Es geht wohl um dieses Rad: www.ebay.de/itm/320885355842
Wenn ich das richtig sehe, sind Lenker und Vorbau eine Einheit und wohl schon in oberster Position, so dass da ohne größeren Aufwand (= anderer Lenker & Vorbau) nichts höher eingestellt werden kann.
Also meine Erfahrung mit dem weiblichen Geschlecht hinsichtlich solcher Problematiken ist die, dass die Sitzposition der eine Faktor ist, hinzu kommt aber noch - und das halte ich für viel entscheidender - dass es bei Frauen im Vergleich zu Männern wesentlich stärker anatomisch bedingte Unterschiede gibt und so für manche Frau alles fahrbar ist, was auch Männer fahren können und für manche wiederum überhaupt nicht.
Um es mal klar zu sagen. Bei uns Männern sitzt da alles weitesgehend an gleicher Stelle und wir können das passend weghängen. Bei Frauen sind die Unterschiede teils so groß, dass ich für manche Fälle wirklich klar sagen würde, dass nur so was wie ein ISM oder vergleichbare Sättel eine gute Lösung darstellen. Die Lösung kann meiner Meinung nach nicht sein, dass man ein Rad so verstellt, dass es von der Druckbelastung her passt, um dann am Ende wie ein Windsegel auf dem Hobel zu sitzen, statt es aerodynamisch sinvoll eingestellt zu haben.
Hi Lucy,
ich fahr auf dem Rennrad den gleichen Sattel wie Du, auf dem TT den schon von Mandarine erwähnten Spezialized Toupe ohne Gel, den schmalen. Mit dem und möglichst wenig Sitzpolster klappts ganz gut. Hatte vorher den Selle Italia Lady Gel FLow auf dem TT, ging gar nicht!
Viel Erfolg!
Also meine Erfahrung mit dem weiblichen Geschlecht hinsichtlich solcher Problematiken ist die, dass die Sitzposition der eine Faktor ist, hinzu kommt aber noch - und das halte ich für viel entscheidender - dass es bei Frauen im Vergleich zu Männern wesentlich stärker anatomisch bedingte Unterschiede gibt und so für manche Frau alles fahrbar ist, was auch Männer fahren können und für manche wiederum überhaupt nicht.
Um es mal klar zu sagen. Bei uns Männern sitzt da alles weitesgehend an gleicher Stelle und wir können das passend weghängen. Bei Frauen sind die Unterschiede teils so groß, dass ich für manche Fälle wirklich klar sagen würde, dass nur so was wie ein ISM oder vergleichbare Sättel eine gute Lösung darstellen. Die Lösung kann meiner Meinung nach nicht sein, dass man ein Rad so verstellt, dass es von der Druckbelastung her passt, um dann am Ende wie ein Windsegel auf dem Hobel zu sitzen, statt es aerodynamisch sinvoll eingestellt zu haben.
Zum 1 Absatz....naja Mein Mann kam früher immer mit Sätteln an u er war der Meining die wären auch für mich Super.....waren sie aber nicht!
Obwohl mein Sqlab auch ein Unisex ist.
Zum 2 Absatz mit der Aeroposition.....klar Du hast völlig recht. Irgendwo muss man einen Mittelweg finden was einigermaßen aerodynamisch ist, aber auch vom orthopädischen her fahrbar ist.
Zum 1 Absatz....naja Mein Mann kam früher immer mit Sätteln an u er war der Meining die wären auch für mich Super.....waren sie aber nicht!
Obwohl mein Sqlab auch ein Unisex ist.
Genau das drücke ich doch im erstem Absatz aus. Von Mann zu Frau ist überhaupt nichts übertragbar, auch wenn es Modelle gibt, mit denen bestimmte Frauen keine Probleme haben. Und das begründe ich darauf, dass bei Frauen stärkere anatomische bedingte Unterschiede gibt als bei den Männern. Muss ich nicht ins Detail gehen an dieser Stelle, oder?
Zitat:
Zum 2 Absatz mit der Aeroposition.....klar Du hast völlig recht. Irgendwo muss man einen Mittelweg finden was einigermaßen aerodynamisch ist, aber auch vom orthopädischen her fahrbar ist.
Eben und dafür gibt es ja ganz taugliche Sättel, wie bspw. die von ISM. Kenne viele Frauen, die damit sehr glücklich sind und dank dieses Sattels sehr sportlich auf dem Rad sitzen können, ohne dass was drückt.
Ich will da jetzt nicht vom Stöcken aufs Ästchen kommen, aber die zitierte Antwort macht mir glauben, dass du das, was ich dort schreibe, so nicht unterstreichen willst, bzw. das anders siehst. Dazu fügst du noch eine Anmerkung an, die mir total aus dem Zusammehang gerissen erscheint und nicht weiter erläutert, warum du meine Meinung nicht teilst. Gemessen daran müsste ich dazu jetzt eigentlich sagen "Wer schreiben kann ....". Aber mach ich natürlich nicht.
Wie kann man sich einfach so ein Rad kaufen, ohne dass es für einen persönlich zumindest vom Bikefitter angepasst wurde (nicht vom Radhändler xy, nein vom Bikefitter der mit Triathletinnen jahrelange Erfahrung hat), besser natürlich auf Maß gefertigt wurde?
Hätte man das gemacht, wären keine Probleme zu erwarten.
Ich habe keinen Geldesel in der Ecke stehen, so einfach.
Ja, der Link, das ist mein Rad, allerdings haben wir schon was geändert, die Extensions sind jetzt oberhalb vom Lenker, was mich schonmal einige cm weiter hoch bringt. Spacer geht nicht mehr, sind schon so viele drin wie geht.
Sind denn 12cm Überhöhung sehr viel? Also vom Gefühl her ist es gar nicht so übel.
Ob ich zu hoch sitze weiß ich nciht, diese Regel mit Ferse auf dem Pedal=durchgestrecktes Bein kommt hin und es fühlt sich ganz gut an, allerdings weiß ich auch, dass ich absägen müsste, denn die Stütze ist jetzt ganz unten :D
Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mal verschiedene Sättel zu testen, denn dieses ganze verstellen wird gegen den furchtbaren druck wenig bringen, denke ich.
Laut meinem Freund saß ich übrigens nicht auf der Spitze sondern ziemlich weit hinten, hmm.
Ich versuch das morgen trotzdem mal mit dem geneigten Sattel, da ich bis Sonntag eh keinen neuen habe und bei meinem RR hatte das ganz gut geklappt. Und wenns gar nicht geht, montiere ich mir für Sonntag doch den Selle Italia von meinem RR.
Und jetzt sollte ich mir wohl mal einen Sattel bestellen...