Zitat:
Zitat von sybenwurz
Seit wann gehen denn bitte Drahtreifen einfacher zu wechseln???
|
nun ja, ich kann mich da noch an meine von 1990/91 erinnern.
Das geht schon mal los bei einem Platten. Heute hieße das: Zack, mal eben 30 Euro an Ort und Stelle wegschmeißen. Und bitte jetzt nicht mit Reparatur oder so kommen. Nee, Zack 30 Euro oder so im Straßengraben. Bei Draht: Entweder daheim Flicken oder eben 3,50 (Wenn man die Schläuche im 10er Pack ordert).
Dann die Montage: Kleber? Viel Spaß. Kit ins Felgenbett, antrocknen lassen, den Reifen vordehnen, dann den Reifen aufsetzen, die Schmiererei mit dem Kleber ist IMMER garantiert, den Reifen ausrichten (und nicht mal eben so mit Pi mal Daumen, nein genau ausrichten), dann hat man die Kleberreste an der Felge und am Reifen....toll, toll, toll.
Und wenn man Felgenband als Kleber nimt, dann bleibt das mit dem Flüssigkleber erspart, aber nichts desto trotz, der Rest bleibt.
Und das Ausrichten ist so einfach auch nicht.
Mir gehen vor allem bei einem Platten die Kosten auf die Nerven.
Einen Drahtreifen wechsel ich, wenn es zackig gehen muss in etwa180 Sekunden. Einen Schlauchreifen wechselt der Könner in???? 120? Wow, welche Zeitersparnis. Da ist dann aber kein Felgenkleber dabei.
und was das Laufverhalten betrifft: Es gibt Tests, die sagen, Draht und Schlauch rollt praktisch gleich.
Weiß ich nicht, aber es gibt keine evidenten Unterscheide mehr.
Siehst du das anders?
