Was du mal wieder vergisst: Der Verband SIND die Athleten. Seine Führung kommt direkt von der Basis (was dir wiederum Möglichkeiten gibt, die du aber nicht nutzen wirst).
Das kommt bei mir aber eben ganz anders an. Der "Verband" besteht in meiner Wahrnehmung aus einigen wenige, wenn auch engagierten, Leuten. Hauptziel scheint die Durchsetzung des Alleinvertretungsanspruches für Triathlon zu sein. Dafür wird in NRW gerade mit harten Bandagen auf dem Rücken der Athleten gekämpft. Ich kann nicht sehen, wie dieses Vorgehen für die Athleten hilfreich sein sollte.
Zitat:
Hast du dir schon mal ein Weltcup/Olympia Rennen im TV angesehen? Kannst du ohne Verband knicken, überträgt keiner, wenn es kein Bundesteam gibt. Ohne Bundestrainer, ohne Kader (Nachwuchs) etc. gibt es keine Nationalmannschaft.
Nein, hab ich nicht, interessiert mich auch ehrlich gesagt nicht. Ich habe aber auch garnichts dagegen, dass der Verband sich darum kümmert und ich habe auch nichts dagegen, den Verband durch Lizenzabgaben zu unterstützen und ich erwarte auch nicht, dass der Verband irgendetwas für mich tut. Das ist überhaupt nicht nötig.
Wenn allerdings der Verband versucht, sich in mein Leben und meine persönliche Freiheit einzumischen, dann ist eine inakzeptable Grenze überschritten. Da hört es bei mir eben auf.
Was ist eigentlich mit dem Triathlon in Hamburg? Da braucht man für die OD keinen Startpass und keine Tageslizenz. Ist die Veranstaltung genehmigt? Darf man da starten oder sperrt der NRWTV danach die Startpassinhaber?
In der Sportordnung steht doch nicht, dass man nur gesperrt werden kann, wenn man bei einem bestimmten Veranstalter startet.
Nein, Hamburg (also der Dextro Energy Triathlon Hamburg) gehört nicht zu den vom zuständigen Landesverband genehmigten Veranstaltungen - siehe hhtv-triathlon.de.
Es ist somit m.E. richtig, dass formal dort das gleiche Problem besteht. Und Startpassinhaber gesperrt werden könnten. Aber das hat in den letzten Jahren dort (und in den beteiligten deutschen Verbänden) niemanden gekümmert; ich wüsste nicht, warum das nun anders sein sollte.
Partner von upsolut ist dort die ITU, vielleicht ist deshalb die Genehmigung durch Bundes- und Landesverband nicht notwendig? Aber dann könnten diese die Veranstaltung doch trotzdem als genehmigt aufführen?
Vielleicht sollte sich das Team vom Uwe dann auch mal direkt an die ITU wenden statt sich mit dem Landesverband rumzuärgern...
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
Wenn allerdings der Verband versucht, sich in mein Leben und meine persönliche Freiheit einzumischen, dann ist eine inakzeptable Grenze überschritten. Da hört es bei mir eben auf.
Du glaubst tatsächlich, dass der Verband die Sperren verhängt, um sich in dein Leben einzumischen?!? Das soll der Grund sein?!? Sorry, aber das ist Paranoid!
Ich habe das Gefühl, Du (und Weitere) wollen die Situation einfach nicht verstehen. Der Verband braucht Mittel, um unsere Interessen (als Sportler) und die Interessen der Sportart an sich zu vertreten. Diese Interessen sind ausreichend erörtert worden. Und diese Mittel bestehen untere anderem aus den Abgaben der Sportler für z.B. den Startpass aber auch aus den Abgaben der Ausrichter!
Der Verband hat keine Mittel um einen Veranstalter zu zwingen, als Ausrichter für den Verband und somit Abgabenleistender zu agieren. Zwar sollte dies selbstverständlich sein (Solidarität) aber es ist nicht so. Das einzige Mittel für den Verband ist es, die eigenen Athleten zum Ausüben von Druck zu verwenden. Würden die Athleten freiwillig zum Verband stehen und den Veranstaltungen, die sich der Solidargemeinschaft entziehen, fernbleiben, hätten wir diese Situation nicht. Ist aber so, wie es ist. Somit muss der Verband seine ihm möglichen Waffen verwenden und die eigenen Athleten zur Solidarität zwingen oder anders ausgedrückt, ihnen ihr Fehlverhalten vor Augen führen und zu sanktionieren.
Das Verhältnis zwischen Verband und Athlet besteht aus geben und nehmen. Und du merkst vermutlich gar nicht, wie viel dir der Verband gibt, sonst würdest du nicht so reden. Auch indirektes Geben (Regelwerk erstellen) ist geben. Wenn du dafür nicht bereit bist, etwas zurück zu geben (und die paar Kröten für den Startpass sind lächerlich für das, was man geboten bekommt) und ferner noch den Verband beschuldigst, sich böswillig in dein Privatleben einmischen zu wollen (ja ja, die Ehrenamtler, die in ihrem Leben nichts gebacken bekommen und jetzt in eine Machtposition kommen wollen, wie die gemobbten Schüler, die dann Lehrer werden, oder?), dann finde ich das lächerlich!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Wenn allerdings der Verband versucht, sich in mein Leben und meine persönliche Freiheit einzumischen, dann ist eine inakzeptable Grenze überschritten. Da hört es bei mir eben auf.
Der Verband mischt sich nicht in das Leben des Otto-Normalsportlers ein. Lediglich in das der Startpassinhaber. Und das zurecht, denn diese haben dem Verband ihr Ja-Wort gegeben.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Nein, Hamburg (also der Dextro Energy Triathlon Hamburg) gehört nicht zu den vom zuständigen Landesverband genehmigten Veranstaltungen - siehe hhtv-triathlon.de.
...
Auf Nachfrage habe ich die folgende Anwort vom Landesverband bekommen:
Sehr geehrter Herr xxx,
der Dextro Energy Triathlon Hamburg 2012, ist eine Genhmigte Veranstaltung. Es besteht bei einer Teilnahme keine Gefahr einer Sperre.
Warum das nicht auch so auf deren Internetseite steht?
Das ist ja gut.
Habe ich das richtig gesehen, dass man dort weder Tageslizenz noch Startpass braucht?
Wenn ja, wie erhält man solche Sonderregeln?
Auf diesem Wege finanzieren doch die Teilnehmer die LVs.
....
Wenn ja, wie erhält man solche Sonderregeln?
Auf diesem Wege finanzieren doch die Teilnehmer die LVs.
Gute Fragen wie ich finde.
Evtl. ist das ganze ja mit ein Grund für die ganze Auseinandersetzung. Ich weiß natürlich nicht ob hier alle Veranstalter gleich behandelt werden.
Bei Athleten wird ja anscheinend innerhalb der Landesverbände unterschieden
Aber will ja nix böses denken. Wäre natürlich interessant wenn hier jemand was mehr zu sagen könnte!