gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wieviel Kettenglieder bei Kompakt Übersetzung 50/34-25/11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2012, 20:01   #1
tria67
Szenekenner
 
Benutzerbild von tria67
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Erlensee
Beiträge: 195
Wieviel Kettenglieder bei Kompakt Übersetzung 50/34-25/11

Hallo ich will nächstes Wochenende ein paar Berge fahren.
Dafür will ich mein Rad von Standart auf Kompakt umbauen.
Ich weiß aber die Kettenlänge nicht dafür!
Die Übersetzung ist dann vorne 50/34 und hinten 25/11
Viellecht hat jemand zufällig die Gliederzahl im Kopf, bevor ich mich Glied für Glied rantasten muss
Vielen Dank!
Grüße
tria67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:05   #2
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
jeder hat unterschiedlich lange kettenstreben, somit wird dir keiner sagen können wie viel Glieder du brauchst.

google einfach mal

richtige kettenlänge bestimmen


da findest tausende anleitungen wie das gemacht wird. würde mich nicht wundert wenn man über die Sufu des forums auch nen thread zu findet.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:06   #3
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Schalteste groß-groß und ziest solange an der ungekürzten Kette, bis diese fast gerade durch das Schaltwerk geht.
dann merkst du dir den Niet, den du entfernen müsstest, schaltest klein-klein und schaust, ob mit der Länge noch Spannung vorhanden ist.
Wenn noch viel Reserve ist, kannst du noch nen bischen länger machen.
Dann passt es.
(geht schneller, als irgendwas auszurechnen, was dann eh nicht passt.)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:29   #4
tria67
Szenekenner
 
Benutzerbild von tria67
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Erlensee
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Schalteste groß-groß und ziest solange an der ungekürzten Kette, bis diese fast gerade durch das Schaltwerk geht.
dann merkst du dir den Niet, den du entfernen müsstest, schaltest klein-klein und schaust, ob mit der Länge noch Spannung vorhanden ist.
Wenn noch viel Reserve ist, kannst du noch nen bischen länger machen.
Dann passt es.
(geht schneller, als irgendwas auszurechnen, was dann eh nicht passt.)
Vielen Dank für den Tipp!!
So werde ich es machen, ich bin ein Mann der Praxis nicht der Theorie

Grüße
tria67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:30   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
RTFMO - im Klartext: Read the f***ing "Making Of ..." .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (01.07.2012 um 21:46 Uhr). Grund: Typo korrigiert
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 20:37   #6
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
ausführlicher als dort kann man es nicht beschreiben...
Wer es dann trotzdem nicht hinbekommt, sollte sein Werkzeug verkaufen und immer brav in der Werkstatt vorsprechen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.