__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Frage ist dabei aber noch, wie gut du deinen Kopf versteckst. Auch bei großer Überhöhung kann der u.U. noch stark rausschauen.
Und bei der Geschichte "langsamer Athlet" gewinnt mehr Zeit, bin ich inzwischen etwas zurückhaltender, da die Geschwindigkeit auch so gering sein kann, dass die Strömung so gut wie gar nicht mehr ablöst - dann kann man sich allen Aerokrams sparen.
Die Frage ist dabei aber noch, wie gut du deinen Kopf versteckst. Auch bei großer Überhöhung kann der u.U. noch stark rausschauen.
Und bei der Geschichte "langsamer Athlet" gewinnt mehr Zeit, bin ich inzwischen etwas zurückhaltender, da die Geschwindigkeit auch so gering sein kann, dass die Strömung so gut wie gar nicht mehr ablöst - dann kann man sich allen Aerokrams sparen.
FuXX
Das Problem ist, dass ich den Kopf nicht soweit (auf Dauer) heben kann, dass die Helmspitze einigermaßen weit unten ist. Außerdem muss ich (auch den Kopf) oft bewegen, um nicht nachher Rücken- und Nackenprobleme zu bekommen.
Wer mich kennt, weiß aber, dass ich trotzdem einen anziehen würde, wenn's cool aussehe
Wir haben früher im vorderen Drittel der Tragfläche bei Nurflüglern einen Streifen Klebeband aufgetragen...
Jetzt frage ich mich, ob ich das am Helm auch machen sollte und vielleicht sogar im vorderen Teil des Schienbeins eine laminare Abrisskante beim Rasieren stehen lassen sollte...
Also so wie ich das mal aufgegriffen hab sind beide Modelle - also unten offen und unten geschlossen - gleichgut, wenn der Helm komplett auf dem Rücken anliegt. Dies ist aber nicht immer der Fall, Stichwort Haifischflosse...
In diesem Fall und selbst bei leichtem Anheben - wie meinetwegen auf Jo's Avatar - bildet sich beim offenen Helm eine größere Verwirblung auf dem fortlaufenden Rücken als beim geschlossenen => aerodynamisch ungünstig.
Aber im Gegensatz zu dir bin ich kein Experte...
Ich weiß halt nur, dass Uvex in den Fp2 viel Windkanalarbeit rein investiert hat und es bei vielen Radpros ja auch zu sehen ist, dass sie sich den Helm hinten zubasteln (lassen). Und das kann ja nicht nur wegen dem Funk/Radio so sein...