gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Gels in die Trinkflasche? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Wettkampfernährung
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2012, 08:22   #1
sternchen07
 
Beiträge: n/a
Gels in die Trinkflasche?

kann man die powerbar gels eigentlich auch in die trinkflasche tun?
wenn ja wieviel würdet ihr in eine flasche quetschen?
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 08:37   #2
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
kann man die powerbar gels eigentlich auch in die trinkflasche tun?
wenn ja wieviel würdet ihr in eine flasche quetschen?
Ja, klar.

Ca. 1 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht in der Stunde.

Schüttel die Masse mit etwas Wasser auf, sonst kommt der Rest schlecht raus.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 09:04   #3
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Jup. IMO auch die beste und praktikabelste Lösung.
Ich habe 20 Gels in der Flasche dabei (reichlich Reserve inkludiert).
Dazu eine Flasche Wasser ans Rad, gut ist.

radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 10:17   #4
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich mach das im IM auch immer so. 5 große maximgels mit Wasser aufgefüllt, plus 1 Flasche Iso und Wasser im jetstream

Im Training mache ich es nicht.....da versau ich mir lieber mal die Finger und Lenker !(wegen dem drehverschluss der maximtüten...)
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:52   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
kann man die powerbar gels eigentlich auch in die trinkflasche tun?
Als Alternative würde ich mal versuchen, ein Konzentrat aus normalem Energiegetränk (Pulver) zu machen.

Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 22:18   #6
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.580
Ich habe 7 gels auf eine 500 ml-Flasche mit Wasser aufgefüllt; war recht gut verträglich, mußte immer nur wenig mit Wasser nachspülen.

Vorteil der Methode: ich mische verschiedene Gels, was erstens jedes Mal neue Geschmacksvarianten ergibt, zweitens kann ich damit auch Gels verwerten, die ich sonst nicht runterbekomme.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2012, 11:03   #7
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.506
Kontentrat mit Iso wird mir viel zu süß im WK. Dort nur Maltodextrin-Pulver als Konzentrat und mit gereichtem Wasser in der WC-Ente mischen.



Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Als Alternative würde ich mal versuchen, ein Konzentrat aus normalem Energiegetränk (Pulver) zu machen.

Das teure an den Gels ist die Verpackung, von daher ist es recht witzlos die in die Flasche zu tun.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2012, 20:03   #8
Dolly-2k
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.08.2009
Beiträge: 253
Ich nehm auch Gel in die Trinkflasche. mein Plan für die MD sind 8 Gels in ne 700 ml Flasche. Den rest füll ich mit Wasser auf.

Leider ists recht teuer so auch ab und zu zu Trainieren. Nächstes Jahr werd ich was neues mischen um auf eine ähnliche Konzentration zu kommen. Für dieses Jahr ists mir für experimente aber zu spät.

ICh finde übrigens dass man sich so seine Rad un die Finger übelst verkleben kann wenn die Flasche bissl tropft. Deshalb verwende ich jetzt so eine tolle Flasche von Camelbak.

Grüße

Dolly-2k
Dolly-2k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.