ich denke, dass Triathleten schon Trainingsprogramme von Schwimmern nehmen können- allerdings in abgeschwächter Form.
Was ich aber immer wieder sehe ist diese unselige Dauerschwimmen was kein Schwimer macht.
Warum Triathleten, die über eine deutlich bessere Grundlagenausdauer durch die anderen beiden Disziplinen verfügen beim Schwimmen auch gerne GA1 "Intervalle" schwimmen ist klar: das strengt nicht so an.
Das Training der Schwimmer besteht aus Intervallen, Grundlagenausdauer holen die sich auch teilweise übers Laufen. Ausnahmen sind die Ultra- Schwimmer. GA1 Schwimmen ist da eher Fehlanzeige bei den normalen Strecken, das findet dann im Rahmen von Kombi- Übungen, Technikübungen, Beinarbeit, etc. statt.
Im Gegensatz zum Kaderschwimmer plädiere ich auch nicht auf ein umfangsbetontes Schwimmtraining, denn meistens hapert es ja eher an der Technik und der wettkampfspezifischen Ausdauer.
Statt Unmengen an KM zu eiern sollten dann doch lieber 2,5km mit Einschwimmen (400m), Steigerungen+ Sprints (200m), 2 Intervallblöcken mit insgesamt 800- 1000m, isolierter Beinarbeit (400m) und dann noch vielleicht 400m mit Fahrtspiel (vor und nach der Wende jeweils Gas geben, Rest locker) plus Ausschwimmen gemacht werden- fertig. Das mit unterschiedlichen Intervallen 2x die Woche und wer will noch 1x im Winter nur Technik und im Sommer in den See Dauerschwimmen mit Neo, besser aber auch Fahrtspiel. Und zur Technik: da darf man gerne auch bei den Intervallen drauf achten, eigentlich immer. Es nützt wenig, wenn Technik mit den tollsten Übungen gemacht wird und dann beim normalen Schwimmen null auf korrekt ausgeführte Züge geachtet wird- "Kopf an" heißt es da vom Einschwmmen bis Ausschwimmen! Und nicht mit Musik auf den Ohren durch die Gegend eiern ...
Sagen wir mal so Wolfgang: Dass, was vor 20 Jahren für Leistungsschwimmer hilfreich war reicht für die meisten Triathleten heutzutage noch allemal...
Heute früh war ein Triahlet, erkennbar an einer großen Triathlon-Radflasche am Beckenrand, neben mir im Becken, der schwamm wiederholt (50er) folgendes: Delphin (grottenschlecht!) mit Kurzflossen und Paddles. Er konnte nicht mal ordentlich kraulen. Ich kann es nicht anders sagen, aber Triathleten sind manchmal einfach nur peinlich.
...Ich kann es nicht anders sagen, aber Triathleten sind manchmal einfach nur peinlich.
Quatsch wir doch nicht never
Schlimm finde ich die Laufveranstaltungen, wenn sie alle das Startnummernband wie Faris Al Sultan über den Arsch geklemmt haben und in ihren Einteilern aussehen wie eine Presswurst in Birnenform.
Aber hautpsache eine Sonnenbrille in den Haaren.
Was ich aber immer wieder sehe ist diese unselige Dauerschwimmen was kein Schwimer macht.
Zitat:
Zitat von keko
Heute früh war ein Triahlet, erkennbar an einer großen Triathlon-Radflasche am Beckenrand, neben mir im Becken, der schwamm wiederholt (50er) folgendes: Delphin (grottenschlecht!) mit Kurzflossen und Paddles.
Ich habe vor längerer Zeit mal diesen Thread ins Leben gerufen Verschiedene Schwimmertypen:
Zitat:
Der Triathlet ; er kommt schon rein mit dem strengen Blick, der sagt: jetzt zeig ich erstmal wo es lang geht. Er macht einen Köpper ins Wasser und krault(ohne vorzuwärmen) direkt mit hohem Tempo los...und schwimmt und schwimmt und schwimmt in einem hohen intensiven Tempo. Zwischendurch wirft er einen verachtenden Blick beim Abstossen(Rollwende kann er nicht), wenn man gerade zwischen Intervallen ne Pause einlegt.
Manchmal hat er Paddles mit(die größten, die es gibt). Beim Verlassen des Beckens hat er den locker lässigen "Euch habe ich es gezeigt" Gang drauf, der sagt: ich bin kein bißchen erschöpft und gehe jetzt noch 300km radfahren.
Heute früh war ein Triahlet, erkennbar an einer großen Triathlon-Radflasche am Beckenrand, neben mir im Becken, der schwamm wiederholt (50er) folgendes: Delphin (grottenschlecht!) mit Kurzflossen und Paddles.
Zitat:
Zitat von keko
Er konnte nicht mal ordentlich kraulen. Ich kann es nicht anders sagen, aber Triathleten sind manchmal einfach nur peinlich.
schön finde ich auch
wenn die beiden einzigen Kerle in einer gut gefüllten 50m Halle mit acht Bahnen mit Badakappe - alle anderen haben keinen Bock auf Überhitzung und rotes Gesicht - natürlich ein M-Dot auf dem Mützchen haben.
wenn ein Triathlet mal ein Probetraining bei uns macht, gar nich mal so schlecht schwimmt (d.h. er wurde bei den 400ern nicht überrundet;-) dann meint "Naja, dafür könnt ihr ja nicht so gut Rad fahren und laufen"
wenn ein Triathlet im Hallenbad bei 26°C(!) Wassertemperatur immer mit einem langen(!) 1mm Neo ankommt, und meint, dass das überhaupt keinen Vorteil/Auftrieb bringt.
Schlimm finde ich die Laufveranstaltungen, wenn sie alle das Startnummernband wie Faris Al Sultan über den Arsch geklemmt haben und in ihren Einteilern aussehen wie eine Presswurst in Birnenform.
Aber hautpsache eine Sonnenbrille in den Haaren.
Böse Grüße
Wolfgang
Früher war es noch so, dass man die ganz schnellen Leute schon an ihrem Material erkannte oder auch dass sie einen Sponsorenaufkleber irgendwo hatten. Wenn ich heute mein Fahrrad in der Wechselzone abstelle, sind lauter Zäcks, Dittrichs und Aschmoneits um mich herum, viele vollgeklebt bis oben hin. Das ist schon eine andere Welt geworden. Zum Glück kann ich meinem Alter entsprechend entspannt darüber hinwegsehen und muss den Zirkus nicht mitmachen.