gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Der Challenge Kraichgau Live-Thread - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 Kraichgau
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2012, 15:27   #129
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
"Rechts fahren..."

Nach Kilometer 20 überholte mich ein Krad mit einer sagen wir mal unentspannten Kampfrichterin, die o.g. Motto im Stakkato - naja - plärrte.

"Wie soll das gehen?", fragte ich angesichts zweier Reihen (Abstand im fairen 5m Bereich) überholend. Die Antwort habe ich dann nicht mehr abgewartet, die Dame sah mir nicht sehr diskussionsbereit aus. Ich war es in dem Moment ehrlicherweise auch nicht unbedingt.

Wenn sich jeder, der zu diesem Zeitpunkt in dem Bereich gefahren ist, tatsächlich in die Windschattenbox nach rechts einsortiert hätte,
wäre es vermutlich zu nem kollosalen Rückstau gekommen.

Und nun sind wir an einem Punkt, wo die Übergänge mMn sehr fließend sind: Ist eine Winschatenbox von 5 / 2m im Hinterfeld noch vertretbar? Wo beginnt das Hinterfeld? Wann ist ein Kampfrichter vielleicht zu übereifrig und wann nicht konsequent genug?

Ein analoges Problem taucht bspw. bei den Geher-Wettkämpfen auf. Auch dort kann man mit einer aus der Dynamik heraus weiteren Auslegung der Regel sich einen Vorteil verschaffen, der nicht immer konsequent geahndet wird.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:34   #130
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Schmalberger Beitrag anzeigen
(Abstand im fairen 5m Bereich)


5m? Seitlich oder was meinst Du?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:41   #131
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
Seitlich war der Abstand natürlich geringer. Ne, schon zum Vordermann/frau.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:48   #132
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Schmalberger Beitrag anzeigen
Seitlich war der Abstand natürlich geringer. Ne, schon zum Vordermann/frau.
Wie kommst Du dann auf "fair"? Die Regel heißt 10m und nicht 5.

Mich wundert nicht, wieso es zu Pulks kommt, wenn ich sowas lese.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:57   #133
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
Ich kenne die Regel und halte mich daran.

Wir reden hier allerdings nicht vom Reissbrett. Der "Pulk", von dem ich rede, war schätzungsweise 300-400 Leute stark. Vielleicht auch 100 mehr oder weniger. Und da sind die Abstände im fortwährenden Überholen und Überholtwerden selten in den exakten 10 x 3 Metern weil dies schlechterdings nicht möglich ist.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 16:02   #134
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Schmalberger Beitrag anzeigen
Und da sind die Abstände im fortwährenden Überholen und Überholtwerden selten in den exakten 10 x 3 Metern weil dies schlechterdings nicht möglich ist.
Beim Überholen darf die Box ja auch verletzt werden. Und der Überholvorgang ist abgeschlossen, wenn du mit dem Vorderrad vor dem des Überholten bist. Dann ist er in deiner Box.

Wenn da 20 Mann wie auf einer Perlenschnur fahren, und du fährst mit 2km/h mehr an denen vorbei und überholst quasi alle auf einmal, müsste das doch eigentlich ok sein?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 16:21   #135
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Ich kann das schon etwas nachvollziehen. Gerade im großen Geknubbel ist es ja ein ständiges Überholen und überholt werden.
Da muss man meines Erachtens als Kampfrichter einfach Fingerspitzengefühl zeigen und das wird meist ja auch gut gemacht.

Wenn einer dann hinten drin hängt ist es was anderes. Da sollte natürlich durchgegriffen werden.

Bei den Profis oder den Top-AKlern ist es meines Erachtens anders. Da ist das Feld in der Regel nicht so dicht und hier sollte es auch unterbunden werden wenn einer ständig nur 6-7m anstatt 10m einhällt.

Wünschenswert wäre das natürlich auch für alle Athleten aber bei der Größe der Felder ist das wahrscheinlich Wunschdenken.

Fand es übrigens dieses Jahr im Kraichgau sehr gut. Es waren viele Motorräder anwesend, es gab einige Leute in den Penaltyboxen und die meisten Athleten haben auch den Abstand eingehalten.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 16:24   #136
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Schmalberger Beitrag anzeigen

Und nun sind wir an einem Punkt, wo die Übergänge mMn sehr fließend sind: Ist eine Winschatenbox von 5 / 2m im Hinterfeld noch vertretbar? Wo beginnt das Hinterfeld?
Die Größe der Windschattenbox hat nichts mit der Platzierung im Feld zu tun. Die Größe gilt für den Erstplatzierten genauso wie für den Letzten im Feld.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.