lauftrainingstempo-berechnen.html

Bei anderen Rechnern ähnlich, probiert es doch mal aus.

Bei Steffny 6:10

Ich kann da nicht erkennen, dass das langsamer sein soll.

Dass Steffny schleichend trainieren lässt, ist scheinbar ein Gerücht, das irgenwann einmal jemand in die Welt gesetzt hat, das aber (mit Ausnahme der Langintervalle und Tempoläufe) so nicht stimmt.
Vergleich mal, was Greif für 1000er Programme an Tempo in seinen Marathonplänen hat, und was Steffny davon hält. (und dann kannst Du gleich mal schauen, was Steffny überhaupt von 1000ern in einer M-Vorbereitung hält. )
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 10:28   #123
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
.... Ist aber aus meiner Sicht einfach nur die Konsequenz, dass man das Training halt anders anlegt, wenn man 25 Stunden zum Trainieren hat und nicht nur 10....
...und bei Triathleten wohl noch mal was anderes. Wie trainieren denn die Raelerts, Kienles, Crowies ihren Laufanteil? Das würde mich mal interessieren.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 10:31   #124
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...und bei Triathleten wohl noch mal was anderes. Wie trainieren denn die Raelerts, Kienles, Crowies ihren Laufanteil? Das würde mich mal interessieren.
Kannst mal den Beitrag von Micha zum Thema Laufen aus dem Filmarchiv laden. Er sagt viele Läufe im Bereich 1:45h wenn ich mich recht erinnere. Und dann zügig.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 10:32   #125
TomX
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vergleich mal, was Greif für 1000er Programme an Tempo in seinen Marathonplänen hat, und was Steffny davon hält. (und dann kannst Du gleich mal schauen, was Steffny überhaupt von 1000ern in einer M-Vorbereitung hält. )
Kann ich jetzt nur für den 4 Stunden Plan beantworten, weil ich im Büro sitze und das Buch nicht da habe. Den 4 Stunden Plan gibt es online.

Also die 1000er:

Die lässt Steffny immer im 10er-Tempo laufen.

Der Vergleich in diesem Beispiel der 1000er Intervalle:

Bei Greif 5:11 bis 5:16 und bei Steffny 5:10.

Steffny lässt sie also schneller laufen als Greif.

http://www.herbertsteffny.de/pdfs/ma...359steffny.pdf

Ach ja, und von 1000er Intervallen hält er einiges zur Vorbereitung auf die Vorbereitungsrennen, die in den Plänen enthalten sind.
TomX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 11:02   #126
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TomX Beitrag anzeigen
Kann ich jetzt nur für den 4 Stunden Plan beantworten, weil ich im Büro sitze und das Buch nicht da habe. Den 4 Stunden Plan gibt es online.

Also die 1000er:

Die lässt Steffny immer im 10er-Tempo laufen.

Der Vergleich in diesem Beispiel der 1000er Intervalle:

Bei Greif 5:11 bis 5:16 und bei Steffny 5:10.

Steffny lässt sie also schneller laufen als Greif.

http://www.herbertsteffny.de/pdfs/ma...359steffny.pdf

Ach ja, und von 1000er Intervallen hält er einiges zur Vorbereitung auf die Vorbereitungsrennen, die in den Plänen enthalten sind.
Nach Greif soll man 1000er für ne 2:30h in 3:03 bis 3:08min rennen. Das lag zumindest bei mir zu dem Zeitpunkt wo ich die 2:30h gelaufen bin deutlich oberhalb meiner 10km PB und auch grundsätzlich denk ich nicht, dass man 31min laufen können muss, wenn man 2:30h laufen will.

zu dem was er davon hält (zumindest auf seiner I-Net-Seite

Intervalltraining ist eine typische intensive Trainingsform für kürzere Straßen- oder Bahnläufe. Die kurzen anaeroben Einheiten (10x400m, 5x1000m) sind im Marathontraining weniger wichtig.

Quelle:
http://www.herbertsteffny.de/ratgebe...lltraining.htm
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 11:23   #127
Chri.S
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Steffny mit seinen zurückhaltenden Plänen und viel langsamen Tempi hätte immerhin die heutige Olympia-Qualli geschafft. Scheint mehrere Wege zum Ziel zu geben.
Hat der nicht nach Plänen von seinem Bruder trainiert? Der hat doch ähnlich wie Pfitzinger und andere nie so trainiert, wie sie es später der breiten Masse anempfehlen.


Meine bescheiden Meinung dazu, warum viele Pros relativ langsam laufen: die machen halt nicht 6 bis 8 h die Woche, sondern eher 12 und aufwärts. Ich laufe in einer Woche mit 80 km die lockeren Läufe bei 4:30, wenn ich 130 km mache, jogge ich auch ganz gerne mal in 5:10/km rum...
Chri.S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 13:26   #128
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von TomX Beitrag anzeigen
Da ist nichts langsamer als bei Greif und Co.

Mit einer Ausnahme vielleicht: Die Langintervalle und Tempoläufe lässt er im Marathontempo laufen und nicht schneller.
Und damit alle intensiven Einheiten in seinen Plänen. Das die langen ruhigen Läufe nicht langsamer sind, ist doch ne Banalität.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.