und um ehrlich zu sein finde ich das "wettbewerbsverzerrend".
bei einer WM sollte es IMHO für alle starter nur einen startzeitpunkt geben. gleiche bedingungen für alle.
Wenn es kein Frauenrennen gäbe, würde das gehen. Da die um den Sieg streitenden Frauen sich dann aber bei den schnellen AKlern reinhängen, wird das Rennen der Topfrauen verzerrt - daher ist es richtig, dass die mit 15min Vorsprung starten. Ob man nun auch die Männer Pros um 6:45 loslassen muss, das sei dahingestellt.
Zu FFM: Wartet doch mal ab. Die haben 2003 die Probleme von 2002 behoben und ich hoffe die werden auch 2008 die von 2007 beheben. Die Anfangsphase wird etwas weniger dicht sein, da die schnellen Schwimmer der langsameren Gruppe nicht mit den Jungs der ersten vermischt sind. Umgekehrt sind die langsameren Schwimmer der ersten Gruppe nicht vermischt mit den Leuten der zweiten - sprich die guten Radfahrer die 1:10 schwimmen, ziehen vielleicht nicht so einen Rattenschwanz hinter sich her. Man kann das Rennen mit 2300 Startern fair über die Bühne bringen, 2006 ging das auch - die nötige Motivation lieferte die Nasse Straße, das neofreie Schwimmen tat sein übriges. Vielleicht kommt man mit der angedachten Variante gerade wieder unter die kritische Masse. Schöner wär's natürlich, wenn einfach deutlich weniger Leute starten würden. Oder wenn es mehr Startgruppen geben würde, die nicht nach Leistungsfähigkeit, sondern nach AK geordnet sind.
Natürlich. Hat ja auch nie jemand was anderes gesagt, außer die WTC, die das bisher unterbunden hat...
Erzähl dir doch nicht selbst das Märchen, dass Roth mit Wellenstarts faire Rennen garantieren konnte. Die Wellenstarts sind nicht die Lösung des Drafting Problems, erst recht nicht, wenn man nach Leistung sortiert (genau wie jetzt leider auch in FFM). In Roth gab es immer nen Radexpress für Kona Aspiranten. Klar haben sich auch einige fair qualifiziert - aber die hatten den gleichen Nachteil wie letztes Jahr in FFM, oder Florida.
Gerade vor dem Hintergrund dieser Erfahrung, finde ich es schade, dass in FFM jetzt auch nach Leistung sortiert wird. Warum nicht nach AKs und mehr Gruppen? Mal gucken was die Videoüberwachung bringt...
Wenn es kein Frauenrennen gäbe, würde das gehen. Da die um den Sieg streitenden Frauen sich dann aber bei den schnellen AKlern reinhängen, wird das Rennen der Topfrauen verzerrt - daher ist es richtig, dass die mit 15min Vorsprung starten. Ob man nun auch die Männer Pros um 6:45 loslassen muss, das sei dahingestellt.
FuXX
Ich bin über diese Aussage nicht wirklich glücklich .
Die wirklich schnellen Akler sammeln die Profifrauen auch ein,wenn sie 15 min später starten.
Es hört sich einbisschen so an,als radeln die Profi-Männer fair,aber die Frauen hängen sich rein,um besser Siegchancen zu haben.
Sag' mir bitte,dass ich das falsch verstanden habe.
Die Zeitstrafe beträgt 6 Minuten. Jede weitere Karte führt zur Disqualifikation direkt auf der Strecke.
Mal 'ne dumme Frage: wozu gibt es eigentliche eine Sportordnung, wenn sich jeder kommerzielle Veranstalter meint, eigene Regeln geben zu können?
Die Sportordnung sieht auf Langdistanzen z.B. eine Zeitstrafe von 8 min vor - und noch einige weitere Regularien, z.B. wie der Überholvorgang abzulaufen hat.
Ich bin über diese Aussage nicht wirklich glücklich .
Die wirklich schnellen Akler sammeln die Profifrauen auch ein,wenn sie 15 min später starten.
Es hört sich einbisschen so an,als radeln die Profi-Männer fair,aber die Frauen hängen sich rein,um besser Siegchancen zu haben.
Sag' mir bitte,dass ich das falsch verstanden habe.
Michelle
Nein, das hast du leider genau richtig verstanden.
Wenn die Mädels ne Viertelstunde Vorsprung haben, dann kommen die AK Männer einzeln vorbei und sind zudem deutlich schneller als die Frauen, schließlich mussten sie ja erstmal ne Viertelstunde gut machen (und das passiert meist nicht beim schwimmen). Da fährt dann keine mit. Starten hingegen alle zusammen, dann hängen sich die Profi Frauen an die ersten kleineren AKler Gruppen. Das ist so ne Art Gruppenzwang, da alle wissen, dass die anderen das auch machen - und bei denen geht's halt wirklich um den Lebensunterhalt. Wenn man sie fragt, dann sagen sie: "Ich will das nicht, aber ich muss, da ich weiß, dass xy von hinten mit der ersten großen Gruppe angerauscht kommt."