Auch die Champions-Leaque-Finalniederlage der Bayern kann man nicht von 125 Min. auf 11 Minuten zusammenschneiden ohne dass etwas fehlt!
Doch, kann man, erstes Tor für die Bayern, Ausgleich durch Drogba (wird der so geschrieben?) Verlängerung, Elfmeter für die Bayern. Ein Holländer nimmt sich den Ball. Und an dieser Stelle kann man den Bericht beenden, alles was danach kommt war vorhersehbar.
Zusammen dauert das vielleicht 2 Minuten. Mehr muss man nicht gesehen haben.
Doch, kann man, erstes Tor für die Bayern, Ausgleich durch Drogba (wird der so geschrieben?) Verlängerung, Elfmeter für die Bayern. Ein Holländer nimmt sich den Ball. Und an dieser Stelle kann man den Bericht beenden, alles was danach kommt war vorhersehbar.
Zusammen dauert das vielleicht 2 Minuten. Mehr muss man nicht gesehen haben.
Gern erinnere ich mich an ein Rennen in Asien, bei dem Javier Gomez auf dem Rad (nasser Untergrund) gestürzt war, um dann noch zu gewinnen, weil der älter Brownlee an einem Wendepunkt beim Laufen gestüzt war.
Also ich erinnere mich lieber an Rennen, wo die Athleten nicht aufgrund von Stürzen anderer gewinnen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Also ich erinnere mich lieber an Rennen, wo die Athleten nicht aufgrund von Stürzen anderer gewinnen...
Ich auch. Aber passt vielleicht zum Plan Triathlon fernsehtauglich zu machen. Manche Leute gucken ja auch F1 wegen der Unfälle.
Mein Handy kannte übrigens das Wort Triathlon bis gerade nicht - nur mal um die Wichtigkeit von Triathlon für die Allgemeinheit richtig einzuordnen... ;-)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad