Ich glaube ich war in den dunklen Zeiten meines Wehrdienstes mal bei einer Übung mit dabei, die "Watt mutt, datt mutt" hiess...
Völlig o.t., ich weiss. Aber ihr habt angefangen.
Ich hab nun erstmals ein Wattmessgerät und hab mich für das P2M mit Garmin Edge 500 entschieden.
Nun hab ich einige Fahrten auf der Rolle und draussen absolviert. Die Wattwerte sind auf der Rolle einigermassen stabil, draussen schwanken sie schnell mal um 60 Watt. Frage mich, wie ich da später Intervalle nach Watt fahren soll? Liegt das an mir, oder stellt ihr die Anzeige auf 3 oder gar 30 sec?
Das einzig brauchbare zur Zeit ist die durchschnittliche Leistung.
Ist das normal? Liegts an mir?
Kann mir mal jemand helfen?
Sag mal wodu, hast du das mit den Schwankungen mittlerweile in den Griff bekommen?
Ich verzweifle da nämlich nach wie vor dran. Hab meinen Garmin auf 3s gestellt und die Wattwerte schwanken ständig, auch wenn die Trittfrequenz gleich bleibt.
Ich habe keine Probleme, über eine längere Zeit konstant 100 U/min zu treten, aber Wattwerte bspw. zwischen 240 und 260 gehen gar nicht. Die Werte schwanken dann ständig zwischen 220 und 280.
Bei mir steht die Anzeige auch auf 3s, und die Schwankungen Ligen absolut nicht in dem Bereich - höchstens um die 10-20 Watt bei "normaler" Fahrweise. Allerdings gibt es hier auch eher weniger Steigungen, denn da variiert das doch eher mehr...
Ich habe keine Probleme, über eine längere Zeit konstant 100 U/min zu treten, aber Wattwerte bspw. zwischen 240 und 260 gehen gar nicht. Die Werte schwanken dann ständig zwischen 220 und 280.
Wie ist die Erfahrung der anderen?
Stell dir noch die 30s-Durchschnitt zusätzlich ein. Oft ist es viel konstanter, als man es von der Anzeige erwarten würde. Besonders im Flachen bei konstanter Drehzahl sollte man recht konstante Wattwerte haben.
Ansonsten ist es Übungssache. Mach Intervalle mit dem Ziel einen bestimmten Wattwert genau zu treffen. Meiner Erfahrung nach ist es schwieriger, je höher die Leistung ist die du treten willst. 85% von der Stundenleistung gehen ganz gut, 115% wird sehr schwer das zu treffen.
Es war nur etwas Übung, die schwankungen hab ich selbst verursacht. Im neusten Update für den Edge 500 gibt es einige neue Dinge, speziell für Leistung. So z.B. der 10sec Intervall oder auch Watt/kg Körpergewicht. Ferner jetzt 5 statt 3 Seiten. 30 sec fand ich viel zu träge
Stell dir noch die 30s-Durchschnitt zusätzlich ein. Oft ist es viel konstanter, als man es von der Anzeige erwarten würde. Besonders im Flachen bei konstanter Drehzahl sollte man recht konstante Wattwerte haben.
Ansonsten ist es Übungssache. Mach Intervalle mit dem Ziel einen bestimmten Wattwert genau zu treffen. Meiner Erfahrung nach ist es schwieriger, je höher die Leistung ist die du treten willst. 85% von der Stundenleistung gehen ganz gut, 115% wird sehr schwer das zu treffen.
Das ist ja das, was mich stutzig macht.
Ich bin heute extra flach gefahren und habe mir ein Programm nach Allen/Coggan auf dem Garmin erstellt (45min einfahren, 3x1min schnelles treten, 5min FTP, etc.) alles mit prozentualen Vorgaben der FTP versehen.
Ist auch nicht das erste Mal, dass ich das Programm mache, aber selbst das Einfahren mit 65% fällt mir schwer, da nicht ständig drüber oder drunter zu liegen.
Ich hab schon das akustische Signal vom Garmin ausgemacht, weil der ständig rumgepiepst hat