Ich würde sagen am meisten bringt ein kontinuierlicher Aufbau nach den bekannten Schemen. Also BASE, BUILD, PEAK. Wenn man sich nach diesen Vorbereitet gibt es noch ein paar Nuancen die man ändern oder einstreuen kann das ist aber indiviuduell unterschiedlich. Verzichten sollte man möglichst auf keine der vorgegeben Einheiten, dann klappt das auch.
Ich glaube mich haben die Einheiten von Arne in der PEAK-Phase dieses Jahr ein gutes Stück vorangebracht. Diese hätten mich aber ohne eine solide Grundlage abgeschossen. Also nimm Dir einen Trainingsplan und orientiere Dich daran.
Achso, gesund und verletzungsfrei bleiben ist auch ein wichtiger Meilenstein.
__________________
.
.
Geändert von big_kruemel (18.06.2012 um 13:40 Uhr).
ich hab zwar nächste Woche erst meine MD, aber ich hab mir auch ne Menge Gedanken gemacht, was ich nächstes Jahr anders machen würde.
1) Ich bin mir nicht mehr sicher, ob die ganzen sehr kurzen/harten Intervalle (also 200er beim Laufen und 10s sprints beim Rad) im November wirklich was gebracht haben....was meint Ihr? Ich hab im Moment das Gefühl, ich hätte häufiger mal ne Stunde Fahrtspiel machen sollen.
2) Vielleicht war es mein pers. Fehler, aber ich hab seit Anfang April keinen Lauf mehr über 10k gemacht. Auch das möcht ich nächstes Mal besser machen. Es müssen ja keine 2h sein, aber 15k sollten es auch in Build schon sein.
3) Die keysessions in der Build (6 x 15min. anschließend Laufen) fand ich super. Allerdings hat mich das völlig aus den Latschen gehauen, weil wir vorher überhaupt keine Koppeleinheiten gemacht haben und dann gleich mit harten Intervallen gekoppelt haben. Zukünftig (auch im Winter) schließ ich an *jede* Radeinheit ein Läufchen an, und sei es langsam 20min.
4) Ich hab bis heute nicht verstanden, warum K3 was anderes trainiert, Intervalle in der Ebene mit dickem Gang. Die Unterschiede für Muskelfaseren und Stoffwechsel sind mir nicht klar. Was für eine Rolle spielen die langsamen Trittfrequenzen? Das soll keine Kritik sein, ist nur Interesse. Der Gedanke ist nur, wenn ich den Druck auf dem Pedal für eine bestimmte Trittfrequenz verbessern möchte, warum dann nicht diese Trittfrequenz trainieren?
Insgesamt war es aber ein super Trainingsprogramm. Hab viel gelernt und war motiviert in Momenten, in denen ich normalerweise kneifen würde...
@ HollyX: Das mit den K3 Intervallen kann ich erklären. Dein Stoffwechsel ist in der Lage eine bestimmte Leistung zu liefern (z.B 200W). Auf dem Rad ist Leistung = Drehmoment (Kraft) * Frequenz. Wenn du eine bestimmte Leistung gegeben hast, dann steigt die Kraft, die du aufbringen musst, je langsamer du trittst. Dadurch wird der Kraftreiz deutlich erhöht.
Viel Erfolg bei deiner MD!
Aus der energetischen Sicht gab es an den Plänen nichts auszusetzen, und sie haben einen eindeutig ans Ziel gebracht. Allerdings ist mir die Sichtweise etwas zu einseitig, immer den Motor zu trimmen. Explizites Techniktraining kam in den Plänen nicht vor (hätte evt auch den Rahmen gesprengt). Ich glaube wenn man zusätzlich an seiner Technik feilt, und das Ganze mehrmals die Woche, dann kann man nochmals deutlich schneller sein.
Außerdem darf man das Stabitraining nicht vernachlässigen. Ich habe in letzter Zeit wenig davon gemacht (das ist das Training, was am ehesten wegfällt) und muss sagen, dass die ein oder andere Einheit nicht geschadet hätte.
__________________
"There is no guarantee, but you can improve the odds.”
Trevir!
Welche Erleuchtung! Ich dank dir sehr. Das motiviert mich gleich umso mehr für die erneute Base-Phase ab nächster Woche ))
Zum Techniktraining. Ich hab fleissig Lauf-ABC (immer vor den Intervallen gemacht und zwar
a) Fußgelenksarbeit, b) Anfersen, c) Hopserlauf, d) Skippings, e) Prellsprünge
Fand ich unglaublich muskulär anstrengend und technisch hats mir ne Menge gebracht.
Beim Schwimmen (bin TI-ler) hab ich eh mehr auf technische drills gesetzt. Das Training von Arne hab ich nie durchgehalten Werde aber in der zweiten Saison-Hälfte mehr darauf Wert legen.
Einbeindrills hatte ich vor, aber die sind immer irgendwo runtergefallen...Hach, es gibt so viel zu trainieren und so wenig Zeit...
Ich denke ich habe mittlerweile eine gute Grundlage geschaffen und mache jetzt 6 Wochen Build (2-1er Rythmus).
Habt ihr die Key-Sessions in Build immer nach Vorgabe gemacht? Ist schon richtig harter Stoff, den Arne uns da vorgibt (Rad 6x15 + Koppellauf 5x9)...
Aber andererseits muss ich das im Wettkampf ja auch bringen, von daher sollte das eigentlich zu schaffen sein. Anfangs vielleicht ein wenig langsamer und dann von Woche zu Woche steigern.
Habt ihr die Key-Sessions in Build auch in den Ruhe-/Regenerationswochen gemacht? für eure Antworten
Ich denke ich habe mittlerweile eine gute Grundlage geschaffen und mache jetzt 6 Wochen Build (2-1er Rythmus).
Habt ihr die Key-Sessions in Build immer nach Vorgabe gemacht? Ist schon richtig harter Stoff, den Arne uns da vorgibt (Rad 6x15 + Koppellauf 5x9)...
Aber andererseits muss ich das im Wettkampf ja auch bringen, von daher sollte das eigentlich zu schaffen sein. Anfangs vielleicht ein wenig langsamer und dann von Woche zu Woche steigern.
Habt ihr die Key-Sessions in Build auch in den Ruhe-/Regenerationswochen gemacht? für eure Antworten
Ich hab immer nach dem 3-1er Rhythmus trainiert und in den Ruhewochen auch weitestgehend ruhige Sachen, bis auf die Tests.