gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst vor Bergabfahrten - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2012, 20:01   #49
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Beim Renner reicht ein kleiner Hop um z.B. über nen Böses Schlagloch während der Abfahrt zu kommen, anstatt voll mit den Rädern da durch zu heizen.
...
Als Frau kann ick das ja sagen:

Aber ich krieg das Ding nicht hoch! Das Rennrad meine ich.
Daher umfahre ich halt Schlaglöcher...




LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 20:05   #50
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Als Frau kann ick das ja sagen:

Aber ich krieg das Ding nicht hoch! Das Rennrad meine ich.
Daher umfahre ich halt Schlaglöcher...




LG
Marion
Das ist natürlich der Goldstandard, wenn man gar nicht erst darüber muss. Manchmal kommt man nicht drumherum. Ist ja auch nur eine Notfall-Maßnahme.
Wenn dich z.B. in der Stadt ein böser Autofahrer in die Mangel nimmt, kann das schon mal ein Vorteil sein, wenn man sich zu helfen weiß und nicht zu Fall kommt, nur weil da gerade ne Bordsteinkante im Weg ist.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 20:32   #51
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
... und wie krieg ich es nun hoch?

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 20:37   #52
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Kurbeln waagerecht stellen, leicht in die Knie gehen und dann hoch springen!
Da das Rad an Deinen Füßen fest ist, muss es zwangsläufig mit hoch.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 20:48   #53
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Kurbeln waagerecht stellen, leicht in die Knie gehen und dann hoch springen!
Da das Rad an Deinen Füßen fest ist, muss es zwangsläufig mit hoch.
ok. Das geht. Ist aber nicht die "richtige" Technik.

Es geht auch ohne Verbindung von Schuh und Rad.
Dein Körper ist dann zwischen Lenker und Pedale verspannt.

Wenn du richtig hoch willst (und das geht mit dem Renner nicht ganz so gut) musst du erst vorne anreissen um dann mit dem Oberkörper nach vorne oben zu schieben und das Heck mitzunehmen.

Ich würd bei der ersten Variante bleiben, auch wenn es technisch nicht sauber ist. Das reicht im Allgemeinen.

Du kannst ja auch üben, wenn du langsam auf nen Bordstein (kann auch nen abgesenkter für den Anfang sein) zufährst und erst das Vorderrad drauflupfst und anschliessen nur mit dem Hinterrad hochhüpfst.

edit: Was Lidl sagt iast aber soweit richtig: wenn du hoch willst, must du huerst runter, egal ob vorne, hinten oder beides gleichzeitig.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 20:52   #54
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
...

Du kannst ja auch üben, wenn du langsam auf nen Bordstein (kann auch nen abgesenkter für den Anfang sein) zufährst und erst das Vorderrad drauflupfst und anschliessen nur mit dem Hinterrad hochhüpfst...
Okay so werde ich das machen.
Vielleicht geht es so auch, fahre nämlich ohne Klickpedale *peinlich*, aber nach meiner Verletzungsserie wäre das fahrlässig...

Danke Euch.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 21:04   #55
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Okay so werde ich das machen.
Vielleicht geht es so auch, fahre nämlich ohne Klickpedale *peinlich*, aber nach meiner Verletzungsserie wäre das fahrlässig...
wieso? Klickpedale heißen doch auch Sicherheitspedale?
Oder wäre es erst an der Zeit, die Klickpedale einzuüben?
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne zu fahren.
Ganz am Anfang fand ich es auch komisch, aber es schleift sich schnell ein. Ziemlich bald ist das einklicken und besonders das Ausklicken ein automatische Bewegungsablauf. Welche hattest du denn?

Aber, wie gesagt, falls du das hüpfen tatsächlich üben willst: Stell dir vor du willst dich mit den Beinen und Armen zwischen Lenker und Pedalen verklemmen (Rad und Körper bilden eine Einheit), gehst mit dem Körper runter und springst im Prinzip hoch und ziehst die Extremitäten ein bischen nach. Dann machst nen kleinen Hop. Wenn du das bei der Fahrst sicher kannst, gibt es einige kleinere Hindernisse, die keine mehr sind.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 21:18   #56
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
wieso? Klickpedale heißen doch auch Sicherheitspedale?
Oder wäre es erst an der Zeit, die Klickpedale einzuüben?
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ohne zu fahren.
Ganz am Anfang fand ich es auch komisch, aber es schleift sich schnell ein. Ziemlich bald ist das einklicken und besonders das Ausklicken ein automatische Bewegungsablauf. Welche hattest du denn?
...
Bisher noch keine (nur auf der Rolle die wo eine Seite glatt ist und eine Seite zum KLicken).
Wenn ich das jetzt anfange haut mich mein Freund.
Mal abgesehen von den Zwischenfällen, an denen nicht der Sport schuld war (3 Leistenbruch-OP`s, Myokarditis und Darm-Not-OP) hatte ich Pausen durch Ermüdungsbruch und diverse Stürze.
2 Stürze letztes Jahr die nicht lustig waren (langwierige offene Verletzungen mit jeden Tag zum Verbinden u.s.w., Zahnverlust...).
Wir sind so bekannt in der Notaufnahme, dass es schon krass ist.

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
...
Aber, wie gesagt, falls du das hüpfen tatsächlich üben willst: Stell dir vor du willst dich mit den Beinen und Armen zwischen Lenker und Pedalen verklemmen (Rad und Körper bilden eine Einheit), gehst mit dem Körper runter und springst im Prinzip hoch und ziehst die Extremitäten ein bischen nach. Dann machst nen kleinen Hop. Wenn du das bei der Fahrst sicher kannst, gibt es einige kleinere Hindernisse, die keine mehr sind.
Ich werde das glaube ich erstmal mit dem MTB probieren.
An den nächsten Tagen ist zwar noch RR dran (wieder zum Freund und zurück), aber bei Gelegenheit werde ich das mal gezielt ausprobieren.

Danke

Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.