gordo hat auf jeden fall als erster sozusagen in echtzeit bewiesen, dass sein training funktioniert! von nullundfett auf den 2.platz im IM Canada innerhalb von wenigen jahren, das muss man erstmal schaffen.
andererseits - wenn man "gordo liesst", sollte man auch die epic-camps mit einbeziehen, die ja teilweise in ziemlichem widerspruch zu seinen allgemeinen maximen zu stehen scheinen ...
Ich habe das Buch auch und finde es ja auch gut zu lesen usw., was aber darin neu sein soll, ist mir bis heute nicht klar. Möglicherweise dieses tolle Einheit in der Vorbereitung, aber sonst?!
Ich habe das Buch auch und finde es ja auch gut zu lesen usw., was aber darin neu sein soll, ist mir bis heute nicht klar. Möglicherweise dieses tolle Einheit in der Vorbereitung, aber sonst?!
es ist ja nicht jeder so ein "alter hase" wie du, der weiß, wie´s funktioniert, wo die eigenen schwächen liegen etc
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad