grad zurück von einem tollen Trainingswochenende in der Eifel...
am ersten tag durchs Hohe Venn, dabei an diesem netten kleinen Moortümpel vorbeigekommen (Bild 1), und am Ende noch an der Wesertalsperre(2). Nächste Tour an der Barrage de la Gileppe (3)entlang, in Belgien, und heute zum Abschluss ein paar nette Serpentinen zum Rursee runter - auf dem letzten Bild (4) kann man den im Hintergrund unten schon erkennen
dank iPhone leider alle etwas unscharf, aber naja...man kanns hoffentlich erkennen
Aber dafür offensichtlich ein Freund des Rheingauer Rieslings... PROST!!
Si...ein gutes Tröpfchen...man kann hinterher sogar noch ins Schwimmtraining gehen ...und ich bin beim Blindschwimmen sogar einigermaßen in der Spur geblieben .
Das Hohe Venn...kann man da nicht auch im Winter gut Ski-Langlaufen ? Schöne Bilder...
Was habe ich Laubsägearbeiten in der Schule gehasst, vielleicht hätte ich mit Kettensägenarbeiten mehr erfolg gehabt, vermutlich hätte ich aber selbst verstümmelt. Leider bin ich handwerklich und auch künstlerisch total unbegabt.
In Ermangelung und momentaner Abwesenheit aller Räder mit schmalen Reifen ... heute mal wieder auf breiten Stollen unterwegs gewesen ... herrlich!
Der perfekte Nachmittag ... früh Feierabend, Sonnenschein, eine leichte Brise, Natur, Ruhe, Vogelgezwitscher, Kornblumen ... und der Bauer mit der Güllepumpe auf den Feldern (für mich altes Stadtkind immer noch Urlaubsfeeling pur)
Impressionen aus dem Trierer Umland und der Dom ...
__________________
Calvin: “Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere.”
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad