gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Armstrong gesperrt für IRONMAN-Rennen - Seite 49 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2012, 11:40   #385
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von KalleMalle Beitrag anzeigen
Jein.
Wenn es den Triaprofis PRIMÄR um Geld ginge, dann müßten sie sofort die Sportart wechseln und z.B. Fußballer werden.
Und selbst bei den Radprofis mit deutlich höher dotierten Verträgen (jedenfalls in der Vergangenheit bzw. im Ausland) kommen nur vergleichsweise wenige auf einen 'ordentlichen' Stundenlohn.
Eine der Voraussetzungen, die für 'professionelles' Doping vorhanden sein müssen, ist doch die Finanzierung des Ganzen. Es müssen gewisse Ärzte bezahlt, nicht frei verkäufliche Medikamente besorgt, 'Expertenwissen' eingekauft und evtl. Mitwisser (gerade bei mehrtägigen Rundfahrten gibt es durch die Unterbringung auf engem Raum mehr als genug davon) bei Laune gehalten werden. Dass solche finanziellen Mittel in einer Sportart wie dem Radsport (speziell Strassenrennen) deutlich einfacher zu beschaffen sind als im Triathlon, würde für mich dafür sprechen, dass sich dort eine solche Kultur des Dopings (wenn ich es mal so nennen darf) nicht so schnell etablieren kann. Oder sehe ich das zu blauäugig?

Klar geht's auch im Profi-Triathlon um Geld. Aber ging bzw. geht es Lance Armstrong und anderen denn wirklich alleine darum? Bei Profis wie Amateuren (auch dort gibt es nämlich 'schwarze Schafe', die mit nicht erlaubten Medikamenten versuchen, bessere Leistungen zu erzielen) geht es natürlich auch um Anerkennung, um Eitelkeiten, um Ruhm. Trotzdem: Um sich so ein ausgeklügeltes Dopingsystem aufbauen zu können, ist viel Geld nötig, sei es das selbst verdiente, das hier 'reinvestiert' wird, sei es ein Team-Budget oder möglicherweise Hilfen der Sponsoren. Denn ich vermute, für die meisten Hintermänner (nicht Athleten, siehe oben) geht es ums Geld verdienen. Und je größer die Gefahr ist, aufzufliegen, desto größere finanzielle Anreize muss man geben. Ergo: Ich vermute mal ins Blaue hinein, dass Doping in den letzten Jahren teurer geworden ist?

Grüße, sutje
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 11:54   #386
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
Oder sehe ich das zu blauäugig?
Meiner Meinung nach ja. Die ganzen von Dir angeführten Punkte, die Doping erschweren (und im Radsport vorhanden sind), sind nämlich im Triathlon viel geringer ausgeprägt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 12:04   #387
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
ja und nein.

ich denke als angehender radsportprofi, kommt man in ein system in dem man sich um wenig selber kümmert. den arzt stellt das team, die suplementierung übernimmt dieser arzt. teammanager und sportliche leiter kommen zumeist aus dem radsport (vor allem jetzt aus der hochzeit des dopings). alle im direkten umfeld werden von den selben leuten umgeben und da ist der schritt von der legalen suplementierung zum dopen nicht groß, da das umfeld ja auch betroffen ist und zweifel dadurch schnell zerstreut werden. zudem gibts ja genug vorbilder. siehe ac. rückwirkende zweijährige sperre. ja gut der tdf titel ist weg aber dafür fährt er nen halbes jahr nach urteil wieder die vuelta. gefühlte strafe ist glaube ich nicht groß.

im triathlon kommt man eher als einzelkämpfer daher. man hat zwar seine trainingsgruppen, die aber oft durchmischt werden. immer kommt mal wer von außen und trainiert mit. die nähe der pros zur basis ist im ganzen training und wk näher. so ist die gefahr, dass jemand außenstehendes etwas mitbekommt, was er besser nicht mitbekommen hätte, sehr viel größer.

ich denke es ist schwierig sportarten da zu vergleichen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 12:14   #388
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
ich denke als angehender radsportprofi, kommt man in ein system in dem man sich um wenig selber kümmert. den arzt stellt das team, die suplementierung übernimmt dieser arzt. teammanager und sportliche leiter kommen zumeist aus dem radsport (vor allem jetzt aus der hochzeit des dopings). alle im direkten umfeld werden von den selben leuten umgeben und da ist der schritt von der legalen suplementierung zum dopen nicht groß, ...
Hier was über einen der beschuldigten Docs:
http://online.wsj.com/article/SB1000...sj_share_tweet
Zitat:
Another rider said he didn't want to take performance-enhancing drugs because he feared the health consequences. But one day, the rider said, García del Moral told him, "you're not a real professional if you don't take drugs." The rider said, "That really (angered) me." The rider said he responded, "'Well, you're not really a doctor.'"
Dass man derart zum Doping gedrängt wird, erscheint mir im Triathlon kaum vorstellbar, schon weil es i.d.R. überhaupt keine Teamärzte gibt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 12:14   #389
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
...
Gerade weil im Triathlon weniger Geld, vor allem auf den hinteren Rängen, verdient wird, ist es für manche verlockender, nachzuhelfen, als vielleicht in Sportarten, wo auch der 10. oder 15. noch ordentlich Geld kassiert.
Triathleten sind Individualisten, wenn dort jemand dopt, vermute ich, dass er das im 'stillen Kämmerlein' tut, da gibt es keine Zimmernachbarn und kein Teammitglied, das etwas merken würde. Insofern ist ein Beweis, besser gesagt, Indiz über eine Aussage eines Zeugen, wie aktuell im Fall LA, nicht unbedingt zu erwarten.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 13:00   #390
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hier was über einen der beschuldigten Docs:
http://online.wsj.com/article/SB1000...sj_share_tweet

Zitat:
Another rider said he didn't want to take performance-enhancing drugs because he feared the health consequences. But one day, the rider said, García del Moral told him, "you're not a real professional if you don't take drugs." The rider said, "That really (angered) me." The rider said he responded, "'Well, you're not really a doctor.'"
....

Rhetorisch starker Konter
(falls der Dialog wirklich so statt gefunden haben sollte. Oft fallen einem die besten Antworten in derlei Situationen ja erst im Nachhinein ein).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 16:30   #391
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Und der Rest von USPS trollt sich von der (olympischen) Bildfläche:

http://www.cyclingnews.com/news/hinc...ut-of-olympics

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 16:35   #392
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Und der Rest von USPS trollt sich von der (olympischen) Bildfläche:

http://www.cyclingnews.com/news/hinc...ut-of-olympics

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Armstrong hat sich ja darüber beschwert, dass die USADA-Zeugen nicht namentlich genannt worden sind...

Bin mir sicher, dass mittlerweile jeder einzelne der o.g. Ex-LA-Teammates Post oder gleich 'nen Anruf vom Ex-Chef in der privaten mailbox hat...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.