Hallo habt ihr schon von dem Colnago K.Zero TT gehört ?? Angeblich schon mitte diesen Jahres erhältlich. Hat ihr schon Infos darüber : Preis , Ausstattung?? und ob es in Deutschland überhaupt zu bekommen ist??
Paar Infos kann man aus dem Video ableiten...http://www.youtube.com/watch?v=1INlviNbLqE
Dura-Ace, TRP-Bremsen in die Gabel intergriert vorne, hintere unterm Tretlager. Komisch geformte Sattelklemme, integrierter Vorbau (wahrscheinlich dann mit mehreren Längen)
Denke wird sich preislich wie die üblichen high-end-rahmen bewegen, also 2500+ UVP, Ausstattung natürlich variabel. Finde das Canyon da interessanter.
Ja! das Canyon finde ich auch gut ,aber ich habe mit Canyon heute Telefoniert und es wird auf der EUROBIKE vorgestellt aber wird dieses Jahr nicht mehr ausgeliefert ,das heißt wer sich dieses jahr ein neues bike zulegen will um für nächstes jahr anzugreifen könnte genau so ein reinfall erleben wie sehr viele mit dem Bmc tm01 welches teilweise im sept. zugesagt wurde und im mai geliefert wurde.
Weiß denn jemand wo man das Colnago bei uns kaufen kann???
ich finde das ist endlich mal wieder ein tt rad aus "italien" das auch hübsch aussieht
Ich überleg' mir gerade, wie ein BMC TM01 aussehen würde, wenn man ihm dieselbe Lackierung wie dem Colnago verpassen würde und den Lenker genauso schnittig montieren würde (wie ihn vermutlich kaum einer der Kunden wird fahren können)...
Ich glaube, die beiden wären sich so zum Verwechseln ähnlich, dass man nur anhand der Sattelstützenklemmung eine Unterscheidung vornehmen könnte.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad